1 11
Ein Uferweg in Regensburg ist mit einer mobilen Hochwasser-Schutzwand gesichert, Sandsäcke liegen bereit. Die Donau ist bereits weit über die Ufer getreten. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) sagt, dass der Hochwasserscheitel nachts erreicht worden sei, sodass die Pegel im Laufe des Dienstags sinken sollen.
2 11
Die Oberbürgermeisterin von Regensburg hat vor Hochwassertourismus gewarnt. "Wir haben ohnehin viele Touristen, aber da sind jetzt auch die Einheimischen unterwegs. Bitte nicht gehen und schauen, wie es steht", sagte Maltz-Schwarzfischer am Dienstag im Bayerischen Rundfunk.
3 11
Helfer arbeiten an Schutzwänden am Donauufer bei Regensburg. Seit Tagen kämpfen die Helfer in Bayern und Baden-Württemberg gegen die Flut und ihre Folgen. Für Dienstag gibt es Hoffnungen auf eine Entspannung der Lage, da die Regenfälle aufgehört haben oder weniger geworden sind.
4 11
An Bahngleisen in Rudersberg steht ein von Wassermassen weggespültes Auto. Wegen der Hochwasserlage in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns kann die Deutsche Bahn einige Strecken im Nah- und Fernverkehr noch immer nicht anfahren.
Anzeige
5 11
Ein Zug fährt über den höher gelegenen Bahndamm in der Nähe von Meckenbeuren. Auf mehreren Strecken komme es weiterhin zu Zugausfällen, teilte die Deutsche Bahn am Dienstag mit. München kann von Westen und Norden her nicht angefahren werden.
6 11
Die Straße zum Ort Markt Rettenbach (Landkreis Unterallgäu) ist komplett überflutet. Wie die Beamten am Dienstag mitteilten, rutschte eine Frau am Montag in Markt Rettenbach mit ihrem Auto von einer Straße ins Wasser und wurde später leblos geborgen. Ein Arzt habe nur noch den Tod der 57-Jährigen feststellen können. Sie ist das dritte Todesopfer des Hochwassers.
7 11
Helfer retten Menschen mit einem Radlader aus ihren Häusern und bringen sie über eine überschwemmte Straße in Schrobenhausen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Sicherheit. In Schrobenhausen starb eine 43-Jährige am Wochenende im Keller eines überfluteten Hauses.
8 11
Hinter überfluteten Feldern ist der Kirchturm der Pfarrkirche St. Martin zu erkennen. Am Sonntagmorgen war in Pfaffenhofen an der Ilm ein Feuerwehrmann tot geborgen worden, der bei einer Rettungsaktion ums Leben gekommen war. Ein weiterer Feuerwehrmann in Schwaben galt am Dienstag weiter als vermisst.
Anzeige
9 11
Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit Einsatzkräften der Feuerwehr bei einer Ortsbesichtigung im vom Hochwasser betroffenen oberbayerischen Reichertshofen. Die Feuerwehren in Bayern sind wegen des Hochwassers nach Einschätzung des Landesfeuerwehrverbandes gefordert wie noch nie.
10 11
"In dieser Art und Weise und in dieser Ausdehnung ist das tatsächlich einmalig", sagte Verbandschef Johann Eitzenberger der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag). Gundremmingen in Bayern: Aus zahlreichen Schläuchen fließt abgepumptes Wasser.
11 11
Einige Betroffene können mittlerweile in ihre Häuser zurückkehren. Frank Anschütz räumt vor seinem zerstörten Haus in Offingen auf. Während das Hochwasser in seinem Haus stieg, kam es zu einem Brand in der Küche, die durch das Feuer zerstört wurde.