SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Das Logo der SPD.
© Getty Images/Steffi Loos

Am 23. Mai 1863 gründete sich der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Dieser Tag gilt auch als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Ziel des ADAV war die Vertretung der sozialen Interessen der Arbeitergesellschaft, als ihr Feindbild galt das liberale Bürgertum. Im Mai 1875 kam es zum Zusammenschluss zwischen dem ADAV und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) in Gotha. Aus diesem Zusammenschluss entstand die Sozialistische Arbeiterpartei, die sich seit 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - nennt. Bisher stellte die SPD aus ihren Reihe viermal das Amt des Bundeskanzlers: Willy Brandt (1969-1974), Helmut Schmidt (1974-1982), Gerhard Schröder (1998-2005) und Olaf Scholz (seit 2021). Parteivorsitzende sind Saskia Esken (seit 2019) und Lars Klingbeil (seit 2021).

Inland

Union erhöht Druck bei Wehrpflicht - Mehrheit dafür

Hamburg

Rot-Grün bereitet Olympia-Referendum vor

Inland

Corona: Schwarz-Rot einig über Aufarbeitung

Düsseldorf

Immer weniger Ärzte: Versorgungszentren sollen Lücken füllen

Inland

Ausschuss bekommt geschwärzten Masken-Bericht

Cottbus

Ex-Innenministerin Lange wirft Parteifreunden Intrigen vor

YouGov-Umfrage

Mehr Deutsche für fünf Prozent Militärausgaben als dagegen

Kanzleramtschef

Frei dringt auf baldige Entscheidung über Wehrpflicht

Berlin

Grüne werfen CDU und SPD Ignoranz beim Klimaschutz vor

Potsdam

BSW-Fraktionschef kritisiert Abweichler beim Haushalt

Berlin

Aufnahme von Afghanen - Klagen gegen Bundesregierung

Bad Vilbel

Hessentag als "Wachstumsmotor" - drei Kabinettsbeschlüsse

Bisher wenig genutzt

Elektronische Patientenakte: Politiker fordern Nachbesserungen

von Fabian Busch
Erfurt

Koalition will Mittel für Erwachsenenbildung umschichten

Debatte um Spahns Maskenkäufe

Gesundheitsministerin Warken will Maskenbericht geschwärzt vorlegen

Erfurt

Landtag will Entlastungen bei der Grundsteuer - Aber wie?

Hamburg

Nahostkonflikt befeuert Extremismus in Hamburg

Potsdam

Haushalt ist beschlossen - Koalition besteht Bewährungsprobe

Eskalation in Nahost

US-Kriegseintritt? Trump nennt Frist für Entscheidung

von Ludwig Horn
Berlin

Staatssekretär sieht "Ansätze von strukturellem Versagen"

Berlin

Söder hält Altersgrenze für Social Media für realitätsfremd

Bremen/Eisenhüttenstadt

Rückschlag für "grünen" Stahl - ArcelorMittal ändert Pläne

Potsdam

Brandenburg will "Bau-Turbo" für das Land

Erfurt

Kein weiterer Feiertag in Thüringen

Potsdam

Brandenburg hat EU-Klimaziel bereits erreicht