Der Flug mit der Nummer Q78501 ist spurlos vom Radar verschwunden. Wo sich die Maschine befindet, ist derzeit noch unklar. Die Gesellschaft AirAsia galt zwar in der Vergangenheit als sicher, dieses Image ist nun ramponiert. Erinnerungen an den Absturz der malaysischen Maschine MH370 werden wieder wach und werfen die Frage auf: Wie sicher sind Airlines aus dem ostasiatischen Raum?

Mehr zum Thema Reise

Q78501 war von der indonesischen Stadt Surabaya aus auf dem Weg nach Singapur, als sie - ohne Notsignal - verschwand. Schon im März 2014 war MH370 von Malaysia Airlines zwischen Kula Lumpur und Peking spurlos verschwunden. Bis heute ist der Verbleib unbekannt.

Sind ostasiatische Airlines generell unsicher?

Unter den aktuell unsichersten Fluggesellschaften der Welt, erhoben vom Fachmagazin "Aero International", landen alleine 13 ostasiatische aus China, Taiwan, Indien, Japan, Südkorea und Thailand. Sie alle eint, dass es immer wieder Pannen und Unfälle - teilweise mit Verletzten und Toten - gab. Mit Lion Air aus Indonesien (schlechteste), Vietnam Airlines und China Airlines kommen die drei unsichersten Gesellschaften allesamt aus Ostasien.

Trotzdem ist es nicht so einfach: Unter den 20 sichersten Airlines befinden sich gleich vier chinesische und ein japanisches Unternehmen: Shenzhen Airlines, Hainan Airlines, All Nippon Airways, Cathay Pacific Airways und Eva Air.

Was macht Europa für sichere Flüge?

Beim Thema Sicherheit sind die EU-Bürger nicht auf sich alleine gestellt. Für den Betrieb innerhalb der Europäischen Union gibt es hohe Sicherheitsstandards. Sollte eine Fluglinie diesen Normen nicht genügen, landet sie auf der schwarzen Liste und darf in Europa nicht tätig werden. Das Verbot gilt aber nur für Verbindungen innerhalb der EU. Für den ostasiatischen Raum gibt es keine entsprechende Liste.

Was können Flugreisende vorab tun?

Das Beste ist, sich vor dem Buchen für Verbindungen außerhalb Europas die Flugunternehmen genau anzuschauen: Wie viele Unfälle gab es in den vergangenen Jahren? Wie alt sind die Flugzeuge? Was schreiben Passagiere, die schon mit der Linie unterwegs waren?

Das Alter der Maschinen ist eine entscheidende Größe für die Sicherheit. Um sich die hohen Kosten für neue Maschinen zu sparen, haben einige Airlines alte Boeings oder Airbusse in ihrer Flotte. So kommen die - allerdings vom wirtschaftlichen Embargo beeinträchtigten - Flieger der Iran Air auf ein Durchschnittsalter von 22 Jahren. Aber auch das gibt es: Gesellschaften kaufen alte Maschinen auf wie etwa die kleine Firma Ruili Airlines aus China oder die vietnamesische Jetstar Pacific.

Kann ich einfach eine Flugreise stornieren?

Da gibt es unterschiedliche Bedingungen. Wer früh storniert, hat noch eine Chance, einen bestimmten Prozentsatz vom Ticketpreis erstattet zu bekommen. Steuern und Gebühren müssen die Gesellschaften generell zurückerstatten. Direkt vor der Reise ist ohne Reiserücktrittsversicherung wenig zu holen. Diese springt aber nur bei bestimmten Ereignissen wie etwa schwere Erkrankung oder Tod ein. Einfach stornieren und das Geld zurückbekommen, geht nicht.

Hier müssen Kunden genau überlegen, wie sie am günstigsten aus der Affäre kommen. Sollten Sie unschlüssig sein oder sich im Paragrafendschungel der "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" und gesetzlichen Bestimmungen nicht mehr zurechtfinden, lohnt es sich, eine Verbraucherzentrale aufzusuchen.

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.