Toyota bringt eine leichte Überarbeitung des Prius Plug-in-Hybrid. Die spielt sich fast ausschließlich aufseiten der Software ab. Bei der Sicherheit wird aufgerüstet.

Mehr zum Thema Mobilität

Toyota war mit dem Prius klarer Vorreiter bei der Elektrifizierung von Autos. Im Zuge des weltweiten Trends hin zu rein elektrischen Fahrzeugen geriet der Prius zunehmend ins Hintertreffen und verschwand 2022 vorübergehend aus dem deutschen Modellprogramm. Mit der fünften Generation kehrte der Prius Plug-in-Hybrid im Sommer 2023 zurück, mit erheblich gesteigerter Leistung und einem gelungenen, sportlichen Styling – angesichts der Vorgänger-Generation Prius IV ein gewaltiger Fortschritt.

Mit 223 PS unterwegs

Die neue Generation kombiniert einen 2,0-Liter-Benzinmotor mit einem leistungsfähigeren Elektromotor, was eine Systemleistung von 223 PS ergibt – für die langjährigen treuen Prius-Kunden geradezu eine Leistungs-Explosion. Dank einer Lithium-Ionen-Batterie mit 13,6 kWh Kapazität verspricht Toyota außerdem eine rein elektrische Reichweite von bis zu 86 Kilometern nach WLTP. Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt nun in 6,7 Sekunden. Die Batterie kann sowohl per Kabel als auch mit dem optionalen Solardach geladen werden, das unter optimalen Bedingungen Energie für bis zu 1.250 Kilometer pro Jahr liefern soll. Die detaillierte Modellvorstellung des Toyota Prius V finden Sie hier.

Video: So fährt der neue Toyota Prius Plug-in-Hybrid

Für das Jahr 2025 steht nun eine kleine Modellpflege an, die sich rein auf technische Details begrenzt. Am gelungenen Karosseriedesign sieht Toyota – nicht ganz zu Unrecht – keinen Änderungsbedarf. Erstmals verfügt das Fahrzeug über eine intelligente Geo-Fencing-Technologie, die durch die Analyse von Straßendaten und Fahrverhalten eine verbesserte Nutzung des elektrischen Antriebs ermöglichen soll. So kann der Prius automatisch in den Elektromodus wechseln, wenn er sich einer Umweltzone nähert, oder die Batterieladung für emissionsfreie Fahrten in städtischen Gebieten gezielt zurückhalten.

Mit digitalem Schlüssel

Zusätzlich ist der Prius 2025 mit einem digitalen Schlüssel ausgestattet, der bis zu fünf Nutzern den schlüssellosen Zugang und das Starten des Fahrzeugs per Smartphone erlaubt. Eine kabellose Smartphone-Ladestation gehört nun zur Serienausstattung. Die Sicherheitsausstattung wurde ebenfalls erweitert und umfasst die neueste Generation von Toyota Safety Sense und T-Mate, die moderne Fahrerassistenz- und Unfallvermeidungssysteme beinhalten.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Ob und wie sich die Modellpflege auf die Prius-Preise auswirkt, ist noch nicht bekannt. Toyota Deutschland hatte die Tarife bereist im Sommer 2024 je nach Ausstattungsvariante um 300 bis 800 Euro angehoben. Stand Februar 2025 geht es bei 45.290 Euro für den Basis-Prius Plug-in-Hybrid los, die voll ausgestattete Version Advanced ist mit selbstbewussten 53.490 Euro eingepreist.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.