Alex Feuerherdt, Schiedsrichter

Alex Feuerherdt

Schiedsrichter-Experte und freier Publizist

Alex Feuerherdt ist freier Publizist, seine Arbeitsschwerpunkte sind – neben dem Fußball – politische Themen wie Antisemitismus, Israel und der Nahe Osten. Darüber hält er Vorträge und schreibt er regelmäßig für Medien wie den Spiegel, n-tv.de, die Jungle World, die Jüdische Allgemeine und das Webportal MENA-Watch.

Feuerherdt ist Fußball-Schiedsrichter seit 1985 und hat selbst Spiele bis zur Oberliga geleitet. Er lebt in Köln und ist dort seit vielen Jahren verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Unparteiischen. Außerdem wird er als Schiedsrichter-Beobachter in Spielklassen des DFB eingesetzt und arbeitet auch als Schiedsrichter-Coach. Für den Sender Sky ist er als Schiedsrichter-Experte tätig.

Gemeinsam mit Klaas Reese betreibt Feuerherdt seit 2012 Deutschlands ersten Schiedsrichter-Podcast, "Collinas Erben", der sich mit den Fußballregeln, den Entscheidungen der Referees sowie mit den Hintergründen und Untiefen des Pfeifens befasst. Für WEB.DE, GMX und 1&1 schreibt Feuerherdt nach jedem Bundesliga-Spieltag eine Analyse, in der er Entscheidungen der Unparteiischen vom Wochenende analysiert.

Artikel von Alex Feuerherdt

Analyse Schiedsrichter-Analyse

VAR als "Lebensretter" im FCB-Spiel - bei anderen Spielen geht's auch ohne gut

von Alex Feuerherdt
Analyse Schiedsrichter-Analyse

Herthas Handelfmeter ist nicht im Sinne des Fußballs

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 23. Spieltag: Warum Thurams Schwalbe ungesühnt blieb

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 22. Spieltag: Dortmund mit VAR-Dusel

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Ewige VAR-Diskussionen: Braucht es die Möglichkeit einer "Challenge"?

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse: Vergangene Saison hätte dieses Tor noch gegolten

von Alex Feuerherdt
Analyse Schiedsrichter-Analyse

Streich bekommt die härtere Hand der Schiris zu spüren

von Alex Feuerherdt
Analyse Schiedsrichter-Analyse

Brych geht neue - vorsichtige - Wege

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 17. Spieltag: Gelb-Rot für zu viel Jubel

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Jankos mangelnde Kontrolle ist Herthas Pech

von Alex Feuerherdt
Analyse WM 2022

WM in Katar: Ist die Kritik an den Schiedsrichtern berechtigt?

von Alex Feuerherdt
Analyse WM 2022

WM 2022 in Katar: War Japans Siegtor regulär oder nicht?

von Alex Feuerherdt
Fußball

WM in Katar: Gelb für "One Love"-Binde wäre nicht von den Regeln gedeckt

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 15. Spieltag: Schiri-Chef sieht Referees in der Krise

von Alex Feuerherdt
Analyse 14. Spieltag

Wie Bochum von einer neuen Regelauslegung profitiert

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 13. Spieltag: Diesmal sorgt der VAR nicht für Ärger

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiri-Analyse zum 12. Spieltag: Wie es zum Elfer-Fehler in Frankfurt kam

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 11. Spieltag: Leverkusen im Elfmeter-Pech

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Warum der Referee bei den Elfern im Frankfurt-Spiel richtig lag

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

So begründet Schiri Aytekin, warum er Bellingham nicht vom Platz stellte

von Alex Feuerherdt
Analyse 8. Spieltag

Osmers (zu) gnädig gegenüber Duda nach rustikalem Foul

von Alex Feuerherdt
Analyse Bundesliga

Schiedsrichter-Analyse zum 7. Spieltag: Ittrich deeskaliert mit kurzer Leine

von Alex Feuerherdt
Analyse Fußball

Fragwürdige Strafstöße: Chaos am 6. Spieltag beim Thema Handspiel

von Alex Feuerherdt
Analyse Schiedsrichter-Analyse

Schiri-Analyse zum 5. Spieltag: Die neue Offenheit der Bundesliga-Schiris

von Alex Feuerherdt
Analyse Schiri-Analyse

Das falsche Zeichen von Bochums Torhüter Riemann

von Alex Feuerherdt