Um das Kaufinteresse für ihre Fahrzeuge herauszukitzeln, lassen sich die Wohnmobil- und Campingbus-Hersteller einiges einfallen. Ganz vorn dabei: Sondermodelle.
Während die Produktion von Wohnmobilen vor zwei, drei Jahren von Lieferschwierigkeiten bei unterschiedlichen Bauteilen und Basisfahrzeugen gebeutelt war, stehen die Parkplätze der Hersteller und Händler inzwischen rammelvoll. Die Situation hat sich zugunsten potenzieller Kunden gedreht. Die Preise fallen, damit Händler und Hersteller ihre Bestände loswerden.
Vorteile von Sondermodellen
Gelingen soll das vielerorts mit Rabatten, Angeboten und Sondermodellen. Bereits ab Werk statten Hersteller Fahrzeuge mit reichlich Extras aus. Zum Grundmodell kommen etwa Markise, höhere Motorleistung, Rückfahrkamera oder TV zum Sonderpreis hinzu. Die Strategie dabei: Die Höfe leeren sich, und der Kunde kauft ein vollausgestattetes Fahrzeug und kann – meist ohne lange Lieferzeit – direkt in den Urlaub starten.
Aber nicht nur die Käufer profitieren von den Sondermodellen, auch für die Hersteller rentieren sich solche Modelle in der Produktion. Während die Herstellung von Fahrzeugen mit hoch individueller Ausstattung einen hohen logistischen Aufwand erfordert, hält sich dieser bei der Produktion eines Sondermodells mit immer gleicher Ausstattung in größerer Stückzahl in Grenzen. Weitere Kostenvorteile ergeben sich durch bessere Einkaufskonditionen bei Komponenten, die der Hersteller dafür in größerer Stückzahl ordert.
Wohnmobil- und Campingbus-Sondermodelle 2025
Einige Hersteller wie Hobby bieten vollausgestattete Sonderserien zum Fixpreis schon seit Jahren an. Der Ontour Edition ist ein All-in-Modell, dessen Verkauf auch die Händler entlastet. Die Kunden wissen, was sie für ihr Geld bekommen. Weitere Extras gibt es in der Regel nicht, weswegen der Beratungsbedarf geringer ist.
Weitere Hersteller wie Knaus mit der Platinum Selection und der Ausstattungsvariante Vansation haben ebenfalls Modelle im Programm, die keine weiteren Häkchen in der Preisliste benötigen. Beim Editionsmodell von Bürstner gibt es ebenfalls keine weiteren Extras, bei der Spring-Edition von Pilote beschränken sich die Optionen auf wenige Punkte.
Eine Publikumsmesse wie die CMT ist für derlei Angebote der ideale Verkaufsort. Ahorn Camp zum Beispiel bot auf dem Stuttgarter Parkett eine Black Edition des Teilintegrierten T 690 an, die auf so großes Kaufinteresse stieß, dass sie bereits ausverkauft ist. Die vorgestellten Sondermodelle sind jedoch auch über die Messewoche hinaus zu haben.
1. Bürstner Lyseo Time T 690 G Skyline Edition
Bürstner bietet die Ausstattungsstufe Skyline für die Baureihen Lyseo Time (Teilintegrierte), Campeo C (Kastenwagen) und Premio Plus (Wohnwagen) an. In Stuttgart zeigte der Hersteller aus Kehl zudem das Sondermodell Lyseo Time 690 G Skyline Edition, das mit allem Nötigen ausgestattet ist, um sich direkt auf Tour begeben zu können. Dabei helfen sollen dem bekannten Einzelbetten-Grundriss einige Extras.
Andere Ausstattungspunkte sind ab Werk nicht vorgesehen. Gedacht ist der TI der Skyline Edition lediglich als Fahrzeug für zwei – ohne ein Hubbett für weitere Schläfer. Die Fahrzeuglänge von 6,98 Meter verspricht reichlich Platz, der vor allem im Wohnraum zur Geltung kommt. Der Einstieg ins Fahrzeug erfolgt über eine XL-Aufbautür. Im Kombibad geht es enger zu. Dort wandelt eine Schwenkwand den WC-Raum bei Bedarf in eine Dusche.
Das Sondermodell ist 10.000 Euro günstiger als der "normale" T 690 G. Mit der beinhalteten Ausstattung spricht Bürstner gar von 15.000 Euro Preisvorteil. Als Basis dient dem TI ein 140 PS starker Fiat Ducato mit Automatikgetriebe und 16-Zoll-Stahlfelgen. Das Fahrerhaus ist in Grau lackiert. Weitere Ausstattung sind beispielsweise eine Markise, eine Kombisteckdose außen, eine USB-Ladesteckdose sowie Pilotensitze und die L-Sitzgruppe in Vollleder. Anders als der Ursprungs-Lyseo besitzt das Sondermodell keine Alurahmenfenster, sondern vorgehängte Exemplare.
Infos:
- Aufbauform: Teilintegrierter
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 69.900 Euro
- Anzahl Grundrisse: 1
- Grundrisse: EB
- weitere Baureihen: keine
2. Challenger 318 Anniversary Edition
Zum 40-jährigen Bestehen der Marke stockt Challenger seine Teilintegrierten-Palette um einen weiteren Grundriss auf insgesamt neun Modelle auf. Allerdings basiert der 318 Anniversary Editionnicht wie die übrigen TIs auf Ford Transit, sondern auf dem aktuellen Fiat-Ducato-Chassis (140 PS). Ähnlich wie das teilintegrierte Modell 328 verfügt auch das Jubiläumsfahrzeug über ein Queensbett, ist allerdings 20 Zentimeter länger (7,39 Meter) als der Teilintegrierte auf Ford-Transit-Basis.
Das Raumbad mit gegenüberliegender Dusche sowie das Wohnzimmer mit den zwei Längsbänken übernimmt das Sondermodell von den anderen TIs der Baureihe, die länger als sieben Meter sind. Über der Sitzgruppe befindet sich ein Hubbett, das beim 318er aber, wie bei den übrigen Modellen auch, als Extra behandelt wird und entsprechend kostet. Im Serienumfang enthalten sind beim Jubiläums-TI dafür unter anderem die Markise, eine Solaranlage, die Insektenschutztür, die Rückfahrkamera, ein Multimediasystem, eine DAB-Radioantenne, Lenkrad-Fernbedienung sowie Alufelgen in 16 Zoll. Nicht inkludiert, aber als Option erhältlich ist ein isolierter und beheizbarer Abwassertank und eine leistungsstärkere Heizung.
Infos:
- Aufbauform: Teilintegrierter
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 70.900 Euro
- Anzahl Grundrisse: 1
- Grundrisse: QB
- weitere Baureihen: keine
3. Dethleffs Active Globebus I
Dethleffs bietet die Zusatzausstattung Active für insgesamt zehn Modelle aus drei Baureihen an. Beim Teilintegrierten Globebus Camp lassen sich beide Grundrisse und bei den Integrierten der Globebus I-Serie ebenfalls alle drei Modelle als Sondermodell bestellen. Dort kostet das Paket jeweils 10.000 Euro.
Preiswerter wird es bei den ausgewählten Grundrissen – insgesamt fünf Stück – der TI-Baureihe Just Camp (4.000 Euro). Als Basis dient bei allen Modellen jeweils ein Ducato-Flachrahmenchassis. Allen Active-Fahrzeugen gemein sind die isolierverglasten Rahmenfenster, die Rückfahrkamera sowie die Aufbautür mit Fenster. Bei den Globebus-Modellen lässt sich die Eingangstür zudem zentral verriegeln. Zur Ausstattung der Integrierten gehören auch ein isolierter Wassertank, eine je nach Modell 4, 4,5 oder 5 Meter lange Markise, eine Panorama-Dachhaube im Wohnraum sowie ein Naviceiver mit Soundsystem von Zenec.
Hier finden Sie mehr Infos zu diesem und weiteren günstigen Integrierten unter 90.000 Euro.
Infos:
- Aufbauform: Integrierter
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 90.999 Euro
- Anzahl Grundrisse: 3
- Grundrisse: QR, EB
- weitere Baureihen: Globebus Camp T, Just Camp
4. Hymer Grand Canyon S Xperience
Hymer präsentiert ein weiteres Xperience-Sondermodell. Der Grand Canyon S basiert wie die Grundvariante (95.500 Euro) und die Allrad-Version Crossover (130.900 Euro) auf dem Mercedes Sprinter. Der Xperience kostet mit 109.500 Euro satte 14.000 Euro mehr als der Serien-Camper.
Grund dafür ist die umfangreiche Sonderausstattung wie beispielsweise ein 5G-WLAN-Router mit Dual-SIM, der weltweiten Internetzugang ermöglichen soll. Außerdem erhalten Kunden mit dem Connect-Sensoren-Paket einen Gasfüllstandsensor, einen Temperatursensor sowie zwei Kontaktsensoren zur Absicherung der Fenster. Ebenfalls inklusive sind unter anderem der 170 PS starke Motor und das 3,88-Tonnen-Chassis, die Lackierung in Graumetallic, die schwarzen 16-Zoll-Felgen aus Leichtmetall mit Ganzjahresbereifung sowie das MBUX-Multimediasystem mit 10,25 Zoll großemTouchdisplay, Navigation und Rückfahrkamera.
Die Xperience-Version bringt außerdem das Neungang-Wandlerautomatik-Getriebe mit sowie zahlreiche elektronische Helferlein wie den Abstandsregeltempomaten und den Verkehrszeichen-Assistenten. Das alles macht den Querbett-Grundriss zu einem sehr gut ausgestatteten Campingbus.
Infos:
- Aufbauform: Campingbus
- Basis: Mercedes Sprinter 417 CDI
- Grundpreis: 109.500 Euro
- Anzahl Grundrisse: 1
- Grundrisse: QR
- weitere Baureihen: keine
5. Knaus Live Wave Platinum Selection
Die Platinum Selection bietet Knaus für gleich drei TI-Baureihen an. Dazu gehören neben den Van TI Plus Modellen, die auf dem VW Crafter basieren, auch die beiden Ducato-Baureihen der Serien Live TI (ohne Hubbett) und Live Wave (mit Hubbett). Die Preisunterschiede zwischen Basisversion und Sondermodell bewegen sich dabei teils im überschaubaren Rahmen. Bei den vier Hubbett-Grundrissen beispielsweise liegen die Mehrkosten zwischen 910 und 2.710 Euro.
Wenn man einen Blick in den Knaus-Online-Konfigurator wirft, zeigt sich, dass die Entscheidung für die Sondereditionen sich allemal lohnt. Anders als der Live Wave ohne Extras ist die Platinum Selection bereits mit dem 140-PS-starken Motor ausgestattet (2.640 Euro) und nicht mit lediglich 120 PS. Hinzu kommt weitere Ausstattung wie ein All-In-One-Navi (1.895 Euro), ein Head-up-Display (1.116 Euro), eine externe WLAN-Antenne (1.190 Euro), eine Markise (1.191 Euro), ein 27 Zoll großes TV-Gerät, eine Rückfahrkamera (796 Euro), eine zweite Garagentür (525 Euro) und viele weitere kleinere Posten. Auch die Nebenkosten, die Knaus sonst mit 229 Euro veranschlagt, sind bei der Platinum Selection bereits inbegriffen. So kommt man auf einen Wert für die Extras, der im fünfstelligen Bereich liegt.
Kunden haben beim Live Wave eine große Grundriss-Auswahl, denn das Hubbettmodell gibt es mit Querbett, Einzelbetten, französischem Bett und Queensbett.
Infos:
- Aufbauform: Teilintegrierter
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 58.000 Euro
- Anzahl Grundrisse: 10
- Grundrisse: EB, FB, QB, QR
- weitere Baureihen: Van TI Plus (VW Crafter), Live TI
6. LMC Innovan 603 70 Jahre Edition
Seit LMC mit seiner Knospe – einem auseinanderkurbelbaren Wohnwagen – den Weg in die Caravaning-Welt fand, sind satte 70 Jahre vergangen. Die Münsterländer nehmen das zum Anlass, um gleich mehrere Reisemobile und Caravans in Form einer 70-Jahre-Sonderedition aufzulegen.
Schon traditionell enden bei LMC die Sondermodelle auf der Ziffer 3. Und so gesellen sich zum Produktportfolio des Herstellers aus Sassenberg im Jubiläumsjahr neben den beiden Wohnwagen (Style 453 D und Style 493 K) auch drei Teilintegrierte (Tourer T 663 G, Tourer H 663 G, Cruiser V 643 G) und ein Kastenwagen (Innovan 603). Bei Letztem handelt es sich um ein Sechs-Meter-Querbett-Modell, das wie die anderen Jubiläums-Mobile auf dem Fiat Ducato basiert. Die Teilintegrierten verfügen über Einzelbetten im Heck und eine Halbdinette-Sitzgruppe.
Beim Kastenwagen gehören zur Sonderausstattung eine schwarz lackierte Skid-Plate sowie Stoßfänger in Wagenfarbe, eine Rückfahrkamera in der dritten Bremsleuchte, Nebelscheinwerfer, eine Markise, Lenkrad und Schaltknauf in Leder, eine Insektenschutztür, ein isolierter und beheizbarer Abwassertank, 16-Zoll-Alufelgen sowie das 70-Jahre-Logo im Außendesign und als Bestickung auf den Sitzpolstern. Als Motorisierung dient dem Innovan ein 120-PS-Motor. Laut Hersteller können noch 550 Kilo zugeladen werden.
Infos:
- Aufbauform: Campingbus
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 55.900 Euro
- Anzahl Grundrisse: 1
- Grundrisse: QR
- weitere Baureihen: Tourer, Cruiser, Style (Wohnwagen)
7. Morelo Palace Liner 15 Jahre Jubiläumspaket
Mittlerweile ist die Liner-Schmiede Morelo 15 Jahre alt. Das Jubiläum nehmen die Oberfranken zum Anlass, ihren Kunden üppige Ausstattungsvorteile anzubieten. Für jede Baureihe aus der Modellpalette des Luxusfahrzeuge-Herstellers sind nun Pakete für 15.000 Euro hinzubuchbar. Dabei ist der Wert der Pakete von Modell zu Modell unterschiedlich, liegt aber mindestens jenseits der 30.000-Euro-Marke.
Das größte Plus ist beim Loft bzw. Loft Premium zu haben, bei dem das 15-Jahre-Paket einen Gegenwert von 42.870 Euro erreicht. Allein die Luftfederung der Vorder- und Hinterachse kostet regulär schon 10.550 Euro. Für das Chassis-Paket beim Basisfahrzeug Iveco Daily kommen weitere 15.700 Euro on top. Macht mit weiteren inkludierten Posten eine Ersparnis für den Loft von knapp 28.000 Euro.
Beim Palace Liner ist die Ersparnis mit dem Vorteilspaket ebenfalls saftig. Enthalten sind unter anderem eine Dachklimaanlage (3.790 Euro), eine Markise (3.290 Euro), ein digitales Rückspiegelsystem (9.950 Euro), eine weitere Lithium-Batterie (6.490 Euro) und ein Gastank (3.150 Euro). Voraussichtlich wird es die Sonderedition das komplette Modelljahr übergeben.
Infos:
- Aufbauform: Alkoven, Liner
- Basis: Iveco Daily, Iveco S-Way, Mercedes Actros
- Grundpreis: 404.900 Euro
- Anzahl Grundrisse: 7
- Grundrisse: EB, KB, HD
- weitere Baureihen: Alkoven, Empire Liner, Grand Empire, Loft/ Loft Premium, Palace, Palace Liner
Video: Live vor Ort: Morelo Palace Liner S-Way 103 GSB
8. Pilote Spring-Edition
Die Franzosen bieten ihren Kunden dieses Jahr eine Spring-Edition an. Ab in den Frühling geht es entweder mit einem der beiden Teilintegrierten (P720FC oder P720FGJ) oder den grundrissgleichen Inte- grierten (G720FC oder G720FGJ). Geschlafen wird in Einzelbetten oder im Queensbett im Heck. Laut eigener Aussage hat der Hersteller bei dem Ausstattungspaket in erster Linie die Autarkie der Reisenden im Blick. Direkt losfahren, ohne Gedanken an die Stromversorgung zu verschwenden.
Aus diesem Grund sind die Spring-Edition-Modelle unter anderem mit einer Lithium-Batterie (200 Ah), einem Stromwandler, einem Batteriebooster zur Schnellladung (40 A) sowie zwei Solarpanels mit je 100 Watt ausgerüstet. Hinzukommt für beide Aufbauformen das Automatikgetriebe sowie bei den TIs der 140-, bei den Integrierten gar der 180-PS-Motor.
Außerdem im Paket enthalten sind 16-Zoll-Alufelgen, die Rückfahrkamera, ein Navi mit DAB, der isolierte Abwassertank sowie die Markise. Pilote beziffert die in der Spring-Edition enthaltenen Extras mit 16.230 Euro für die Integrierten und möchte 7.500 Euro dafür haben. Bei den TIs kostet das Paket 10.000 Euro zusätzlich.
Infos:
- Aufbauform: Teilintegrierter, Integrierter
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 86 380 Euro
- Anzahl Grundrisse: 4
- Grundrisse: EB, QB
- Baureihen: Pacific und Galaxy
9. Sun Living A 60 SP Edition 25
Ein Vierteljahrhundert Sun Living – das 25-jährige Bestehen feiern die Slowenen mit ihrem Jubiläumsmodell A 60SP Edition 25. Der nur 5,99 Meter kurze Alkoven punktet vor allem mit seinen kompakten Maßen, die dank der stimmigen Raumaufteilung möglich wird. Platz sparen unter anderem das Querbett im Heck und die Halb- statt einer eher aufbautypischen Volldinette vorn.
Die fünf Schlafplätze ergeben sich aus dem Doppelbett im Heck, der Alkovenschlafnische über dem Fahrerhaus sowie der Möglichkeit, die Sitzgruppe zum Notbett umzubauen. Der Umbausatz ist dabei serienmäßig an Bord. Ebenfalls im Umfang der Edition 25 dabei sind die Campingmöbel für draußen in Form eines Campingtischs und vier Campingstühlen.
Sun Living spricht bei der Edition 25 von einer Kostenersparnis von 6.600 Euro. Als Basis dient dabei ein Fiat Ducato mit 140-PS-Motor. Mit Schaltgetriebe kostet das Jubiläums-Modell 62.599 Euro, mit Achtgang-Wandlerautomatik sind es 3.500 Euro mehr.
Infos:
- Aufbauform: Alkovenmobil
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 62.599 Euro
- Anzahl Grundrisse: 1
- Grundrisse: DB
- weitere Baureihen: keine
10. Weinsberg Carabus Edition Fire
Die auf der CMT 2025 präsentierte Carabus Edition Fire von Weinsberg bietet insgesamt sieben Grundrisse. Je nach Modell variieren die Schlafmöglichkeiten zwischen Querbetten, Längseinzelbetten sowie Hubbetten und umfassen alle drei Karosserielängen des Ducato.
Die Edition Fire hebt sich vor allem durch ihr besonderes Design ab. Weinsberg beschreibt sie als "feurig-stylisch", was sich in einer grauen und orange-roten Sonderbeklebung zeigt, die aber eher dezent ausfällt. Besonders bei Nacht fällt die dimmbare LED-Leiste über der Schiebetür ins Auge, die zur Fire-Sonderausstattung gehört. Die speziell für die Sonderedition entworfene Polsterung namens "Fifty Shades" aus schick gestepptem Kunstleder wirkt hochwertig und exklusiv.
Zur umfangreichen Serienausstattung gehören unter anderem die Markise, das dimmbare Ambiente-Licht im Bad, die Multifunktionsrückwand in der Küche (je nach Grundriss) und das Isofix-System für die Sitzbank. Außerdem dabei die Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad und -schaltknauf, Verdunklungssystem für Front- und Seitenscheiben, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel. Der Mehrpreis der Fire-Varianten gegenüber den Serienmodellen liegt zwischen 4.570 und 7.210 Euro.
Infos:
- Aufbauform: Campingbus
- Basis: Fiat Ducato
- Grundpreis: 58.000 Euro
- Anzahl Grundrisse: 7
- Grundrisse: EB, QR
- weitere Baureihen: keine
© Promobil
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.