Fünfstellig ist die Anzahl der Motorrad fahrenden Frauen seit 2018. Wir erklären, warum die Zahl 2024 weiter anstieg, obwohl der Frauenanteil am Motorradmarkt schrumpfte. Dazu zeigen wir die aktuellen Top 10 der Frauen-Motorräder.

Mehr zum Thema Mobilität

2024 fiel erstmals seit 6 Jahren der Anteil von Motorrad-Neuzulassungen auf Frauen unter 10 Prozent. Es waren 14.638 Fahrzeuge von insgesamt 151.086 Einheiten, also 9,7 Prozent. Und auch wenn es auf den ersten Blick so erscheint, als ob nun weniger Frauen Motorrad fahren würden – dem ist nicht so. 2023 lag der Anteil noch bei 10,9 Prozent. Trotzdem waren es mit 13.629 im Jahr 2023 insgesamt weniger Motorrad-Neuzulassungen auf Frauen als 2024.

Nicht immer ist der Halter der Fahrer, das ist uns bewusst. Diese Unschärfe nehmen wir hin, vor allem weil sie lange nicht so hoch ausfällt wie bei den Pkw-Neuzulassungen.

Euro 5+-Norm senkt Frauenanteil

Wie für vieles am Motorradmarkt 2024 ist für den verringerten Anteil an weiblichen Halterinnen die neue Euro 5+-Norm die Erklärung: Dadurch, dass viele Hersteller ihre Euro-5-Modelle noch in 2024 erstmalig anmelden mussten, stieg der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen an. In den letzten Jahren lagen die gewerblichen Neuzulassungen meist bei unter 20 Prozent. Gegen Ende 2024 stiegen sie allerdings auf 24 Prozent an. Dadurch verringerte sich der Anteil der Privatpersonen – sowohl der Männer als auch der Frauen.

Anteil der auf Frauen neu zugelassenen Motorräder:

  • 2024: 9,7 Prozent; 14.638 Fahrzeuge
  • 2023: 10,9 Prozent; 13.629 Fahrzeuge
  • 2022: 10,6 Prozent; 11.379 Fahrzeuge
  • 2021: 10,5 Prozent; 12.129 Fahrzeuge
  • 2019: 10,4 Prozent; 13.886 Fahrzeuge
  • 2018: 10,1 Prozent; 11.674 Fahrzeuge

Über die Jahre blieb und bleibt der Anteil der Motorrad-Neuzulassungen auf Frauen stabil, wuchs sogar 6 Jahre in Folge leicht an. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass der Marktanteil der männlichen Halter zurückgeht – der schwankte von 2018 bis 2023 immer wieder zwischen 70 und 74 Prozent. Was allerdings stetig abnahm, waren die gewerblichen Zulassungen. Nicht so in 2024, wo der Anteil der gewerblichen Zulassungen eben aufgrund von Euro 5+ stark zunahm.

Frauenanteil bei 125ern und Rollern

Bei den Leichtkrafträdern (125er) laufen rund 21 Prozent der Neuzulassungen auf Frauen, bei den 125er-Rollern sind es ebenfalls 21 Prozent und bei den größeren Rollern über 125 Kubik 10,3 Prozent.

Beliebteste Motorräder bei Frauen

Zwei Modelle teilen sich den 1. Platz im Ranking der beliebtesten Frauen-Motorräder: Die Honda CB 750 Hornet und die Kawasaki Z 650. Die Top 10 der beliebtesten Bikes bei Frauen zeigen wir oben in der Bildergalerie.

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

2024 fiel der Frauenanteil bei Motorrad-Neuzulassungen erstmals seit 6 Jahren unter 10 Prozent. Grund ist die Euro-5+-Norm, die den Anteil gewerblicher Zulassungen erhöhte. Trotz des prozentualen Rückgangs wurden 2024 insgesamt mehr neue Motorräder auf Frauen zugelassen als im Jahr zuvor. Beliebteste Modelle: Honda CB 750 Hornet und Kawasaki Z 650, beide gleich auf Rang 1. Der Frauenanteil bei 125ern und Rollern blieb 2024 stabil.  © Motorrad-Online

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.