Am 13. April 2025 erwartet Sie bei "auto mobil" eine spannende Folge: Extrem-Reichweiten-Tests, eine spektakuläre Auktion teurer Oldtimer am Tegernsee und knifflige Werkstattfälle. Die VOX-Reporter zeigen, was echte Auto-Expertise bedeutet.
Die Autodoktoren
Diese Woche steht ein Mercedes 190E 2.0 in der Werkstatt der Autodoktoren. Die Betonung liegt auf "steht", denn der Wagen springt seit einem knappen halben Jahr nicht mehr an. Und das, obwohl sein Besitzer schon viel Geld in Ersatzteile investiert hat. Die VOX-Autodoktoren Holger Parsch und Hans-Jürgen Faul vermuten den Fehler in der alten Zündanlage. Ob das wirklich der Grund dafür ist, dass der Funke nicht mehr überspringt?
Luxusauto-Auktion am Tegernsee
Am malerischen Tegernsee fand ein glamouröser Concours of Elegance statt, bei dem erlesene Luxusautos um den Titel der schönsten Fahrzeuge wetteiferten. Im Rahmen dieser Veranstaltung organisiert das Auktionshaus RM Sotheby’s eine ganz besondere Versteigerung: 29 Autos mit einem Gesamtwert von über 27 Millionen Euro kamen unter den Hammer. Die Auktion bot nicht nur eine Plattform für seltene Oldtimer, sondern auch für moderne Klassiker. Wir haben den Car Specialist Markus Görig bei seiner Arbeit für das Auktionshaus begleitet und einen ganz besonderen Einblick hinter die Kulissen der Auktion erhalten.
Audi A6 Avant E-tron
Alexander Bloch nimmt den neuen Audi A6 Avant E-Tron performance in einem Extrem-Test unter die Lupe. Mit über 650 km WLTP-Reichweite verspricht Audi Spitzenwerte, doch hält der A6 E-Tron dieses Versprechen auch auf der Straße? Eine harte Berg- und Talfahrt wird zeigen, wie effizient der Stromer wirklich ist. Wie gut ist das Rekuperationssystem? Und setzt Audi mit dem A6 Avant E-Tron wirklich neue Maßstäbe oder bleibt es bei großen Versprechen?
Video: Audi A6 Avant: Komfortabler Edel-Kombi im Test
Mitsubishi Outlander
VOX "auto mobil"-Moderator Andreas Jancke nimmt den neuen Mitsubishi Outlander unter die Lupe. Der Plug-in-Hybrid, der als Pionier in seiner Klasse gilt, verspricht innovative Technik. Der Outlander kombiniert einen Elektromotor an der Vorder- mit einem weiteren an der Hinterachse, um einen permanenten Allradantrieb zu gewährleisten. Um die Akkus aufzuladen, lkommt der Verbrennungsmotor vorwiegend zum Einsatz. Nur bei voller Beschleunigung greift er direkt in den Antrieb ein. So entfaltet der Outlander eine beeindruckende Systemleistung von 306 PS. Laut WLTP-Standard soll er bis zu 85 Kilometer rein elektrisch fahren können. Andreas testet, wie gut die Systeme miteinander harmonieren.
Porsche 1.111 Kilometer Challenge
Eine 1.111 Kilometer lange Reise in einem E-Auto. Das klingt nach einer richtigen Herausforderung! Im Rahmen einer Challenge treten Alexander Bloch und "auto mobil"-Reporter Martin Dunkelmann gegen andere Journalisten an, um diese Herausforderung zu meistern. Ihr Fahrzeug ist ein Porsche Taycan 4S mit Performancebatterie Plus. Dabei beantworten sie die Fragen: Wie kann man die Ladezeiten optimieren und wie fährt man möglichst effizient? Denn nur eine clevere Ladestrategie und effizientes Fahren führen bei diesem Wettbewerb zum Erfolg.
Video: Bloch erklärt: Porsche Taycan 4 - Kältetest bei -20 Grad

Das VOX-Automagazin "auto mobil" ist seit 1995 fester Bestandteil des VOX-Programms. Jeden Sonntag um 17 Uhr präsentieren Alexander Bloch, Andreas Jancke, Lance David Arnold und Anni Dunkelmann eine Stunde lang relevante Themen rund um Auto und Mobilität. © auto motor und sport