Wieder sind die Perseiden am August-Himmel zu bewundern - und nicht nur Astronomen blicken dann gebannt nach oben. Was Perseiden genau sind, wann und wo sie am besten zu sehen sind und weitere Hintergründe.

Mehr Wissens-Themen finden Sie hier

Jedes Jahr im August sind die Perseiden zu sehen, doch wissen Sie eigentlich, was es genau mit dem Perseidenschauer auf sich hat. Fragen und Antworten zu dem Spektakel am Himmel.

Fragen und Antworten zum Perseiden-Spektakel

Was sind die Perseiden überhaupt und wie entstehen Sie?

Die Perseiden sind ein Meteorstrom. Solche Ströme bestehen aus Partikelwolken - einer Art Staubspur, die Kometen hinterlassen, während sie um die Sonne kreisen. Auch die Erde kreist um die Sonne. Einmal im Jahr kreuzen sich dabei die Umlaufbahnen.

Die Staubteilchen treffen dann mit hohen Geschwindigkeiten auf die Erdatmosphäre, was wiederum Sternschnuppen aufleuchten lässt. Die Staubkörner verglühen dabei nicht, sondern bringen Luftmoleküle zum Leuchten.

Sternschnuppen-Regen im August

In den nächsten Augusttagen gibt es einen Sternschnuppen-Schauer zu sehen. Wer das Himmelsspektakel nicht verpassen will, sollten zwischen dem neunten und 13. August die Nächte im Freien genießen. © ProSiebenSat.1

Von wann bis wann dauert der Perseidenschauer?

Die Perseiden beginnen am 17. Juli und sind bis zum 24. August aktiv.

Der Höhepunkt tritt in den Tagen um den 12. August auf: Dann flitzen bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel entlang.

In diesem Jahr wird das Maximum in der Nacht vom 12. auf den 13. August erreicht.

Da am 11. August 2018 Neumond ist, also kein Mondlicht am Himmel stört, herrschen in der Nacht auf den 12. August noch bessere Bedingungen, um das Spektakel zu betrachten.

Wo sieht man die Perseiden am deutlichsten?

Je dunkler die Umgebung, desto besser sind die Sternschnuppen sichtbar.

Falls Sie also die Perseiden in voller Pracht sehen möchten, sollten Sie die Lichter der Stadt meiden und sich ein Plätzchen in der freien Natur suchen. Schauen Sie vor allem in Richtung Nordosten!

Warum heißen die Perseiden Perseiden?

Benannt ist das Himmels-Spektakel nach dem Sternbild Perseus, denn dort scheint der Ursprung der Sternschnuppen zu liegen.

Im Volksmund heißen die Perseiden auch "Tränen des Laurentius", weil sie um den Namenstag dieses Heiligen herum auftreten.

Gibt es noch andere Sternschnuppenschauer?

Im Januar kann man die Quadrantiden bewundern. Im November sorgen die Leoniden für viele Sternschnuppen am Himmel. Der letzte große Schauer des Jahres sind die Geminiden im Dezember.

Verwendete Quellen:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.