Mumbai könnte vor einer richtungsweisenden Verkehrswende stehen. Der indische Bundesstaat Maharashtra prüft ein mögliches Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen in der Finanzmetropole.
In Zukunft könnten nur noch Elektro- und Erdgasfahrzeuge erlaubt sein. Ein siebenköpfiges Expertenkomitee soll die Machbarkeit dieses Vorhabens innerhalb von drei Monaten untersuchen. Hintergrund der Überlegung ist die anhaltende Verschlechterung der Luftqualität in Mumbai. Seit 2020 ist der Luftqualitätsindex der Stadt um 12 Prozent gestiegen, wie Daten der Open-Source-Plattform AQI veranschaulichen. Der immer dichter werdende Verkehr und neue Bauprojekte befeuern die Luftverschmutzung.
Bereits am 9. Januar äußerte der Oberste Gerichtshof seine Besorgnis in Bezug auf die wachsende Verkehrsbelastung. Die Regierung des Bundesstaates Maharashtra reagierte am 22. Januar mit der Ankündigung eines offiziellen Regierungsbeschlusses. Ein Expertenausschuss soll nun mögliche Maßnahmen gegen die Emissionen von Verbrennern überprüfen. In der Anordnung betonte die Regierung "Kraftfahrzeugemissionen sind eine Hauptquelle der Luftverschmutzung, und die derzeitigen Maßnahmen zur Kontrolle der Anzahl der Fahrzeuge und der Verschmutzung in Mumbai erweisen sich als unzureichend."
Herausforderungen für Bürger und Wirtschaft
Ein mögliches Verbot hätte weitreichende Konsequenzen – nicht nur für Automobilhersteller, sondern auch für die Bürger und Unternehmen Mumbais. Die Stadt ist stark von Verbrennerfahrzeugen abhängig, da sowohl die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge als auch das öffentliche Verkehrsnetz, einschließlich der U-Bahn, noch unzureichend ausgebaut sind.
Parallel zu den Überlegungen zu einem Benzin- und Dieselverbot erwägt Maharashtra eine neue Parkregelung. Künftig könnte die Zulassung eines neuen Autos oder Motorrads an den Nachweis eines eigenen Parkplatzes gekoppelt sein. Ziel ist es, die Verkehrsdichte zu reduzieren und das Parkchaos in der Stadt einzudämmen.
Indien gehört zu den Ländern mit den höchsten Luftverschmutzungswerten weltweit. Besonders in den Wintermonaten erreicht der Luftqualitätsindex in Städten wie Neu-Delhi oft gesundheitsschädliche Werte. Ob Mumbai bald mit drastischen Maßnahmen gegensteuert, wird sich nach Vorlage des Expertenberichts in drei Monaten zeigen.
In der Bildergalerie stellen wir Ihnen die besten V8-Motoren der Welt vor. © auto motor und sport
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.