• Die EU-Kommission hat am Freitag den Impfstoff-Liefervertrag mit dem britisch-schwedischen Unternehmen AstraZeneca veröffentlicht.
  • Teile des 41 Seiten langen Dokuments waren allerdings geschwärzt - doch dabei kam es zu einer folgenschweren Panne.
  • Denn einige geheim zu haltende Passagen des Vertrags waren trotzdem lesbar.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Der EU-Kommission ist bei der Veröffentlichung ihres Rahmenvertrags mit dem Impfstoffhersteller AstraZeneca am Freitag eine schwere Panne unterlaufen.

Die auf Wunsch des Unternehmens geschwärzten Passagen in dem Dokument waren in einer ersten Version über die Lesezeichen-Funktion des Acrobat Reader teilweise lesbar. Unserer Redaktion liegt eine solche Fassung vor, die die Kommission für kurze Zeit auf ihrer Webseite zum Download bereitgestellt hatte.

In dieser Version werden durch die Software auch einige Details sichtbar, die wohl geheim gehalten werden sollten, darunter konkrete Geldbeträge und Bestimmungen:

  • Laut mehrerer geschwärzter Absätze bezifferte AstraZeneca zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung im vergangenen August die Herstellungskosten der Impfdosen für die EU auf 870 Millionen Euro. In dem Papier sind umfangreiche Ausgaben aufgelistet, angefangen von Löhnen und Gehältern über Qualitätskontrollen und Materialien bis hin zu Steuern und Zollgebühren.
  • Die EU-Mitgliedstaaten sollen die Kosten für Abfüllung, Verpackung, Lagerung und Verteilung des Impfstoffs tragen.
  • Übersteigen die Kosten den Betrag von 870 Millionen Euro um bis zu 20 Prozent, soll AstraZeneca die EU-Kommission darüber in Kenntnis setzen. Steigen die Kosten anschließend noch weiter, muss das Unternehmen auch die Nachweise dafür liefern.

Streit um Lieferung von Millionen Impfstoffdosen

Die im gegenwärtigen Streit um Lieferungen interessantesten Informationen waren hingegen trotz der Panne geschwärzt. So führt eine unleserlich gemachte Tabelle auf, in welchen Monaten AstraZeneca wie viele Millionen Dosen liefern soll.

Der Impfhersteller hatte vergangene Woche angekündigt, der EU zunächst deutlich weniger Impfstoff zu liefern als vorgesehen. Nach EU-Angaben sollen die Mitgliedsstaaten im ersten Quartal nur 31 Millionen statt der erhofften 80 Millionen Impfstoffdosen erhalten.

Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie in unserem Live-Blog

Kommissionskreise sprechen von technischem Fehler

Es handele sich um einen technischen Fehler, hieß es aus Kommissionskreisen zur Veröffentlichung der ersten Version. Sie wurde wenig später ersetzt. Brüssel könnte nun eine Vertragsstrafe wegen Verstoßes gegen die Geheimhaltungsklauseln drohen.

Eine Reaktion von AstraZeneca lag zunächst nicht vor. Die Kommission hatte wegen der angekündigten Kürzung bei der Lieferung des Corona-Impfstoffs auf Veröffentlichung des Vertrags gedrungen. (dpa/afp/mf)

Welt-Ärztepräsident Montgomery fordert Exportverbot für Astrazeneca

Ursprünglich hatte der Impfstoffhersteller Astrazeneca der EU 80 Millionen Dosen seines Corona-Impfstoffs zugesichert. Weil die Firma nun weniger ausliefern will, steht das Unternehmen in der Kritik. Auch Welt-Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat sich nun in den Streit eingemischt und sogar ein Exportverbot für Astrazeneca gefordert. (Teaserbild: picture alliance/dpa)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.