China-Kopien der Honda CMX 500 Rebel gibt es inzwischen zahlreich, doch die Xiangshuai Traveller 525 im amerikanischen Bagger-Stil bietet einiges mehr.

Mehr zum Thema Mobilität

Xiangshuai ist eine Motorrad-Marke des chinesischen Unternehmens Guangdong Jianya Motorcycle Technology, das auch unter dem Namen Hanyang firmiert. Bereits 2022 erschien die Xiangshuai Cangyun XS 500 als China-Kopie der weltweit beliebten Honda CMX 500 Rebel. Und: Einige Xiangshuai-Modelle gibt es mittlerweile in Europa unter dem Label Mitt.

Video: Xiangshuai Cangyun 500

Xiangshuai Traveller 525 im Fulldresser-Bagger-Stil

Ab Sommer 2024 folgt die neue Modell-Variante Xiangshuai Traveller 525 auf Basis der Cangyun XS 500 – beziehungsweise der Honda CMX 500 Rebel. Als Traveller-Modell bekommt der Mittelklasse-Cruiser eine große Frontverkleidung im klassischen, amerikanischen Stil verpasst. Und zudem 2 tief hängende Seitenkoffer am Heck – im ebenfalls amerikanischen Bagger-Stil.

Reihenzweizylinder-Motor Typ 525 von Loncin

Gegenüber der Cangyun XS 500 bekommt die neue Xiangshuai Traveller 525 ein Upgrade im Antriebsbereich, und das trägt sie im Namen: Die Zahl "525" verweist auf die neuere Motor-Version vom chinesischen Hersteller Loncin. Diese Ausführung des wassergekühlten Reihenzweizylinder-Motors hat zwar nicht 525 Kubik, wie angedeutet, aber immerhin 494 statt wie zuvor (und bei Honda immer noch) 471 Kubik. Bohrung mal Hub fallen mit 68 mm mal 68 mm quadratisch aus. Zur Xiangshuai Traveller 525 sind 54 PS (39,6 kW) Spitzenleistung sowie 50,2 Nm maximales Drehmoment genannt.

Video: Im Video: Mitt 808

54 PS oder 48 PS und Zahnriemen

A2-konforme Motorabstimmungen für Europa, mit 48 PS (35 kW), hätte Loncin bei Bedarf parat. Verhältnismäßig dick aufgetragen wirkt die imposante 2-in-2-Abgasanlage der Xiangshuai Traveller 525. Standard ist die 6-Gang-Fußschaltung, mehr als (Honda-)Standard der pflegeleichte und saubere Endantrieb per Zahnriemen statt Kette. Höchstgeschwindigkeit laut Xiangshuai: 160 km/h.

Rebel-Fahrwerk mit Bobber-Reifen

Ebenfalls nach Original-Vorlage der Honda CMX 500 Rebel ist das Fahrwerk der Xiangshuai Traveller 525 aufgebaut, mit Stahlrohr-Rahmen, zweiarmiger Hinterradschwinge mit 2 Federbeinen und Telegabel samt Faltenbälgen als Vorderradführung. Die 16-Zoll-Räder im Bobber-Stil sind bereift mit den Formaten 130/90-16 vorn und 150/80-16 hinten. Die beiden Scheibenbremsen, vorn eine 300er und hinten eine 260er, sind jeweils mit einer 4-Kolben-Bremszange und mit ABS kombiniert.

Video: Im Video: Xiangshuai Hanyang XS650N

210 Kilo und geringe Sitzhöhe unter 70 Zentimeter

Weitere Eckdaten der Xiangshuai Traveller 525 sind die 210 Kilogramm Leergewicht und die angeblich bis zu 400 Kilometer Reichweite mit dem 14-Liter-Benzintank. Das entspräche 3,5 Liter Spritverbrauch pro 100 Kilometer. Außerdem bekannt: 1.505 Millimeter Radstand und – ganz wichtig in der Kategorie der Mittelklasse-Cruiser – unter 70 Zentimeter Sitzhöhe (698 mm).

Audio-System mit Lautsprechern und Connectivity

Bemerkenswert umfangreich ist die Ausstattung der Xiangshuai Traveller 525. Über die bereits genannten Details hinaus umfasst sie LED-Leuchten rundum, ein großes Digital-Display mit integrierter Smartphone-Connectivity sowie ein Audio-System mit 2 Lautsprechern in der Frontverkleidung. Außerdem klappbare Trittbretter vorn mit Schaltwippe statt einfacher Fußrasten und Hebel.

Video: Kurz erklärt: Moto Morini Calibro

Als Mitt Traveller 525 ab 2025 in Europa? Preis?

In China kommt die Xiangshuai Traveller 525 im Sommer 2024 in den Handel, ab 26.980 Yuan, umgerechnet circa 3.500 Euro. Unter dieser Modell-Bezeichnung wird sie wahrscheinlich nicht nach Europa kommen. Umso wahrscheinlicher ist indes eine EU-Version unter dem Label "Mitt", ab 2025. Einige andere Modelle von Xiangshuai sind bereits als Mitt über Spanien in Europa eingeführt worden, unter anderem die XS 800-Modelle als Mitt 808 Bigfoot und Mitt 808 Traveler.

Ähnliche Modelle von Honda, Moto Morini und Voge

Dem Konzept der Xiangshuai Traveller 525 ähnlich sind die Moto Morini Calibro (als 650er, auch als Bagger) sowie die Voge CU 525 mit dem gleichen Motor von Loncin. Honda selbst bietet von der CMX 500 Rebel (ab 7.190 Euro, Stand Juni 2024) bisher keine Bagger-Variante an, wohl aber von der größeren 1100er: Honda CMX 1100 T Rebel heißt die.

MOTORRAD online werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf motorradonline.de werbefrei und ohne Werbetracking

Fazit

Im Sommer 2024 kommt die Xiangshuai Traveller 525 in China in den Handel, ab umgerechnet circa 3.500 Euro. Der Mittelklasse-Bagger hat unübersehbare technische Wurzeln in der Honda CMX 500 Rebel. Vom chinesischen Hersteller Loncin übernimmt Xiangshuai den wassergekühlten Reihenzweizylinder-Motor mit 494 Kubik und 54 PS. Für Europa hätte Loncin bereits eine A2-Abstimmung mit 48 PS parat. Dieser Mittelklasse-Bagger könnte 2025 als Mitt Traveller 525 zu uns kommen.  © Motorrad-Online

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.