World Backup Day: Fotos & Daten vor Verlust sichern
Sie haben viele Fotos auf dem Handy und wichtige Dateien auf der Festplatte? Riskieren Sie nicht, dass diese verloren gehen! Wir zeigen Ihnen, warum Vorsicht besser als Nachsicht ist und wie Sie Ihre persönlichen Dateien ganz einfach mit dem Online-Speicher sichern können.
Der "World Backup Day" am 31. März ist ein Appell an alle: Erstellen Sie ein Backup – also Sicherungskopien – Ihrer wichtigen Dateien. Zum Beispiel von Fotos und Erinnerungen, die Ihnen am Herzen liegen! Denn wie schnell ist es passiert:
Szenarien, die wir lieber nicht erleben wollen
Das Smartphone – geklaut und auf Nimmerwiedersehen verschwunden? Oder vielleicht unerwartet kaputt gegangen, eventuell durch ein ungewolltes Wasserbad? Und es kann nicht mehr repariert werden. Was ist dann mit all den Bildern, Videos und Notizen? Ist jetzt alles verloren?
Oder vielleicht gibt der heimische PC plötzlich den Geist auf. Im Ernstfall sind dann alle Dateien endgültig weg oder sie lassen sich nur gegen eine hohe Summe von IT-Experten wiederherstellen. Besonders unangenehm: Z. B. bei der Steuerklärung oder bei wissenschaftlichen Arbeiten für die Schule oder das Studium, in die man unzählige Stunden Zeit investiert hat.
Auch bei einem Handy-Wechsel kann es zu Problemen kommen: Oft verschwinden kürzlich ausgetauschte Nachrichten und Chat-Verläufe, wenn auf ein neueres Mobilgerät umgestellt wird. Auch in solchen Fällen können App-interne Backups die Rettung bringen.
Vorsicht: Opfer von einem Hackerangriff zu sein, kann ebenfalls zum Verlust von Daten führen.
Aus diesem Grund:
Machen Sie jetzt mit beim World Backup Day und sichern Sie Ihre Daten! Wir zeigen Ihnen gleich, wie einfach das geht.
Backup? Was ist das eigentlich?
Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet Backup in etwa "Rücken stärken", also im Sinne von "Unterstützung geben". Im digitalen Kontext ist ein Backup – wie bereits oben erwähnt – eine Sicherungskopie Ihrer Fotos und anderen Dateien. Sie speichern Ihre Daten also an zwei verschiedenen Orten ab: Das Original verbleibt am ursprünglichen Speicherort, z. B. auf Ihrem PC. Und die Sicherungskopie legen Sie dann an einem anderen Speicherort ab.
Schön und gut: Aber welche Speichermöglichkeiten eignen sich für Backups?
Es gibt relativ viele Möglichkeiten, Kopien abzuspeichern. Hier nur kurz die wichtigsten und gängigsten Speichermedien:
Lokale Speicher (On-Premises): Z. B. externe Festpatten, interne Server oder USB-Sticks.
Cloud-Speicher: Cloud-Anbieter (auch WEB.DE) speichern Daten georedundant an verschiedenen Standorten – Sie greifen dann online darauf zu
Hybrid-Backups: Eine Kombination aus lokaler Sicherung und Cloud-Sicherung.
Wie oft sollte ich meine Daten bzw. Dateien denn sichern?
Ob im privaten oder geschäftlichen Bereich: Grundsätzlich sollten Sie alles, was für Sie von hoher Bedeutung oder mit einem hohen Aufwand verbunden ist, regelmäßig extra abspeichern.
Da es sich in Unternehmen jedoch meist um betriebsnotwenige Ressourcen handelt, ist hier mindestens einmal pro Monat, besser aber einmal pro Woche ein Backup empfehlenswert. Für die Sicherheit Ihrer privaten Fotos und Dateien empfiehlt sich mindestens eine monatliche Datensicherung.
Und wie funktioniert das Sichern in der Cloud jetzt?
Oder nutzen Sie einen QR-Code: Fotos (einzeln oder ordnerweise) vom Smartphone ganz einfach in die Cloud übertragen. Kabellos und ganz bequem.
Wie viel kann ich in der WEB.DE Online-Speicher sichern?
Sie können mindestens 2 GB Ihrer Dateien kostenlos in der Cloud sichern – das hängt natürlich von Ihrem individuellen Tarif ab. Wer mag, kann natürlich seinen Speicher erweitern.
Wieso sollte ich die Cloud bei WEB.DE wählen?
Es gibt viele gute Gründe, den WEB.DE Online-Speicher zur Datensicherung zu nutzen. Fünf davon haben wir für Sie hier aufgeführt:
"In einer Welt, in der Technologie den Alltag bestimmt, müssen wir sicherstellen, dass unsere Daten sicher und zugänglich bleiben", predigte bereits Steve Jobs, der Gründer und CEO von Apple Inc.
Nehmen Sie die Rolle von Backups also ernst und speichern Dokumente, Fotos, Nachrichten etc. immer sorgfältig und regelmäßig ab.
Hier finden Sie nochmal alle wichtigen Informationen zum WEB.DE Online-Speicher.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.
Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!