Im Netz können Kinder leicht kontaktiert werden, was Menschen mit Missbrauchsabsichten schnell ausnutzen können. Das müssen Eltern über Cybergrooming wissen.

Mehr Digital-Themen finden Sie hier

Fremde Personen, die sich im Netz mit Missbrauchsabsichten Kindern nähern: Cybergrooming kann zum Alptraum von Eltern werden. Experten raten, mit dem Thema offen umzugehen.

"Wir raten Eltern immer, mit ihren Kindern offen darüber zu reden", sagt Kristin Langer von der Initiative "Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht".

Messenger werden zur Falle

Cybergrooming kann Mädchen wie Jungen gleichermaßen treffen, sagt die Expertin. Gefährdet sind Kinder theoretisch in dem Moment, in dem sie selbstständig und privat im Netz unterwegs sind - also zum Beispiel mit dem ersten eigenen Smartphone. Einfallstor für die Cybergroomer sind in der Regel Chats, sei es in Messenger-Apps oder anderswo, in Videospielen etwa.

Von dieser Gefahr müssten Kinder wissen, sagt Langer. Das kann dann etwa so klingen: "Du musst davon ausgehen, dass im Netz Menschen unterwegs sind, die dir oder uns nichts gutes wollen."

Lesen Sie auch: Kind hat einen imaginären Freund – was tun?

Das steckt hinter der Masche Cybergrooming

Gut ist, wenn Kinder zudem wissen, wie die Masche Cybergrooming genau funktioniert - also zum Beispiel, dass sich die Täter manchmal als Gleichaltrige ausgeben, manchmal als Casting-Agenten oder Modelscouts. Typisch für solche Anbahnungsversuche ist, dass die Täter nur positiv kommunizieren - mit vielen Versprechen und übertrieben viel Lob.

Schützen können sich Kinder, indem sie sparsam mit Infos über sich umgehen, vom Wohnort über das Alter bis zur Handynummer. "Für Kinder ist es etwas tolles, wenn sie ein eigenes Smartphone und eine eigene Nummer haben, die sie weitergeben können", so Langer. "Da müssen Eltern entsprechende Aufklärungsarbeit leisten."

Vertrauensperson neben Eltern finden

Dazu brauchen Kinder eine Vertrauensperson, an die sie sich bei Fragen oder einem komischen Bauchgefühl wenden können - auch und gerade, wenn das Verhältnis zu den Eltern pubertätsbedingt etwas angespannt ist. "Dann kann das vielleicht ein Patenonkel oder eine Patentante sein, auch eine gleichaltrige Freundin", so Langer.

Die Freunde sollten auch immer dabei sein, wenn man sich mit Menschen aus dem Netz trifft. Und Erwachsene sollten davon wissen. Dabei ist es egal, ob es ein echtes Treffen ist oder eins per Webcam. Denn gerade letzteres erscheint Kindern oft harmlos. "Kinder können die Folgen und Konsequenzen vom Umgang mit solchen Technologien noch nicht einschätzen", sagt Langer. "Das ist auch in Ordnung so, es sind ja Kinder - aber da müssen die Eltern dann halt da sein." (dpa/jom)

Gläserner Mensch

Wie gläsern ist der Mensch?

Durch die Nutzung von Social-Media-Plattformen, Suchmaschinen und Onlinehandel geben die Menschen teils bewusst, teils unbewusst sensible Daten über ihr Privatleben preis. Werden wir permanent überwacht? Wofür werden unsere Daten verwendet? Können Daten nie wieder komplett aus dem Internet gelöscht werden? Ein Interview mit Wissenschaftler Severin Engelmann vom Lehrstuhl für Cyber Trust an der TU München.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.