Um auf einer beliebten süditalienischen Küstenstraße ein Verkehrschaos zu vermeiden, müssen sich Reisende wohl auch dieses Jahr auf Einschränkungen einstellen. Diese Fahrverbotsregelungen sollen an der Amalfiküste gelten.

Mehr zum Thema Reise

Viele Urlauber wird es auch 2024 für den Sommerurlaub wieder nach Italien ziehen. Das Auto ist dabei ein beliebtes Verkehrsmittel, um die Küsten des Landes erkunden und die Ausblicke genießen zu können. Doch Vorsicht: Begibt man sich auf eine der beliebtesten Küstenstraßen des Landes, müssen einige Regeln beachtet werden.

Wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) und der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) berichten, werden auf der Amalfitana wieder Fahrverbote gelten. Die rund 50 Kilometer lange Küstenstraße in der italienischen Region Kampanien reicht von Vietri sul Mare nach Meta di Sorrento und führt an den beliebten Orten Amalfi und Positano vorbei.

Die kurvenreiche, schmale Straße ist mit ihren Ausblicken auf die steil abfallende Küste ein echtes Highlight, doch die Beliebtheit bei Urlaubern führte auch bereits zu Einschränkungen. Um den Ansturm etwas einzudämmen und ein Verkehrschaos zu vermeiden, wurde für den Abschnitt zwischen Vietri sul Mare und Positano eine Regelung eingeführt, die laut ADAC nach der Einführung im Frühjahr nun auch im Sommer und Herbst gelten soll.

Strada Statale 163 Amalfitana: Diese Fahrverbote gelten

Vom 15. bis 31. Juli sowie vom 1. bis 30. Oktober soll der Verkehr der Amalfitana an den Wochenenden reduziert werden. Im August und September gilt dies an allen Tagen. In den genannten Zeiträumen gibt es von 10 Uhr bis 18 Uhr eine Kennzeichen-Regel: An geraden Tagen gilt ein Verkehrsverbot für Fahrzeuge mit geraden Nummernschildern, das heißt mit geraden Endziffern beim Kfz-Kennzeichen. An ungeraden Tagen gilt die umgekehrte Regel.

Lesen Sie auch

Das Fahrverbot auf der Strada Statale 163 gilt auch für Pkw mit ausländischen Kennzeichen sowie für Mietwagen und Touristenbusse. Ausgenommen sind hingegen Taxis, Motorräder und Vespas sowie andere Zweiräder. Auch dürfen Urlauber, die auf besagtem Abschnitt eine Unterkunft gebucht haben, trotzdem fahren, sofern sie eine Bestätigung über die Reservierung mit sich führen.

Wie reisen Urlauber am besten an die Amalfiküste?

Auf der schmalen Amalfi-Straße SS163 zwischen Vietri und Positano besteht bereits seit mehreren Jahren ein Fahrverbot für Wohnmobile und Wohnwagengespanne, sie dürfen das ganze Jahr über von 6:30 bis 24 Uhr überhaupt nicht fahren. Bei jeglichen Verstößen gegen die Fahrverbotsregelungen drohen Bußgelder.

Der ADAC rät Urlaubern, ihre Anreisen nach den Sperrzeiten auszurichten, beziehungsweise mit dem Auto bis Vietri sul Mare zu fahren, um dort per Schiff nach Amalfi sowie weiter nach Positano zu gelangen. Auch die Fahrt mit Küstenbussen vor Ort sowie eine Anreise per Zug erleichtert den Urlaub an der Amalfiküste.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.