Auf dem Grundstück eines ehemaligen Friedhofsgärtners aus Niedersachsen hat die Polizei eine grausige Entdeckung gemacht. Mindestens fünf Menschen soll der Mann ermordet haben. In seinem Garten wurden besorgniserregende Funde gemacht.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

Rote Damenschuhe, Schmuck, Handtaschen und der hintere Teil eines Revolvers: Die Polizei hat auf dem Grundstück eines früheren Friedhofsgärtners in Lüneburg besorgniserregende Funde gemacht. Er hat hier - in der beschaulichen Stadt in Niedersachsen - lange gelebt.

Der Rotklinkerbau in eher gediegener Lage am Stadtrand ist sein Elternhaus, unter der Garage wurde 2017 eine Tote gefunden. Der Mann soll für mindestens fünf Morde verantwortlich sein, doch prüfen die Ermittler mittlerweile mögliche Verbindungen zu mehr als 230 Fällen, darunter Vergewaltigungen und Vermisstenfälle. Der mutmaßliche Serienmörder kann dazu nichts mehr sagen - er hat sich 1993 umgebracht, als er wegen anderer Vorwürfe in Haft saß.

Jahrelang blieben Taten ungeklärt

"Er hat eine Affinität zum Graben", sagt Jürgen Schubbert über den Friedhofsgärtner, der auch ein ganzes Auto in der Erde verschwinden ließ. Der erfahrene Hauptkommissar leitet die Ermittlungsgruppe Göhrde (EG Göhrde), kürzlich wurde sie auf acht Mitarbeiter aufgestockt.

Benannt ist das Team nach einem Waldgebiet östlich von Lüneburg, in dem 1989 zwei Liebespaare getötet wurden, als Göhrdemorde machten die Taten bundesweit Schlagzeilen. Jahrzehntelang bleiben sie ungeklärt, der Täter konnte entkommen. Doch er hat die Autos seiner Opfer für die Flucht genutzt, das bringt Licht ins Dunkel. Die Polizei kann mit stetig verbesserten Methoden 2017 zwei DNA-Spuren in einem der Autos auswerten, die auf den Gärtner weisen.

Auch durch einen anderen Fall von 1989 kommt nach vielen Jahren Bewegung in die Ermittlungen. Auf einem Grundstück in Lüneburg wird im September 2017 unter einer Garage die Leiche der seit 1989 vermissten Birgit Meier entdeckt. Den grauenvollen Fund macht ihr Bruder, ehemaliger Leiter des Landeskriminalamts Hamburg - er hat die Suche nach seiner Schwester nie aufgegeben.

Im April 2018 startet die Polizei auf dem Grundstück eine wochenlange Suche, auch Bagger, speziell ausgebildete Hunde und ein Bodenradar kommen zum Einsatz.

"Es wurden rund 400 Spuren und Gegenstände sichergestellt", sagt Mareike Kowalewski, Sprecherin der Polizeidirektion Lüneburg. Einen Großteil haben die Ermittler ins Netz gestellt, darunter auch Messer und Äxte, Brillen und Schlüssel. Schon vor Jahren wurden in dem Einfamilienhaus Waffen gefunden, ein Zimmer im Obergeschoss hatte eine schalldichte Tür.

Von der Veröffentlichung der oft bizarren neuen Fundstücke erhofft sich die EG Göhrde Hinweise aus der Bevölkerung.

Nachdem die tote Birgit Meier entdeckt wurde, richtete die Polizei eine sogenannte Clearingstelle bei der EG Göhrde ein. Die Ermittler verfassten ein Skript mit ihren Erkenntnissen und verbreiteten es polizeiintern.

Ein Bewegungsbild des Gärtners wurde erstellt, der längere Zeit auch in Karlsruhe lebte. Andere Dienststellen im In- und Ausland sollen sich mit der Ermittlungsgruppe in Verbindung setzen und so alte Fälle anhand der Göhrdemorde abgleichen.

Gärtner soll nicht allein gehandelt haben

"Bislang haben mehrere Dutzend Dienststellen schon über 230 verschiedene Fälle gemeldet, die von Interesse sein könnten", sagt Kowalewski am Freitag zum aktuellen Ermittlungsstand. Darunter seien auch Vermisstenfälle und Vergewaltigungen, hatte es bei einem Pressetermin Anfang Mai geheißen. Alle denkbaren Zusammenhänge werden dabei untersucht, wenn es nur Parallelen zu den bekannten Taten gibt.

Auch wenn gegen Tote nicht ermittelt wird, zeigt sich die Polizei bei vielen Einzelheiten verschlossen. Hintergrund: Der Gärtner soll nicht allein gehandelt haben. Zumindest in einigen Fällen soll er von einem Komplizen unterstützt worden sein. Der Mann ist der Polizei bekannt und wird als Beschuldigter geführt. Doch er schweigt und will nicht mit den Ermittlern sprechen.

Die Polizei zeigt sich bislang auch bedeckt, ob es schon eine heiße Spur wegen der im Internet gezeigten Fundstücke gibt. "Die EG Göhrde hat nach dem Pressegespräch am 7. Mai und einem Beitrag bei Aktenzeichen XY vom 15. Mai einige Hinweise aus der Bevölkerung erhalten, die aktuell noch überprüft werden", sagt die Sprecherin von der Polizeidirektion Lüneburg nur.

Noch im Juni werde es aber nach derzeitiger Planung eine Meldung zum aktuellen Sachstand geben.

Bei der langen und auch finanziell aufwendigen Spurensuche geht es nicht nur um die rein kriminalistische Aufarbeitung der bekannten Morde. "Es ist so, dass an diesen fünf Opfern Menschen hängen", betont Schubbert. "Wir finden immer noch weinende Angehörige." Seine Ermittlungsgruppe soll später in der Einheit "Cold Case" aufgehen, die unlängst in Lüneburg eingerichtet wurde. Diese soll sich dann dauerhaft mit seit Jahren nicht geklärten Fällen beschäftigen.

Mehr als 50 entsprechende Mord- und Vermisstenfälle gibt es allein im Bereich der Polizeidirektion Lüneburg, in ganz Niedersachsen sollen es insgesamt fast 300 sein - bundesweite Gesamtzahlen gibt es laut BKA nicht, das ist Ländersache. Allein im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen sind rund 900 ungelöste Tötungsdelikte seit 1970 erfasst, darunter auch Mordversuche und besondere Vermisstenfälle. Die Aufklärungsquote für Tötungsdelikte liegt den Statistiken zufolge in Deutschland seit Jahren bei über 95 Prozent.  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.