Das erste Hypercar aus dem Kosovo nimmt langsam Form an. Versprochen werden bis zu 950 PS und ein gewaltiger Preis.

Mehr zum Thema Mobilität

Eine in der High-Performance-Branche eher unbekannte Destination soll für ein neues Hypercar verantwortlich sein. Aus Drenas im Kosovo soll mit dem Arrera Illyrian TSX ein ebenso extremer wie exklusiver Sportler kommen, der jüngst in Monaco auf der Veranstaltung Top Marques gezeigt wurde.

Video: Im Video: Arrera Automobili TSX

Die Geschichte der 2023 offiziell gegründeten Firma Arrera Automobili und dem geplanten Hypercar läuft schon etwas länger. Firmengründer Qendrim Thaqi trat vor sechs Jahren bereits mit dem Rendering des sogenannten Porsche 9RE in Erscheinung, einem fiktionalen Nachfolger des 918 Spyder. 2021 zeigte er dann die ersten Renderings für den damals auf den Namen "Illyrian Pure Sport" getauften Flachmann.

2021 gab es erste Entwürfe

Für den Antrieb sollte damals ein 6,2-Liter-V8-Biturbo von General Motors sorgen, der eine maximale Leistung von 850 PS entwickeln sollte. Hierfür plante Thaqi mit einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb, verkündete auch gleich die Leistungsdaten des fiktiven Supersportlers: Nullhundert in 2,7 Sekunden und 375 km/ Spitze.

Inzwischen ist man im Kosovo so weit, ein echtes 1:1-Modell des Arrera Illyrian TSX auf die Showbühne stellen zu können. Die technischen Daten haben sich inzwischen gewandelt, jetzt ist von zwei möglichen Motoren die Rede. Ein 660 PS starker Twin-Turbo V6, den Arrera allerdings mal als Dreiliter, mal als 3,5-Liter-Motor bezeichnet. Darüber soll ein 4,4 Liter großer V8 mit 950 PS rangieren – wo die Maschinen herstammen sollen, verrät Arrera nicht.

V6- und V8-Motoren geplant

Wohl aber die Eckdaten zum TSX. Der soll mit maximal 1.250 Kilo Leergewicht weiterhin bis zu 375 km/h schnell sein. 4.898 Millimeter misst der TSX in der Länge, 1.967 mm sind es in der Breite, für die Höhe werden 1.100 Millimeter angegeben. Aus dem ursprünglich angedachten Allradantrieb wurde ein reiner Hinterradantrieb, die Kraftübertragung erledigt ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Der mit hohem Kohlefaseranteil konzipierte Arrera ist derzeit nur von außen zu erkunden, einen Blick in den versprochenen Innenraum gibt es nur mit einigen Computergrafiken. Es ist daher davon auszugehen, dass es trotz der Präsentation in Monaco noch kein fahrfähiges Modell im künftigen Serienstandard gibt. Sehr genau weiß Arrera Automobili aber bereits über den Preis Bescheid: Jedes der 27 geplanten Modelle soll 1.288.888 Euro kosten, vor Steuern.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.