Länger als zwei Wochen trug die Killerwal-Dame Tahlequah ihr totes Neugeborenes im Jahr 2018 mit sich herum, ehe sie es schließlich zum Grund des Meeres sinken ließ. Nun ist der Wal erneut schwanger.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

17 Tage lang hielt die Trauerphase von Orca-Dame Tahlequah an. Damals, im Jahr 2018, hatte sie ihr totes Neugeborenes mit sich herumgetragen und immer wieder an die Oberfläche des Pazifiks geschubst, damit es nicht unterging.

Nach den herzzerreißenden Szenen gibt es nun aber Erfreuliches zu berichten - denn das Killerwal-Weibchen ist erneut trächtig.

Orca-Schwangerschaften größtenteils erfolglos

17 bis 18 Monate dauert eine Killerwal-Schwangerschaft - und Tahlequah ist in guter Gesellschaft: Auch mehrere andere Killerwal-Weibchen im nordöstlichen Pazifik erwarten laut Forschern Nachwuchs. Allerdings verlaufe in letzter Zeit die Mehrzahl der Schwangerschaften unter Schwertwalen erfolglos.

"Studien unserer Kollegen an der Universität von Washington haben ergeben, dass diese Fortpflanzungsstörungen mit der Nahrung, speziell dem Zugang zur natürlichen Beute, dem Königslachs, zusammenhängen", erklärt die Meeresforscher-Gruppe SR3 auf ihrer Webseite.

Da die Population der Orcas im nordöstlichen Pazifik bei nur 73 Exemplaren liegt, sei es besonders wichtig, dass die Weibchen ihren Nachwuchs in Ruhe und mit ausreichend Futter austragen können.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.