Kennen Sie die Handy-PIN Ihres Partners?

…dann sind Sie in bester Gesellschaft! Denn beim Zugriff aufs Handy zeigt sich fast die Hälfte der Deutschen überraschend freizügig: Laut einer aktuellen Studie gewähren 46 Prozent der Befragten ihrem Partner Zugang aufs eigene Handy. Ist das nun schlecht oder einfach nur ein echtes Zeichen von Liebe und Vertrauen?
"Schatz, kannst du mal bitte kurz schauen, was da per E-Mail kam? Ich kann grad nicht ans Handy."
 
Falls Sie dieses Szenario jetzt an eine Situation aus Ihrem eigenen Alltag erinnert: Herzlichen Glückwunsch und – aus aktuellem Anlass – Happy Valentine! Sie scheinen das volle Vertrauen Ihres Partners/Ihrer Partnerin zu genießen!
 
Schließlich haben Sie Zugriff auf dessen Handy – ein echter Beweis dafür, dass er oder sie keine Zweifel an der Stabilität Ihrer Beziehung und an Ihrer Integrität hat.

Denn gibt es etwas, das mehr über uns verrät als unser Handy? Es enthält unzählige persönliche und sensible Informationen.
Blindes Vertrauen kann gefährlich werden.
Blindes Vertrauen kann gefährlich werden.

Teilen ist ja eigentlich schön, aber…

Grundsätzlich ist diese Art von Vertrauensbeweis schön, jedoch verstößt das Teilen von Passwörtern gegen die wichtigste Sicherheitsregel:
 
Geben Sie niemals Passwörter und sensible Zugangsdaten an andere Personen weiter!
 
"Wie unromantisch", werden Sie jetzt vielleicht denken: "Wir sind doch ein Paar und haben keine Geheimnisse voreinander."
 
Nun ja, wir wünschen Ihnen, dass Sie nie in die Situation kommen mögen, aber: Vertrauen kann auch in Misstrauen umschlagen, einst stabile Partnerschaften können in die Brüche gehen. Und dann?
 
Tritt wirklich der Worst Case ein und man wird zu erbitterten Gegnern, können geteilte PINs, Passwörter oder Codes und damit der "freie" Zugang zu persönlichen Informationen tatsächlich ein echtes Problem werden.
 
Nun wollen wir rund um den Valentinstag hier im Blog keine "Bad Vibes" erzeugen, aber unkommentiert stehen lassen können und wollen wir es nicht. Bitte überlegen Sie es sich also stets gut, wie freigiebig Sie mit Ihren privaten Zugangsdaten sein wollen. Dies ist alles andere als unromantisch – vielmehr haben Sie ein Recht auf Privatsphäre und Datenschutz.
 
Apropos Zugangsdaten: 36 Prozent der Befragten teilen in der Partnerschaft auch die Zugänge zu den E-Mail-Konten. Dating-Apps hingegen scheinen die letzte private Bastion zu sein: Nur vier Prozent der Befragten würde Informationen dazu mit dem Partner teilen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…
 
Sie möchten weitere Details zur Studie erfahren? Im WEB.DE Newsroom finden Sie weitere Infos.

Teilen auch Sie Ihre Handy-PIN mit Ihrem Partner?

Es interessiert uns!

Bitte loggen Sie sich am PC in Ihrem WEB.DE Postfach ein, um an der Umfrage teilzunehmen. Jetzt einloggen
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.


Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

2 Personen finden diesen Artikel hilfreich.