Nicht jeder Oldtimer ist eine gute Wertanlage, wie eine aktuelle Liste zeigt. Sehen Sie hier die 10 größten Verlierer.
Der Markt für klassische Automobile bleibt auch im Jahr 2025 dynamisch. Selbst Modelle ikonischer Marken können deutliche Verluste verzeichnen. Die jüngsten Zahlen zeigen, dass der Markt dynamisch ist und nicht jeder Oldtimer an Wert zulegt.
Bentley und Maserati unter Druck
Selbst Modelle prominenter Marken wie Bentley und Maserati bleiben nicht von Wertverlusten verschont. Das Bentley S2 Continental Coupé, ein Klassiker britischer Ingenieurskunst, verlor innerhalb eines Jahres 45 Prozent seines Wertes. Der Rückgang von 356.000 Euro auf 195.000 Euro markiert einen erheblichen Einschnitt. Noch dramatischer ist der Einbruch bei weniger gut erhaltenen Exemplaren: Hier beträgt der Wertverlust sogar 69 Prozent.
Der Maserati Mistral Spyder, ein elegantes italienisches Cabriolet, verzeichnet ebenfalls starke Rückgänge. Gepflegte Modelle sanken um 28 Prozent im Wert, während Fahrzeuge in mäßigem Zustand 27 Prozent billiger wurden. In absoluten Zahlen ist der Effekt dramatisch: Im Januar 2025 war ein Maserati Mistral 172.000 Euro weniger wert als noch vor einem Jahr. Das ergab eine exklusive Analyse des Marktbeobachters Classic Analytics für auto motor und sport.
Ferrari mit 460.000 Euro Verlust
Der Ferrari 250 GT Lusso, ein Sportwagen, der als Inbegriff der italienischen Automobilkunst gilt, erlebte einen Rückgang von 21 Prozent bei gepflegten Modellen. Innerhalb eines Jahres ist der Wert um 460.000 Euro gesunken. Aus einem Auto, das im Januar 2024 noch 2,185 Millionen Euro wert war, wurde ein Auto für 1,725 Millionen Euro. Die Zahlen zeigen, dass selbst absolute Spitzenfahrzeuge Wert verlieren können.
Der Porsche 356 B 1600 Super 90 Roadster verlor in gutem Zustand 21 Prozent seines Wertes, das ist ein Verlust von 33.000 Euro in einem Jahr. Mäßige Fahrzeuge traf es noch härter mit einem Minus von 30 Prozent. Dieses Modell zählte schon bei einer Analyse im Dezember 2023 zu den Verlierern.
Amerikaner und britische Ikonen
Auch amerikanische Klassiker wie der Dodge Challenger V8 bleiben nicht verschont. Der Wertverlust bei gepflegten Fahrzeugen beläuft sich auf 18 Prozent. Interessanterweise halten sich mäßige Fahrzeuge mit einem stabilen Wert von 11.000 Euro unverändert.
Der Aston Martin DB5, bekannt aus den James-Bond-Filmen, verzeichnete einen moderaten Rückgang. Gepflegte Exemplare verloren 16 Prozent, während Fahrzeuge in mäßigem Zustand nur 6,67 Prozent einbüßten. Der DB5 bleibt damit vergleichsweise widerstandsfähig.
Der Mercedes-Benz 300 b Cabriolet D (186) verlor ebenso wie der Porsche 356 zum zweiten Mal in Folge an Wert. Gepflegte Modelle verzeichneten einen Rückgang von 16 Prozent, mäßige Fahrzeuge büßten 19 Prozent ein.
Der Jaguar Mk X 4.2 hat in gepflegtem Zustand 16 Prozent und in mäßigem Zustand 3 Prozent Wert eingebüßt. In dieser Liste ist er damit der Oldtimer mit dem geringsten Wertverlust.
![](https://i0.web.de/image/794/38024794,pd=2,f=partner-w40.png)
Diese Zahlen dienen als Grundlage für die Wertanalyse
Die Zahlen von Classic Analytics dienen unter anderem als Grundlage für Wertgutachten. Die Basis für die Analyse bildet die aktuelle Liste der Werte für Oldtimer in der Motor Klassik. Da sich die Zahlen auf einen bestimmten Zeitraum beziehen, handelt es sich um eine Momentaufnahme. Zu einem anderen Zeitpunkt kann sich ein anderes Bild ergeben. © auto motor und sport
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.