Sommersonnenwende - Polen
1 9
In Polen feiern die Menschen die Sommersonnenwende, genannt "Noc Kupaly".
2 9
So strömten Tausende etwa zur großen Sonnenwendfeier in Stonehenge.
3 9
Trommelnd, jubelnd und singend versammelten sie sich um den Heel Stone.
4 9
Auch in Polen feiern die Menschen die Sommersonnenwende. "Noc Kupaly" (Kupala-Nacht) ist ein altslawisches Fest aus heidnischer Zeit, das auf die kürzeste Nacht des Jahres fällt.
Anzeige
5 9
Mädchen und junge Frauen sammeln Kräuter und flechten Blumenkränze, die sie im Dunkeln ins Wasser gleiten lassen - in der Hoffnung, dass ein junger Mann sie herausfischt.
6 9
Die Zeit rund um die Sommersonnenwende ist vor allem in Skandinavien eine festliche Phase. In Schweden wird der sogenannte Mittsommer ausgiebig zelebriert - und das schon seit etwa 2.000 Jahren.
7 9
Aktuell wird das Fest immer am Wochenende zwischen dem 20. und 26. Juni gefeiert. 2024 findet "Midsommar" daher am 22. Juni statt.
8 9
Gemeinsam wird daraufhin um den Baum getanzt und ausgiebig gefeiert.
Anzeige
9 9
Der Zeitpunkt der Sommersonnenwende variiert jedes Jahr etwas. Meist fällt die Sommersonnenwende auf den 21. Juni, sie kann aber auch am 20. oder 22. Juni stattfinden. (Mit Material der dpa)