Nur noch die Hälfte wert – Tesla-Modelle unterliegen einem hohen Wertverlust. Das zeigt eine Auswertung des Gebrauchtwagen-Portals Autoscout24.

Mehr zum Thema Mobilität

Die Gebrauchtwagenpreise von Elektroautos purzeln in den Keller. Das stellt das Gebrauchtwagen-Portal Autoscout24 nach einer exklusiven Auswertung für die WirtschaftsWoche fest. "Dass Elektrofahrzeuge diesen enormen Wertverlust verzeichnen, verdeutlicht die anhaltende Skepsis der Verbraucherinnen und Verbraucher mit Blick auf gebrauchte Stromer," sagt Vertriebschef, Stefan Schneck.

Konsumenten, die sich für ein E-Auto interessieren, könnten davon jetzt profitieren. Weil sich Elektroautos als Neuwagen nach wie vor schlechter verkauften als konventionell angetriebene Fahrzeuge, werden sie mit hohen Rabatten in den Markt gebracht. Das wiederum setze die Gebrauchtwagenpreise von Elektroautos unter Druck setzt. Besonders von dem Trend der fallenden Preise betroffen: die Marke Tesla.

Elon-Effekt bei Tesla-Modellen

Ein gebrauchtes Tesla Model 3 hätte laut Autoscout24 im Verlauf des Jahres 2024 rund 19 Prozent an Wert verloren. Derzeit kostet die kompakte Elektro-Limousine mindestens 40.970 Euro. Der Wertverlust läge also theoretisch bei knapp 8.000 Euro – pro Jahr. Das Tesla Model Y war im Vergleich mit 17 Prozent Wertverlust im Jahr 2024 nur geringfügig stabiler. Zum Vergleich: Durchschnittlich über alle Elektroautos lag der Wertverlust im Jahr 2024 bei vier Prozent.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Bereits im vergangenen Jahr stellte Vertriebschef Schnick fest: "Auf dem Gebrauchtwagen-Markt nähern sich Elektroautos und Verbrenner preislich an." Hinzu käme der "Elon-Effekt." Die kontinuierlichen Preissenkungen in den Jahren 2023 und 2024 bei Tesla-Neuwagen, hätten auch die Preise für gebrauchte E-Autos im Jahresverlauf in den Keller geschickt. Die Höchstpreise von neuen Tesla-Modellen gab es im Frühjahr und Sommer 2022. Damals kostete ein Model Y mehr als 70.000 Euro. Heute kostet das Model 51.000 Euro. Fahrzeuge aus dem Baujahr 2022 verzeichnen daher statistisch eben auch den höchsten Wertverlust.

Wie sich ein Tesla Model Y im Alltag schlägt, zeigt unser Dauertest-Tagebuch in der Bilder-Galerie.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.