Zahlreiche WhatsApp-Nutzer konnten am Mittwochabend keine Nachrichten mehr verschicken. Der Messenger war down, das Problem soll nicht nur auf Deutschland beschränkt gewesen sein.

Mehr zum Thema Digitales

Der Chatdienst WhatsApp ist am Mittwoch von einem kurzen, aber großflächigen Ausfall lahmgelegt worden. Das Portal "Netzwelt" meldet, es habe sich um eine großflächige Störung gehandelt, die nicht auf Deutschland beschränkt gewesen sei.

Nutzer konnten die App zwar öffnen, meldeten aber seit den späten Abendstunden Verbindungsprobleme. WhatsApp meldete nicht, dass das Senden von Nachrichten fehlgeschlagen sei, allerdings wies die kleine sich drehende Sanduhr darauf hin. Auch konnten Nutzerinnen und Nutzer, die von der Störung betroffen waren, keine Meldungen empfangen.

WhatsApp down: Portal registrierte zahlreiche Störungsmeldungen

Bei "Netzwelt" konnten User die Störung melden, was vor allem in diesen Regionen der Fall war:

  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • München

Man arbeite daran, die Verbindungsprobleme schnell auszuräumen, teilte WhatsApp am Mittwoch bei Twitter mit. Bald darauf hieß es dann, die Störung sei behoben.

Der Messaging-Dienst gehört zum Facebook-Konzern Meta. Andere Meta-Angebote waren nicht betroffen, wie auf einer Seite des Konzerns zum Betriebsstatus der Systeme zu sehen war. (af - mit Material der dpa)

WhatsApp

Wird alle Nutzer betreffen: WhatsApp kündigt Änderung bei Benutzernamen an

Der beliebte Messenger WhatsApp arbeitet an einer neuen Funktion. Diese soll die Weitergabe von bestimmten Informationen betreffen.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.