Wenn der kalte und verregnete November zu Ende geht, starten die ersten Weihnachtsmärkte und die besinnliche Zeit des Jahres beginnt. Wir haben hier einige zusammengetragen, mit den passenden Campingplatz-Tipps.

Mehr zum Thema Reise

Wie die Seeleute in Lübeck

Die alte Hansestadt Lübeck bietet als Weltkulturerbestätte eine einmalige Kulisse. Der maritime Weihnachtsmarkt am Koberg ist angelehnt an frühe Lübecker Zeiten. Im alten Seefahrerviertel wird ein kleines Fischerdorf errichtet. Der Gastronomiebereich wird einer Kogge, einem alten Handelsschiff, nachempfunden. Zwischen geräucherten Fisch, Glögg und heißem Rum erwacht die Hafenatmosphäre einer alten Zeit.

Öffnungszeiten: 27. November bis 30. Dezember 2023, Sonntag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr (24.,25.12 geschlossen)
Standort: Marienkirchhof

Heiß, heißer, Hamburg: Santa Pauli

Stille Nacht, heilige Nacht? Nicht auf Hamburgs most sexy Weihnachtsmarkt. Nicht nur der Glühwein ist hier heiß. Auf Santa Pauli verschwimmt die Grenze zwischen konventioneller Weihnachtstradition und frivolem Kiezleben. Live-Musik, erotische Geschenkartikel und leicht bekleidete Engel warten auf Besucher über 18. Wem das nicht reicht, der stöhnt danach beim Pornokaraoke um die Wette. Genau die richtige Mischung für die (be)sinnliche Weihnachtszeit!

Öffnungszeiten: 13. November bis 23. Dezember 2023, Montag bis Freitag ab 16 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13 Uhr.
Standort: Spielbudenplatz auf der Reeperbahn

Nikolausmarkt in Köln

Auf dem Rudolfplatz in Köln öffnet der Nikolausmarkt seine Pforten. Fachwerkhäusern nachempfundene Buden vermitteln weihnachtliche Atmosphäre. Gusseiserne Sitzbänke laden beim Bummel über den Markt zum Verweilen ein. Familien können mit ihren Kindern das betreute und kostenlose Kreativangebot im beheizten Nikolaushaus nutzen: Basteln, Nikolauspost schreiben, Malen und vieles mehr ist hier möglich. Zudem schaut jeden Abend der Nikolaus höchstpersönlich in seinem Dorfe nach dem Rechten und in der Dorfkapelle erzählt die Puppe Niko in einer Videoinstallation die Geschichte vom Heiligen Nikolaus sowie die Weihnachtsgeschichte.

Öffnungszeiten: 20. November bis 23. Dezember 2023, am Totensonntag bleibt das Nikolausdorf geschlossen.
Standort: Rudolfplatz

Der Wein-Nachts-Keller in Traben-Trarbach

Das beschauliche Städtchen Traben-Trarbach an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz lädt BesucherInnen zum unterirdischen Weihnachtsmarkt in seine ehemaligen Weinkeller ein. Das Gewölbe stammt teilweise noch aus dem 16. Jahrhundert – im stimmungsvollen und mystischen Halbdunkel dreht sich alles um Wein, Genuss und Kultur. Gerade wenn es draußen richtig kalt wird, verweilt man gerne in den wohltemperierten Weinkellern. Sobald die Füße wieder warm sind, warten draußen eine Schlittschuhbahn und viele Stände mit Weihnachtsspezialitäten.

Öffnungszeiten: 24. November bis 17. Dezember 2023: Freitag bis Sonntag 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, 20. Dezember 2023 bis 01. Januar 2024: Täglich 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, 31. Dezember 2023: 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 26. November, 18.- 19, 24.-25. Dezember: geschlossen
Standort: diverse, unter anderem Keller Moselschlösschen und Keller Altes Rathaus

Weltweite Weihnacht in Rüdesheim am Rhein

Seit über 25 Jahren werden in der historischen Rüdesheimer Altstadt Advent und Vorweihnacht in besonderer Weise gefeiert: Über 16 Nationen aus vier Kontinenten bieten Waren, Spezialitäten und Bräuche zur Jahreszeit: Gute und schöne Dinge aus Ost und West, aus Europa und Übersee. Ob Weihnachtsschmuck, Geschenke oder winterliche Genüsse aus aller Herren Länder – hier gibt es viel zu entdecken und zu probieren.

Öffnungszeiten: 20. November bis 23. Dezember 2023, Montag bis Donnerstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 21 Uhr
Standort: Marktstraße

Barocke Freuden in Ludwigsburg

Unter großen, illuminierten Engelsflügeln stehen über 140 Stände des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarktes. Ein besonderer Zauber liegt während der Adventszeit über dem arkadengesäumten Marktplatz im Herzen der Barockstadt. Zwischen evangelischer Stadtkirche und katholischer Dreieinigkeitskirche finden Besucherinnen und Besucher Kunsthandwerk, wie Glaskugeln, Krippenfiguren oder Räuchermännchen. Außerdem wird ein buntes Bühnenprogramm geboten, sowie Konzerte und Gottesdienste.

Öffnungszeiten: 23. November bis 22. Dezember 2023 täglich von 11 bis 21 Uhr
Standort: Marktplatz

In München ruft das Mittelalter

Der Mittelaltermarkt in München startet Ende November am Wittelsbacherplatz. Handwerker in zeitgemäßen Gewändern bieten ihre althergebrachten Waren an und zeigen ihre Handwerkskünste teilweise sogar vor Ort. Gaukler, Minnesänger und Jongleure machen den Markt zu etwas ganz Besonderem. Auch für ein gebührendes Mahl ist bestens gesorgt: Ein Spanferkel am Spieß, ofenfrisches Fladenbrot und viele andere Köstlichkeiten bieten sich an als gute Grundlage für Würzwein und Feuerzangenbowle. Ob Lammfell, Ritterrüstung oder Heraldik – der außergewöhnliche Markt bietet viele unvergessliche Eindrücke für Auge, Ohr und Bauch.

Öffnungszeiten: 27. November bis 23. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr
Standort: Wittlsbacherplatz

Caravaning werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf caravaning.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Tölzer Christkindlmarkt

40 liebevoll dekorierte Holzhütten findet man auf dem Tölzer Christkindlmarkt. Die Kulisse bildet die historische Marktstraße. Unverwechselbar durch die bunten Giebelfassaden und im Advent besonders atmosphärisch. Am 24. November öffnen hier 40 Stände ihre Läden, um Einheimische wie Gäste stilvoll durch die Weihnachtszeit zu begleiten. Vom Holzschnitzer, der sich bei der Arbeit über die Schulter schauen lässt, bis zum Plätzchenstand, an dem Selbstgebackenes verkauft wird.

Öffnungszeiten: 24. November bis 24. Dezember 2023, täglich von 11 bis 19 Uhr, 24. Dezember von 10 Uhr bis 14 Uhr.  © Caravaning

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.