Sie sind auf der Suche nach einem bezahlbaren Neuwagen? Im aktuellen Budget-Angebot finden sich 27 Verbrenner und sogar drei Elektromodelle.
Die Neuwagenpreise sind seit 2021 massiv gestiegen, Autos zum kleinen Preis sind entsprechend Mangelware geworden. Dennoch lassen sich im Segment unter 20.000 Euro auch noch attraktive Neuwagen finden – und wir reden hier nicht nur von Kleinwagen.
Überwiegend Kleinwagen
Mit dem Dacia Jogger und dem Fiat Tipo sind gleich zwei Modelle zu haben, die mit einer Länge von rund 4,50 Meter klar in der Kompaktklasse zu Hause sind und entsprechend im Innenraum Platz für die ganze Familie bieten. Das Gros der Modelle in diesem Preissegment ist aber eindeutig den Kleinwagen zuzuordnen. Motorisch dominieren kleine Dreizylinder mit und ohne Aufladung, die – abgesehen vom Fiat Tipo – überwiegend Superbenzin verfeuern. Hinzu kommen wenige Hybrid-Modelle sowie drei LPG-Antriebe. Und obwohl alle von zu teuren Elektroautos reden, sind im Unter-20.000-Euro-Segment sogar drei Stromer zu haben.
Von 45 bis 193 PS
Deutsches Premium sucht man hier natürlich vergeblich. Einziger Vertreter eines deutschen Herstellers ist der VW Polo. Wer günstig kaufen möchte, muss sich im Portfolio von Citroën, Dacia, Fiat, Hyundai, Kia, Mazda, Mitsubishi, Suzuki, Renault, Skoda und Toyota umschauen. Hinzu kommen China-Modelle von Leapmotor und MG. Wobei ausgerechnet die chinesischen Briten mit dem MG3+ das absolut leistungsstärkste Modell stellen. Der Hybrid-Kleinwagen liefert 193 PS. Ganz unten in der Nahrungskette steht der Dacia Spring mit 45 PS.
Klar ist aber auch, dass wir hier bei Preisen unter 20.000 Euro von absoluten Grundpreisen reden. Wer auf der Optionsliste seine Haken setzt, sprengt schnell den 20.000-Euro-Preisrahmen.
Das komplette aktuelle Neuwagenangebot (Stand 2/2025) zeigen wir Ihnen in der Fotoshow. © auto motor und sport
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.