SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Am 23. Mai 1863 gründete sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Dieser Tag gilt auch als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Ziel des ADAV war die Vertretung der sozialen Interessen der Arbeitergesellschaft, als ihr Feindbild galt das liberale Bürgertum. Im Mai 1875 kam es zum Zusammenschluss zwischen dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Gotha. Aus diesem Zusammenschluss entstand die Sozialistische Arbeiterpartei, die sich seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD- nennt. Die SPD ist die einzige Partei, die in allen 16 deutschen Landesparlamenten wie auch im Bundestag vertreten ist. Bisher stellte die SPD aus ihren Reihe dreimal das Amt des Bundeskanzlers: Willy Brandt (1969-1974), Helmut Schmidt (1974-1982) und Gerhard Schröder (1998-2005). Parteivorsitzende ist derzeit Andrea Nahles.

München

Nietan: Bundes-SPD besorgt über NRW-Krise

Berlin

Grüne: Volksentscheid-Ergebnis zeigt Ängste

Wahlen

SPD-Politiker Mike Josef neuer OB von Frankfurt

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der halbe Römer ruft "Mike, Mike, Mike"

Berlin

Klimaschützer wollen sich nicht geschlagen geben

Umweltpolitik

Klima-Volksentscheid in Berlin gescheitert

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurt hat einen neuen Oberbürgermeister

Frankfurt/Kassel

Rot in Frankfurt, Grün in Kassel: Oberbürgermeister gewählt

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wie Mike Josef Oberbürgermeister werden konnte

Berlin

Volksentscheid für strengere Klimaziele gescheitert

Kassel

OB-Stichwahl in Kassel: Erster Grüner zieht ins Rathaus ein

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mike Josef (SPD) gewinnt knapp in Frankfurt

Koalition

Scholz ist optimistisch: Ampel-Koalition will Streitfragen klären

Schwerin

Energetische Sanierung: Schwesig gegen "Sanierungszwang"

Stuttgarter Nachrichten

Plötzlich viel mehr Platz für Haus der Kulturen

von Konstantin Schwarz
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rückenwind für Rhein

Erfurt

Rot-Rot-Grün: Konstruktiver Umgang mit Rechnungshofbericht

Schulbildung

Scholz rechnet über mehrere Jahre mit Lehrermangel

Schwerin

Pegel: Sicherheit wiegt schwerer als Recht auf Waffenbesitz

Düsseldorf

CDU und Grüne wollen eigene Krankenhausplanung für NRW

Magdeburg

Willingmann will günstigeren Strom für Industrie

Mainz

Bundeswehr: Zahl der erreichten Schüler zurückgegangen

Mainz

Rat und Hilfe für Pflegebedürftige an 135 Stützpunkten

München

Söders Krankenhaus-Schutzschirm von 2018 wurde nie umgesetzt

Kassel/Frankfurt/Main

OB-Stichwahlen in Frankfurt und Kassel