Schlangen sind meist auf dem Boden zu finden. Anders jedoch die Schmuckbaumnatter: Sie fühlt sich auf Bäumen und sogar in der Luft am wohlsten.

Mehr zum Thema Tiere

Verbreitet ist die Schmuckbaumnatter in den tropischen Regenwäldern von Süd- und Südostasien. Die meisten ihrer Arten erreichen eine Länge von 1 bis 1,2 Meter, die kleinste wird nur 60 bis 70 Zentimeter lang. Seine Beute tötet das Reptil mit seinen Giftzähnen. Für Menschen ist das jedoch nicht gefährlich - das Gift ist schlichtweg zu schwach.

Mit ihrer Flugfähigkeit gilt die Schmuckbaumnatter jedoch als Exot unter den Schlagen. Bis zu 30 Meter weit können manche Exemplare von Baum zu Baum gleiten und dabei sogar die Richtung lenken.

Schmuckbaumnatter schnappt sich eine Echse

Schmuckbaumnatter schnappt sich eine Echse. © YouTube

Wie kann die Schlange fliegen?

Forscher konnten bereits das Geheimnis um die fliegende Schlange lüften. Ein Team rund um den Biomechaniker Jake Socha von der Virginia Tech Universität in Blacksburg entdeckte, dass sich die Schlange von einem Ast abstößt und aufgrund ihrer Körperhaltung mehrere Meter durch die Luft gleitet, bevor sie – meist auf einem Ast – landet. Das berichtet der Forscher in dem "Journal of Experimental Biology".

Um das herauszufinden, führte das Forschungsteam Experimente durch, in denen sich mehrere Schmuckbaumnattern der Art Chrysopelea paradisi aus acht Metern Höhe auf einen Baum gleiten ließen. Aus den entstandenen Aufnahmen wurden dreidimensionale Körperformen der Schlangen am Computer nachgebildet und in einem Wasserkanal untersucht.

So konnten die Forscher ergründen, dass die Schlange nach dem Absprung ihre Rippe spreizt, wodurch der Körper abflacht und sie so durch die Lüfte gleiten kann. Eine komplexe Schlängelbewegung des gesamten Körpers stabilisiert dabei den Gleitflug.

Kein anderes Tier kann das, was die Schmuckbaumnatter kann

Von keinem anderen Tier ist ein derartiges Konzept bislang bekannt. "Jetzt wissen wir, dass die Tiere diese Bewegungen nicht nur ausführen, weil sie Schlangen sind, sondern dass sie eine Funktion haben. Ohne das Schlängeln würden die Tiere wohl einfach zu Boden fallen", betonte Socha.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.