SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Am 23. Mai 1863 gründete sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Dieser Tag gilt auch als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Ziel des ADAV war die Vertretung der sozialen Interessen der Arbeitergesellschaft, als ihr Feindbild galt das liberale Bürgertum. Im Mai 1875 kam es zum Zusammenschluss zwischen dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Gotha. Aus diesem Zusammenschluss entstand die Sozialistische Arbeiterpartei, die sich seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD- nennt. Die SPD ist die einzige Partei, die in allen 16 deutschen Landesparlamenten wie auch im Bundestag vertreten ist. Bisher stellte die SPD aus ihren Reihe dreimal das Amt des Bundeskanzlers: Willy Brandt (1969-1974), Helmut Schmidt (1974-1982) und Gerhard Schröder (1998-2005). Parteivorsitzende ist derzeit Andrea Nahles.

Politik

FDP bekräftigt "rote Linien" angesichts der Etatberatungen 2024

Video Politik

Mercosur: Scholz und Lula wollen für Abkommen kämpfen

Analyse Politik

Gewalt gegen Geflüchtete: Opposition und Zivilgesellschaft schlagen Alarm

von Joshua Schultheis
Video Krieg in Nahost

Scholz und der brasilianische Präsident Lula fordern politische Lösung

Politik

Sorgen vor Spardruck: Die Zeit für die Haushalteinigung wird knapp

Video Politik

Haushaltsstreit: Scholz erwartet "schnell Klarheit"

Düsseldorf

2000 Euro: Landtag plant Ordnungsgeld für pöbelnde Politiker

Berlin

SPD-Chef Saleh: Müssen Asyl-Migration besser steuern

Berlin

Berliner Senat berät über Zukunft des Tempelhofer Felds

Schwerin

Antrag auf Vernehmung Zschäpes im NSU-Ausschuss gescheitert

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Diese Vorschriften würde die Bauwirtschaft gern streichen

Magdeburg

Zahl der Wölfe in Sachsen-Anhalt steigt, aber weniger Risse

Neuruppin

Ärztekammer in Sorge: Schließungen am Klinikum Neuruppin

Berlin/Schwerin

Schwesig kündigt Reise nach Brasilien an

Berlin

Gefahr durch Verbindung von kriminellen Clans und Islamisten

Leipzig

Transformation der Autobranche muss Erfolg werden

Politik

Koalitionsbruch wegen Haushaltskrise? Lindner nennt rote Linie für die FDP

Berlin

Faeser verlängert Grenzkontrollen bis zum 15. Dezember

Potsdam

Scholz betont Bedeutung von Geothermie und Wasserstoff

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Erste Blicke auf Pläne für das Ostfeld

Video Politik

Habeck muss wegen Haushaltskrise Reise zu Klimagipfel absagen

Berlin

Wieder Wachleute vor Schulen: 65.000 Euro im Monat

Wiesbaden

Hohe Baukosten: Wirtschaft will vereinfachte Vorschriften

Dresden

CDU und AfD in Wahlumfrage in Sachsen gleichauf

Düsseldorf

Kita-Helfer-Programm bis 2026 verlängert: Kritik wegen Geld