BMW bietet die F 900 R und F 900 XR als Sport Edition an. Super: Optisch könnten das die M-Modelle der 900er-Reihe sein. Problem: Nur in Frankreich zu haben.

Mehr zum Thema Mobilität

Die spinnen, die Franzosen. Ein Glück, denn BMW Motorrad in Frankreich ist steter Quell attraktiver Sondermodelle der aktuellen Modellpalette. Neu, limitiert und exklusiv bei den Händlern der Grand Nation: Die BMW F 900 R und F 900 XR kommen als Sport Edition im Look der M-Modelle. Allerdings nur bis November 2024 erhältlich – in Frankreich.

Video: Im Video: BMW F900 R und F900 XR Sport Edition

BMW F 900 R und F 900 XR als Sondermodell

Basis der Sport Edition in Frankreich sind die bekannten BMW-Modelle F 900 R und F 900 XR. Zu limitierten Sondermodellen werden das Naked Bike und das Crossover durch ein neues Ausstattungspaket, das BMW Frankreich Sport Edition tauft. Es kostet 2.460 Euro Aufpreis und beinhaltet die "Black Storm Metallic"-Lackierung mit dem neuen Dekor sowie die bekannten Ausstattungspakete Active und Komfort, die zum einen den Fahrmodus Pro und den Quickshifter Pro beinhalten. Und zum anderen das Keyless Ride, die Endurance Kette und die heizbaren Griffe für die F 900 R.

Lackierung und Dekor, Ausstattung und Preise

Die BMW F 900 XR erhält das "ESA Dynamic"-Federbein und einen Hauptständer. Entsprechend erhöhen sich die Preise der beiden Sport Edition-Modelle von 9.490 Euro auf 11.950 Euro bei der R und von 11.790 Euro auf 14.350 Euro für die XR (Preise in Frankreich). Übrigens: Vergleichbare Konfigurationen ohne den Look der M-Modelle sind in Frankreich nicht möglich.

M-Look für die F 900 R und F 900 XR

Den M-Look der Sport Edition erhalten die BMW F 900 R und F 900 XR durch einige exklusive Accessoires. Darunter eine Sitzbankabdeckung mit neuem Dekor und der Aufschrift Sport, weiterhin das neue Dekor-Set in den M-Farben für die Verkleidungen und als Felgenrandaufkleber sowie die Insignie "Special Edition" auf dem Tank. Letztes optisches Goodie ist der Motorspoiler im gleichen Stil. Die F 900 R erhält im Paket noch einen getönten Windschild dazu.

Noch mehr Features für die Sport Edition

Wem die 2.560 Euro Aufpreis für die Sport Edition noch zu wenig sind, der kann 2-fach aufrüsten. Für 640 Euro Aufpreis steht die Sport Edition mit "Pro Finish" in der Preisliste. On top kommen die Teledienste, der Notruf, ein Tempomat, die Alarmanlage, die GPS-Vorbereitung und Kofferhalter. Für weitere 1.360 Euro wird die Sport Edition zur Sport Edition Pro und erhält zusätzlich das Fernlicht Pro und das Reifendruckkontrollsystem.

Kein M-Modell der F 900

Die Sport Editions der BMW F 900 R und F 900 XR machen optisch zwar auf M-Modelle, doch es sind keine. Chassis, Fahrwerk und Motor erhalten von BMW keine Leistungssteigerung, und den von den echten M-Modellen bekannten, exzessiven Einsatz von Carbon lässt BMW hier aus. Der Reihenzweizylinder-Motor hat unverändert 895 Kubik, kein Shift-Cam, 105 PS und 92 Nm. Aktuell gibt es keine Hinweise darauf, dass BMW Motorrad global über ein echtes M-Label für die F-Modelle nachdenkt.

Keine Sport Edition für Deutschland

Wie schon zuvor sind die Sondermodelle von BMW Frankreich eine rein nationale Entscheidung. Manchmal zieht BMW Italien nach, wie zuletzt bei der Ultimate Edition der R 1250 GS Adventure. Auf Nachfrage von MOTORRAD bei BMW kam heraus, dass es für den deutschen Markt keine Sport Edition der F 900 R und F 900 XR geben wird.

MOTORRAD online werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf motorradonline.de werbefrei und ohne Werbetracking

Fazit

BMW Frankreich stellt erneut exklusive Sondermodelle der aktuellen Modellreihe auf die Räder. Erneut ist die F 900 R an der Reihe, dazu ihre Schwester, die F 900 XR. Per Paket und Dekor werden beide zur Sport Edition, die den M-Look der 1000er-Modelle imitiert. Die Preise steigen je nach Ausstattung um 2.600 bis 4.700 Euro. In Deutschland wird es diese Sport Edition nicht geben.  © Motorrad-Online

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.