Bei den Briten steht die Wachablösung des Plus Six an. Das neue Spitzenmodell auf der CXV-Plattform kommt im Frühjahr 2025.

Mehr zum Thema Mobilität

Beim britischen Autobauer Morgan steht eine Zäsur an. Nach über 50 Jahren stellen die Briten die Produktion des Top-Modell Plus Six ein. Zum Finale gab es eine extrem limitierte Sonderserie (siehe Fotoshow), die mittlerweile ausverkauft ist.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Aber bereits im Frühjahr 2025 steht ein Nachfolger bereit. Mit zwei Teaserbildern und wenigen begleitenden Informationen kündigt Morgan sein neues Flaggschiff an. Das neue Top-Modell baut auf der 2019 eingeführten CXV-Aluminiumplattform auf und bleibt auch formal den klassischen Morgan-Linien treu. Einen Namen wollen die Briten noch nicht nennen. Aber auch das neue Modell wird unter seiner langen Haube wieder einen Reihensechszylinder mit Turboaufladung von BMW tragen.

Zudem sollen aerodynamische Anpassungen sowie neue Fahrwerkselemente den Neuen deutlich fahrdynamischer machen. Weitere Details sollen erst zur Premiere des neuen Morgan veröffentlicht werden.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.