Typische Vorurteile gegen die Cloud

Sie sind noch unsicher, die Cloud zu verwenden – haben vielleicht noch Vorbehalte? Dann ist dieser Tipp genau das Richtige für Sie: Hier räumen wir mit den geläufigsten Vorurteilen gegen die Cloud auf!
Die Cloud ist ein digitaler Speicherplatz für all Ihre Fotos, Dateien und Dokumente. Sie ist auch die Grundlage für einige Online-Dienste wie soziale Netzwerke oder Streaming-Plattformen. Was genau sich hinter dem Begriff "Cloud" verbirgt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Obwohl die meisten Menschen schon einmal (unbewusst) ein Cloud-System genutzt haben, zögern einige noch, ihre persönlichen Daten in einer Cloud zu speichern. "Dann landen sie doch sowieso im Internet" und andere Vorurteile halten sich hartnäckig. Deshalb möchten wir heute auch die letzten Zweifel ausräumen.
Vorurteile gegen die Cloud
Skepsis gegenüber der Cloud? Manche Vorurteile halten sich hartnäckig

1. "Eine Festplatte oder ein USB-Stick sind viel sicherer als eine digitale Cloud."

Etwas Haptisches in der Hand zu haben, auf dem die eigenen Daten gespeichert sind, fühlt sich erstmal sicher an, das ist natürlich verständlich. Aber: Genau das ist der Vorteil der Cloud. Alle Daten, die in der Cloud gespeichert sind, sind vor allen möglichen "Katastrophen" geschützt:

Streikende Laptops, Wasserschäden, der Verlust des Smartphones – sei es durch eigene Schuld oder durch Diebstahl. Fast jede(r) zweite Deutsche gibt an, schon einmal das Handy verloren zu haben: So braucht es nicht viel und die geliebten Erinnerungsfotos oder wichtige Dokumente sind dann einfach weg.

Nicht so beim WEB.DE Online-Speicher: Dank (geo-)redundanter Speicherung sind Ihre Daten aus Sicherheitsgründen mehrfach gespeichert – auf Servern an verschiedenen Standorten.

2. "Ich möchte nicht, dass meine Daten irgendwo auf der Welt liegen."

Deshalb können wir Ihnen beim WEB.DE Online-Speicher sagen: Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert! Von der Datenspeicherung bis zur -verarbeitung – alles spielt sich in unseren eigenen Rechenzentren ab.

Somit unterliegt alles auch dem strengen deutschen Datenschutzgesetz, ganz im Sinne des "Cloud made in Germany"-Versprechens.

Dieses Versprechen gilt für den WEB.DE Online-Speicher – doch bei anderen Cloud-Anbietern können je nachdem andere Regeln und Bestimmungen gelten.

3. "Was ich in der Cloud hochlade, landet bestimmt öffentlich im Internet."

Nein, denn die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Das bedeutet, dass Ihre Daten bei uns nur SSL-verschlüsselt übertragen werden.

Und unsere Sicherheitskonzepte gegen unbefugten Zugriff verhindern zum Beispiel Datenlecks – alles im Rahmen des Versprechens Cloud made in Germany.

Ihre Dateien sind also nur für Sie selbst zugänglich – außer natürlich, Sie möchten sie mit anderen teilen oder freigeben.

4. "Ihr als Anbieter habt bestimmt Zugriff auf meine Daten!"

Auch darauf gibt es ein ganz klares Nein. Natürlich können auch wir als Anbieter nicht auf Ihre Daten zugreifen – und die Server sind zudem mit einer Festplattenverschlüsselung ausgestattet, so dass Ihre Daten wirklich nur für Sie zugänglich sind.

5. "Dafür bin ich viel zu alt / das ist mir zu kompliziert."

Keine Sorge, wenn Sie sich den WEB.DE Online-Speicher einmal genauer anschauen, sieht das schon ganz anders aus. Denn egal, ob Sie ihn im Webpostfach (erreichbar unter www.web.de) oder über die WEB.DE App nutzen, alles ist einfach und verständlich zu bedienen.

Und wenn Sie Hilfe beim Einstieg brauchen: Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die Grundfunktionen der Cloud. Das Ganze sogar als PDF zum Ausdrucken oder Herunterladen!
 
Ebenfalls praktisch: Ausführliche Erklärungen finden Sie auch in unserem Blog oder in der WEB.DE Hilfe.

6. "Bricht die Internet-Verbindung ab, gehen alle meine Daten verloren."

Stimmt nicht. Die Cloud läuft zwar über das Internet, d. h. Sie können ohne Internetverbindung keine neuen Dateien hochladen oder synchronisieren.

Sollten Sie aber zum Beispiel mitten im Upload plötzlich kein Internet mehr haben, Ihr Computer abstürzen oder ähnliches, bleibt trotzdem alles erhalten: Sobald wieder eine Internetverbindung besteht, wird der Synchronisationsprozess einfach fortgesetzt – als wäre nichts geschehen.

Darüber hinaus können Sie Ihre Dateien je nach Anwendung auch offline verfügbar machen.

7. "Eine digitale Cloud ist doch ein riesiger Stromfresser und Umweltsünder!"

Hier können wir Sie beruhigen: Unsere Rechenzentren sind nicht nur sicher, sondern auch klimafreundlich! Denn bei WEB.DE nutzen wir ausschließlich grünen Strom – und unsere moderne Technik setzt auf Effizienz und auf eine gute Energiebilanz.

Und: Je mehr die Cloud genutzt wird, desto mehr rentiert sie sich. Ergo: Im Endeffekt wird sie so noch effizienter.

8. "Das ist doch alles nur Geldmacherei."

Nicht bei uns, denn in Ihrem WEB.DE Free Mail-Tarif sind automatisch 2 GB Cloud-Speicherplatz enthalten – kostenlos und zeitlich unbegrenzt.

Erst wenn Ihnen das nicht (mehr) reicht und Sie mehr Speicherplatz wünschen, kommt ein Aufpreis ins Spiel – natürlich zu fairen und stabilen Tarifbedingungen. Informieren Sie sich hier über unsere Tarife.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.


Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

Themen

Cloud

1.864 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

Was ist eine Cloud?

Virenschutz für Ihre Cloud-Dateien

World Backup Day: Sichern Sie jetzt Fotos & Daten