Mehr Platz im Mini-Caravan: Modulare Innenraumkonzepte machen kleine Wohnwagen vielseitiger als je zuvor.

Mehr zum Thema Reise

Wer sagt, dass ein kleiner Wohnwagen wenig Platz bieten muss? Neue Modelle setzen auf modulare Innenraumkonzepte, die maximale Flexibilität für Camping-Enthusiasten ermöglichen. Vom Büro auf Rädern bis zur Familienküche unter freiem Himmel – moderne Mini-Caravans passen sich individuell an.

Modulare Wohnwagen: Platzwunder mit cleverer Technik

Viele Camper kennen das Problem: Der Platz im Wohnwagen ist begrenzt. Doch anstatt auf Komfort zu verzichten, setzen immer mehr Hersteller auf variable Möbelsysteme und verschiebbare Module.

  • Umbaubare Sitzgruppen: Moderne Polstersysteme lassen sich mit wenigen Handgriffen in eine großzügige Liegefläche umwandeln.
  • Küche drinnen oder draußen: Schwenkbare Kochmodule erlauben die Nutzung sowohl im Innenraum als auch als Außenküche unter der Markise.
  • Klappbare Arbeitsflächen: Ideal für mobiles Arbeiten – ein Tisch kann als Essbereich oder Laptop-Arbeitsplatz genutzt werden.

Mehrere Hersteller treiben die Entwicklung modularer Innenräume voran. Wir stellen drei innovative Mini-Caravans vor, die flexible Innenräume mitbringen.

Kip Shelter: Kompakt-Wohnwagen Außenküche

Der Kip Shelter ist ein ultrakompakter Wohnwagen mit Hubdach, das für mehr Stehhöhe sorgt und das Raumgefühl im Inneren deutlich verbessert.

Besonders praktisch ist die variable Kücheneinheit, die sowohl im Innenraum als auch im Freien genutzt werden kann – perfekt für Camper, die gerne draußen kochen. Der Shelter ist in vier Varianten erhältlich, von der minimalistischen Basic-Version bis hin zum vollautarken "Outback"-Modell. Mit einer Länge von 4,60 Metern und einer Breite von 1,85 Metern bleibt er wendig und lässt sich auch von kleineren Zugfahrzeugen problemlos ziehen.

Der Preis startet bei 17.950 Euro, kann aber je nach Ausstattung und Individualisierung variieren. Hier finden Sie mehr Infos zum Kip Shelter.

Hobby Beachy: Flexibles Tischsystem

Mit seinen austauschbaren Sitzpolstern und einem flexiblen Tischsystem passt sich der Hobby Beachy individuellen Bedürfnissen an.

Der Wohnwagen ist in verschiedenen Größen erhältlich, wobei die kompakteste Version eine Länge von 4,20 Metern und eine Breite von 2,00 Metern aufweist. Dieses Modell bietet eine flexible Innenraumgestaltung mit modularen Möbeln, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen.

Die Preise variieren je nach Ausstattung und beginnen ab Werk bei etwa 13.000 Euro. Hier finden Sie mehr Infos zum Hobby Beachy.

Adria Aviva Lite: Minimalistisch, aber praktisch

Der Adria Aviva Lite ist ein ultraleichter Wohnwagen mit einem Gesamtgewicht von unter 800 Kilogramm, was ihn besonders für kleinere Zugfahrzeuge attraktiv macht.

Der Innenraum kann für Transportzwecke oder als Schlafbereich umgestaltet werden. Mit einer Länge von 3,60 Metern und einer Breite von 2,00 Metern bietet er trotz seiner kompakten Abmessungen Platz für bis zu drei Personen.

Der Preis für den Adria Aviva Lite startet bei rund 15.000 Euro. Hier finden Sie mehr Infos zum Adria Aviva Lite.

Praxisvorteile für Camperinnen und Camper

Durch modulare Konzepte werden kleine Wohnwagen vielseitiger einsetzbar. Egal, ob für den spontanen Wochenendtrip oder eine längere Reise – modulare Wohnwagen bieten maximale Flexibilität. Durch die wandelbaren Innenräume lässt sich der Grundriss immer wieder anpassen, sodass der Caravan je nach Bedarf als gemütlicher Schlafplatz, geräumige Sitzecke oder funktionale Küche genutzt werden kann.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Besonders digitale Nomaden profitieren von dieser Vielseitigkeit: Ein ausklappbarer Tisch wird tagsüber zum mobilen Arbeitsplatz und abends zur Essgelegenheit. Zusätzlich sorgen herausnehmbare Module und klappbare Elemente für mehr Stauraum, sodass alles Nötige griffbereit bleibt, ohne den Wohnraum zu überladen.  © Promobil