Mehr Sicherheit und Stabilität für Wohnwagen-Gespanne: Das versprechen die neuen Motoren und der intelligente Allradantrieb der VW-Modelle Tiguan, Tayron und Passat.

Mehr zum Thema Reise

Volkswagen erweitert das Antriebsportfolio der Modelle Tiguan, Passat und Tayron um zwei neue leistungsstarke Turbobenziner. Die neuen 2.0-TSI-Motoren mit 150 kW (204 PS) und 195 kW (265 PS) sind serienmäßig mit dem Allradantrieb 4Motion ausgestattet. Damit steigt die maximale Anhängelast auf bis zu 2.500 Kilogramm beim Tayron und 2.200 Kilogramm bei Tiguan und Passat.

Als Zugfahrzeug sollen die kraftvollen VWs bei jeder Wetterlage für maximale Sicherheit und Fahrstabilität sorgen. Der Tiguan zählt zu den absoluten Klassikern als Wohnwagen-Zugfahrzeug. Allerdings schwindet in der dritten Auflage die Anhängelast auf maximal 2.200 Kilogramm. Im Vorgängermodell waren bis zu 2.500 Kilogramm möglich. Diese maximale Anhängelast ist nun dem Tayron vorbehalten, der den Tiguan Allspace mit dem Generationswechsel ersetzt hat.

Leistungsstarke Motorisierungen

Der VW Tiguan und der VW Tayron sind in zwei Leistungsstufen erhältlich:

  • 2.0 TSI mit 150 kW (204 PS) und 320 Nm Drehmoment
  • 2.0 TSI mit 195 kW (265 PS) und 400 Nm Drehmoment

Der VW Passat 2.0 TSI 4Motion wird ausschließlich in der stärkeren Variante mit 195 kW angeboten. Beide Motorisierungen sind mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert.

Anhängermodus und Fahrleistungen

Autos mit optionaler Anhängerkupplung verfügen über ein spezielles Fahrprofil: Erkennt das System einen Anhänger, passt die 4Motion-Kupplung im "Trailer"-Modus die Kraftverteilung automatisch an. Die maximale Anhängelast beträgt:

  • bei VW Tiguan und Passat: bis zu 2.200 kg
  • bei VW Tayron: bis zu 2.500 kg (je nach Ausstattung)

Noch mehr Anhängelast bietet bei VW der große SUV Touareg. Hier finden Sie VW Touareg und den BMW X5 im Vergleichstest, beide ziehen bis zu 3,5 Tonnen.

Allradantrieb für mehr Traktion

Der serienmäßige 4-Motion-Allradantrieb optimiert die Kraftverteilung je nach Fahrsituation. Im Normalbetrieb erfolgt der Antrieb über die Vorderachse, um Kraftstoff zu sparen. Bei erhöhter Last oder drohendem Traktionsverlust wird automatisch die Hinterachse zugeschaltet. Zudem kann der Allradantrieb manuell aktiviert werden, etwa für Fahrten auf Schnee oder unbefestigtem Untergrund.

Die Verbrauchswerte der neuen TSI-Motoren liegen nach WLTP zwischen 7,5 und 8,3 Liter pro 100 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit der stärkeren Variante beträgt über 220 km/h. Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in unter 7,5 Sekunden.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Marktstart und Preise

Der Verkauf der neuen Allradmodelle ist bereits auf ausgewählten europäischen Märkten angelaufen. Der VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion startet ab 48.175 Euro, der VW Tayron ab 50.770 Euro und der VW Passat bei 62.990 Euro (jeweils ab Ausstattungslinie "Life"). Die stärkere 195-kW-Variante ist serienmäßig mit der sportlichen "R-Line"-Ausstattung kombiniert.  © Promobil