Dringende E-Mails mit der Priorität "Hoch" kennzeichnen

Eine E-Mail mit dringlichem, zeitkritischem Thema soll so schnell wie möglich bearbeitet werden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese E-Mail in Ihrem WEB.DE Postfach als dringend markieren können. So erkennt die empfangende Person direkt: Diese E-Mail ist wichtig!

Von unserer Blog-Autorin Nicole
Lesedauer: 2 Min.

Wie stellt man sicher, dass eine E-Mail beim Empfänger als dringend oder wichtig wahrgenommen wird? Sicher lässt sich bereits über einen gut gewählten Betreff wie zum Beispiel "Eilt" oder "Wichtig" die Aufmerksamkeit darauf lenken. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit:

Versehen Sie Ihre E-Mail gezielt mit der Priorität "Hoch".

E-Mails priorisieren – so geht’s:

  1. Beim Verfassen einer Nachricht in Ihrem WEB.DE Postfach wählen Sie das Feld "Optionen" aus. Dieses befindet sich rechts oberhalb des Textfeldes:
    Über "Optionen" können Sie Ihre E-Mail als "Hoch" priorisieren
    Über "Optionen" können Sie Ihre E-Mail als "Hoch" priorisieren
    Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü. An dieser Stelle können Sie Ihrer E-Mail eine Priorität vergeben. Hier haben Sie die Auswahl zwischen niedrig, mittel und hoch.
  2. Wenn Sie sich für die Priorität "Hoch" entscheiden, wird dem Empfänger ein Ausrufezeichen neben dem Betreff der eingegangenen Nachricht angezeigt:
    Das Ausrufezeichen im Posteingang des Empfängers signalisiert: Diese E-Mail ist wichtig!
    Das Ausrufezeichen im Posteingang des Empfängers signalisiert: Diese E-Mail ist wichtig!

Dem Empfänger wird anhand des Ausrufezeichens auf den ersten Blick klar, dass Ihre E-Mail eilt und beschäftigt sich vermutlich schneller mit Ihrem Anliegen.

Wann sollte eine E-Mail als "Hoch" priorisiert werden?

Tatsächlich sollten Sie die Priorisierung "Hoch" nur in wirklich dringenden Fällen wählen. Sonst bekommt das Ganze einen inflationären Charakter und wird von den Empfängern Ihrer E-Mails womöglich nicht mehr ernst genommen. Oder aber Sie als Absender werden als penetrant und ungeduldig wahrgenommen. Siehe dazu auch unser E-Mail-Knigge.

Um die Priotität "Hoch" zu erhalten, sollte Ihre E-Mail sollte also tatsächlich wichtig sein, vielleicht auch einer zeitlichen Frist unterliegen. Oder aber Sie haben bereits eine E-Mail mit Ihrem Anliegen versendet und noch keine Antwort bekommen und konnten den Empfänger auch telefonisch nicht erreichen?
Dann kann die Priorisierung eine gute Möglichkeit sein.

Falls wir Ihnen mit diesem Tipp weiterhelfen konnten, freuen wir uns über ein positives Feedback weiter unten.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.


Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

Themen

E-Mail

261 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

WEB.DE Mails auf der Smartwatch lesen

Digitaler Nachlass: Tipps zur Vorsorge

Willkommens-Mails schreiben: Tipps & Beispiele