WEB.DE Blog

"Sicherheit"

Alle Artikel zum Thema "Sicherheit"

Was ist Brushing Scam? Wie man den Betrug erkennt und meldet

Klingeling: Paket für Sie! Wer liebt es nicht, ein Paket zu bekommen? Aber halt – obwohl es an Sie adressiert ist, können Sie sich nicht daran erinnern, etwas bestellt zu haben. Und als Sie die Sendung öffnen, finden Sie lediglich ein Paar Socken und keine Nachricht. Was ist da los? mehr
276 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Mobile Logins zurücksetzen – so geht’s!

Damit der automatische Login in der WEB.DE Mail App oder im MailCheck nicht zur Eintrittskarte für Diebe wird, die Ihr Handy entwenden, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre mobilen Zugänge mit nur einem Klick zurücksetzen können. So ist Ihr Postfach weiterhin bestens geschützt! mehr
272 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Handy gestohlen, was tun?

Ein gestohlenes Handy ist eine nervenaufreibende Angelegenheit. Wie reagiert man am besten in solch einer Ausnahmesituation? Unsere Erste-Hilfe-Tipps zeigen Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist. mehr
517 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Drittanbieter im WEB.DE Postfach können zu Problemen führen

Ihre E-Mails aus dem Posteingang befinden sich plötzlich im Papierkorb? Ihr Postfach verhält sich komisch? Probleme dieser Art im WEB.DE Postfach können einen einfachen Grund haben: Programme von Drittanbietern, denen man Zugriff auf den E-Mail-Account gewährt hat. mehr
29 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

WEB.DE Konto gehackt? So retten Sie Ihr Postfach

Ihre E-Mail-Adresse ist mit verschiedenen Konten im Internet verknüpft. Gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Ihrem E-Mail-Postfach zu verschaffen, können die Folgen verheerend sein. Wir zeigen Ihnen deshalb, welche Warnzeichen es für ein gehacktes Postfach gibt und was Sie im Notfall tun können. mehr
5.564 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Meta KI trainiert bald mit Nutzerdaten

"Erfahre, wie wir deine Informationen im Zuge der Verbesserung von KI bei Meta verwenden". In dieser E-Mail verkündet der Konzern hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, dass er bald Fotos und andere Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer für seine künstliche Intelligenz verwenden wird. Ohne deren aktive Zustimmung. mehr
28 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Neuer WEB.DE Login in zwei Schritten

Um Ihr E-Mail-Postfach besser gegen unbefugte Login-Versuche zu schützen, führen wir in Kürze einen zweistufigen Login ein: Für Sie ändert sich grundsätzlich nichts, außer, dass Sie zuerst Ihre E-Mail-Adresse eingeben und dann in einem zweiten Schritt separat Ihr Passwort. Erfahren Sie, was dahintersteckt! mehr
344 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Sextortion: sexuelle Erpressung im Netz

Ob auf Dating-Portalen oder beim Flirten auf Social Media: Wer von sich intime Bilder oder Videos mit anderen teilt, macht sich damit verwundbar. Denn Kriminelle können das kompromittierende Bildmaterial nutzen, um ihre Opfer zu erpressen. Nicht nur Erwachsene, sondern auch mehr und mehr Jugendliche sind Opfer der Erpressungsmasche. Wir sprechen mit der Digital-Expertin Inga Klas dazu. mehr
104 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Achtung! KI-Phishing

Mit künstlicher Intelligenz erreichen Phishing-Angriffe eine ganz neue Dimension. Cyberkriminelle nutzen KI, um Nachrichten zu erstellen, die individuell auf ihre Opfer – also möglichherweise auch auf Sie – zugeschnitten sind! Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie sich davor schützen können. mehr
309 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Die Satz-Methode – sichere Passwörter besser merken

"GddW&m3H" oder "4Am-RaeA" – wie soll ich mir bloß solche komplizierten Passwörter merken? Die Satz-Methode hilft Ihnen dabei, komplexe und sichere Passwörter zu erstellen, die Sie sich noch dazu gut einprägen können. mehr
344 Personen finden diesen Artikel hilfreich.