Es ist günstig, einfach und jeder hat es zu Hause: Haarshampoo. So kann das Wundermittel auch als Allzweckreiniger gegen Schmutz eingesetzt werden.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Dieses Szenario kennt wohl jeder: Der Putzschrank quillt über an Produkten und trotzdem fehlt genau das, was gerade benötigt wird. Doch anstatt auf teure Spezialreiniger zu setzen, gibt es eine einfache und günstige Alternative, die jeder zu Hause hat – Haarshampoo. So können Sie die Wunderwaffe als Allzweckreiniger gegen Schmutz einsetzen.

Schmutzabweisender Effekt: Shampoo als Allzweckreiniger

Dass Shampoo einen schmutzabweisenden Effekt hat, liegt unter anderem am enthaltenen Tensid, Alkohol und Glyzerin. Diese Stoffe lösen nicht nur Verschmutzungen und Fett, sondern hinterlassen ebenfalls einen schmutzabweisenden Film auf Oberflächen. Daher kann Haarshampoo problemlos in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

Frau greift nach Reinigungsmitteln.

Badreinigung: So werden Sie Schmutz und Schimmel los

Im Bad können sich Feuchtigkeit und Seifenreste schnell in Form von Schimmel und Dreck festsetzen. Das ist nicht nur unschön, sondern kann sogar gesundheitsschädlich werden. Wie Sie diese möglichst einfach wieder los werden, erfahren Sie hier.
  • Badreiniger: Egal ob gegen Kalkflecken oder für ein glänzendes Spülbecken, Haarshampoo kann problemlos als Allzweckreiniger für das Badezimmer genutzt werden. Um das Spülbecken wieder zum Glänzen zu bringen, reichen etwas Shampoo und lauwarmes Wasser auf einem Schwamm oder Lappen aus, womit das Becken gereinigt wird. Zur Entfernung von Kalkflecken, insbesondere auf Metalloberflächen, wird etwas Shampoo auf die entsprechende Stelle gegeben, weggeschrubbt und anschließend mit kaltem Wasser gereinigt und getrocknet.
  • Glas- und Fensterreiniger: Auch für Glasoberflächen eignet sich Haarshampoo als Wunderwaffe und kann für ein streifenfreies Ergebnis sorgen. Der schmutzabweisende Effekt schützt die Oberflächen langanhaltend vor erneuten Verschmutzungen.
  • Spülmittel: Auch in der Küche eignet sich Haarshampoo als Alternative zu Spülmittel.
  • Kosmetikprodukte: Kosmetikartikel wie Pinsel, Schwämmchen und Co. sollten regelmäßig von Make-Up-Rückständen und Hautpartikeln befreit werden. Verwenden Sie hierfür ein mildes Shampoo oder auch Babyshampoo, welches Sie in warmes Wasser geben.
  • Allzweckreiniger: Shampoo ist ein Allrounder; in der Küche, im Bad oder im Wohnzimmer kann das Hygieneprodukt für Böden oder beschichtete Oberflächen problemlos eingesetzt werden.
  • Wollwaschmittel: Ein weiterer Einsatzbereich ist die Verwendung von Shampoo als Waschmittel für Woll- und Kaschmirprodukte. Wichtig ist hierbei die Verwendung eines milden Shampoos, welches nicht die Fasern der Kleidungsstücke angreift.

Weitere News gibt's in unserem WhatsApp-Kanal. Klicken Sie auf "Abonnieren", um keine Updates zu verpassen.

Lesen Sie auch

Für diese Bereiche sollte Shampoo nicht eingesetzt werden

Während sich Shampoo ideal als Reinigungsmittel für glatte Oberflächen eignet, sollte es bei Holz- und Naturstein nicht zum Einsatz kommen.

Ebenfalls bei Ceranfeldern sollte nicht dazu gegriffen werden, da Schlieren und Flecken zurückbleiben können. Brillenträger sollten ebenfalls nicht zum Shampoo greifen, da der schmutzabweisende Film die Sicht trüben kann.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.