Eine Überraschung an der Zapfsäule in Leutkirch im Landkreis Ravensburg. In der Nacht auf den 31. Januar 2025 konnten Autofahrer in ihren Tank für nur einen Cent pro Liter füllen.

Mehr zum Thema Mobilität

Zwischen 23:00 Uhr und 4:00 Uhr morgens strömten zahlreiche Fahrer zur Tankstelle, bis die Polizei den ungewöhnlichen Vorgang stoppte und die Hintergründe untersuchte.

Ansturm auf Tankstelle durch fehlerhafte Preisanzeige

Laut einem Bericht der "Allgäuer Zeitung" war ein technischer Defekt die wahrscheinliche Ursache für den extrem niedrigen Preis. Innerhalb von fünf Stunden wurden zwischen 2.500 und 3.000 Liter Kraftstoff verkauft. "Wir haben gegen 4:00 Uhr eine Meldung erhalten, dass sich auffällig viele Fahrzeuge an der Tankstelle befinden", erklärte ein Polizeisprecher gegenüber der "Stuttgarter Nachrichten".

Die Beamten kontaktierten daraufhin den Betreiber der Tankstelle, der die Zapfanlagen umgehend abschaltete. Der Fall werde nach Angaben der Deutschen Presseagentur (dpa) derzeit untersucht, um festzustellen, ob es sich um einen technischen Fehler oder eine Manipulation handelt. Einbruchsspuren oder direkte Hinweise auf Sabotage seien nicht festgestellt worden.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Mögliche rechtliche Konsequenzen für den Betreiber

Der "Süddeutschen Zeitung" zufolge könnte der Betreiber der Tankstelle auf dem finanziellen Schaden sitzen bleiben, sollte sich bestätigen, dass es sich um einen technischen Defekt handelte. Falls jedoch eine absichtliche Manipulation nachgewiesen wird, drohen rechtliche Konsequenzen.

Wie Sie Sprit sparen können, lesen Sie in der Fotoshow.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.