• Nach ihrem Besuch in einem Schweriner Ärztehaus haben sich bis zu 200 Menschen vorsorglich in Quarantäne begeben müssen.
  • Die Schutzmaßnahme sei notwendig, da die Betroffenen als direkte Kontaktpersonen einer an dem Coronavirus erkrankten Beschäftigten in einer Arztpraxis gelten.
  • Dort habe es offenbar immer wieder Probleme bei der Einhaltung der Hygiene-Regeln gegeben - wegen des Corona-Infektionsgeschehens sei die Stadt nun in Kontakt mit der Kriminalpolizei.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

In einem Schweriner Ärztehaus könnten sich bis zu 200 Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben. Die Stadt Schwerin veröffentlichte am Samstag auf ihrer Webseite eine Allgemeinverfügung, nach der für alle Menschen, die sich im Zeitraum vom 21. bis zum 28. April 2021 länger als zehn Minuten in der chirurgischen Praxis im Ärztehaus Weststadt aufgehalten haben, eine 14-tägige Quarantäne angeordnet wird.

Das Corona-Infektionsgeschehen in der Arztpraxis beschäftigt auch die Polizei. Die Stadt sei in Kontakt mit der Kriminalpolizei, sagte Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) am Samstagabend im "Nordmagazin" des NDR. "Deswegen wird wahrscheinlich auch die Staatsanwaltschaft tätig werden."

Bereits in den vergangenen Monaten habe die Stadt Hinweise auf diese Praxis erhalten und Kontakt mit deren Betreiber aufgenommen. "Man kann es Gefährderansprache nennen", sagte Badenschier.

Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie in unserem Live-Blog

Arzt sitzt für die AfD im Stadtrat

Das Ordnungsamt habe demnach kontrolliert, um auf die Einhaltung der Hygiene-Regeln hinzuweisen. Badenschier zufolge habe es immer wieder Hinweise gegeben, dass in der betreffenden Praxis Corona-Regeln nicht eingehalten wurden. So soll es laut NDR möglicherweise eine Anweisung gegeben haben, dort keinen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Außerdem sollen Mitarbeiter der Praxis weitergearbeitet haben, obwohl sie bereits Symptome hatten. Der Arzt ist im Vorstand des Schweriner AfD-Kreisverbandes und sitzt für die Partei im Schweriner Stadtrat.

Die bis zu 200 Betroffenen sollen sich im Testzentrum der Helioskliniken testen lassen. Die Schutzmaßnahme sei notwendig, da die Betroffenen als direkte Kontaktpersonen einer an dem Coronavirus erkrankten Beschäftigten der Arztpraxis gelten. Die Quarantäne gilt demnach bis zum 12. Mai um 24:00 Uhr.

Schon am Freitag hatte das Gesundheitsamt Schwerin die schätzungsweise rund 200 Betroffenen aus Schwerin und Umgebung online dazu aufgerufen, sich vorsorglich in Quarantäne zu begeben. Zudem sollten sie am Montag von sich aus telefonisch oder per E-Mail Kontakt zum Gesundheitsamt aufnehmen. (dpa/mf)

Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter: RKI meldet 16.290 Corona-Neuinfektionen

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut binnen eines Tages 16.290 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 110 neue Todesfälle verzeichnet. (Teaserbild: imago / Rüdiger Wölk)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.