Diese Punkte sollten Sie im Urlaub mit dem Handy beachten
Egal, ob am Strand, in der Stadt oder in den Bergen: Das Smartphone ist im Urlaub eigentlich immer dabei. Doch zwischen Daten-Roaming und öffentlichen WLANs lauern einige Gefahren. Was Sie beachten sollten, um sorgenfrei zu reisen, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel.

Inhalt
Tipp 1: Roaming-Kosten vermeiden
Tipp 2: Vorsicht bei öffentlichen Netzwerken
Tipp 3: Diebstahlgefahr! Seien Sie vorbereitet
Tipp 4: So macht Ihr Handy auch nach einem langen Tag nicht schlapp!
Tipp 5: Sichern Sie Ihre Reisedokumente offline ab
Tipp 6: Urlaubsfotos einfach speichern und teilen
Tipp 1: Roaming-Kosten vermeiden
Tipp 2: Vorsicht bei öffentlichen Netzwerken
Tipp 3: Diebstahlgefahr! Seien Sie vorbereitet
Tipp 4: So macht Ihr Handy auch nach einem langen Tag nicht schlapp!
Tipp 5: Sichern Sie Ihre Reisedokumente offline ab
Tipp 6: Urlaubsfotos einfach speichern und teilen
Tipp 1: Roaming-Kosten vermeiden
Wenn Sie im Ausland mobil surfen, telefonieren oder Nachrichten verschicken, spricht man von "Roaming". Innerhalb der EU ist das unproblematisch – denn hier gilt die Roaming-Verordnung der EU, die das mobile Surfen und Telefonieren zu Inlandspreisen erlaubt. Roam-Like-At-Home wird dieses Prinzip auch genannt.Anders sieht es jedoch außerhalb der EU aus: In der Schweiz, der Türkei, den USA oder auch auf Kreuzfahrtschiffen beispielsweise können bereits wenige Megabyte Daten schnell richtig teuer werden.

Selbst in Grenznähe kann sich das Handy schnell versehentlich in ein ausländisches Netz einwählen. Daher ist es wichtig Vorsorge zu treffen.
Informieren Sie sich am besten schon vor Reiseantritt darüber, welche Tarife Ihr Mobilfunkanbieter für Ihr Reiseziel anbietet und ob es sich lohnt, erst am Flughafen eine eSIM zu kaufen.
Übrigens: Bei WEB.DE finden Sie günstige Tarife, die sogar einige Nicht-EU-Länder enthalten. Alternativ können Sie auch einfach ergänzende Pakete dazubuchen.
Tipp 2: Vorsicht bei öffentlichen Netzwerken
Wenn Sie sich dafür entscheiden auf zusätzliche Kosten zu verzichten und stattdessen öffentliche WLANs wie z. B. in Ihrem Hotel oder einem Restaurant zu nutzen, ist das verständlich.Doch hierbei sollten Sie immer vorsichtig sein, denn öffentliche Netzwerke bergen oft ein Sicherheitsrisiko: Daten können aufgrund fehlenden Passwortschutzes mitgelesen und verwendete Login-Daten abgefangen werden. Manchmal verstecken sich sogar Betrüger hinter gefälschten Netzwerken.
Das können Sie tun:
- Verzichten Sie darauf, sensible Daten wie Ihre Bankdaten oder Gesundheitsdaten in öffentlichen Netzwerken zu öffnen.
- Geben Sie keine wichtigen Passwörter oder Ihre Kreditkarteninformationen ein.
- Verwenden Sie wenn möglich eine VPN oder ein Antivirenprogramm.
Tipp 3: Diebstahlgefahr! Seien Sie vorbereitet
An beliebten Touristenorten lauern besonders viele Diebe. Daher ist es wichtig, dass Sie ein extra wachsames Auge auf Ihre Habseligkeiten haben.Im Falle Ihres Handys können Sie sich sogar vorbereiten:
- Aktivieren Sie am besten schon vor dem Urlaub die Geräteordnung. Bei iPhone funktioniert das über die App "Wo ist?", bei Android über "Mein Gerät finden"
- Prüfen Sie, dass Ihr Mobiltelefon mit einem sicheren Passwort geschützt ist.
- Erstellen Sie vorsichtshalber ein Back-Up, bevor Sie in den Urlaub fahren.
Tipp 4: So macht Ihr Handy auch nach einem langen Tag nicht schlapp!
Vielleicht kennen Sie das: Beim morgendlichen Spaziergang durch die nahe gelegene Stadt haben Sie ein paar Fotos mit dem Handy aufgenommen und später am Strand dient das Handy als Musikbox. Doch plötzlich ist es gerade einmal Mittag und der Akku ist schon leer. Das darf doch eigentlich nicht sein!Tatsächlich neigt das Handy dazu im Sommerurlaub schneller leer zu gehen. Das liegt an einem Faktor, der oft unterschätzt wird: Hitze! Hohe Temperaturen setzen dem Akku erheblich zu und können die Leistung spürbar reduzieren – im schlimmsten Fall sogar dauerhaften Schaden anrichten.
Daher ist es wichtig, das Handy nicht in der prallen Sonne liegen zu lassen!
Weitere Tipps, wie Ihr Handy im Urlaub möglichst lange durchhält, finden Sie in unserem Artikel zu dem Thema .
Tipp 5: Sichern Sie Ihre Reisedokumente offline ab
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Flughafen und müssen Ihr Flugticket vorzeigen oder im Hotel Ihre Buchungsbestätigung, aber das WLAN funktioniert gerade nicht. Wenn Sie das Dokument nur digital vorliegen haben, kann das zu einer ganz schön unangenehmen Situation führen.Selbstverständlich funktioniert die bewährte Methode, vorab alle Dokumente zu Hause auszudrucken sowie wichtige Dokumente wie Reisepass und Impfpass zu kopieren.
Falls Sie aber einmal nicht so viel Platz in Ihrer Tasche haben, hilft es, von allen relevanten Dokumenten Screenshots oder Scans zu erstellen und diese in offline verfügbaren Ordnern wie der Fotogalerie oder der Dateien-App abzulegen.
Tipp 6: Urlaubsfotos einfach speichern und teilen
Wenn Sie mit Ihrer Familie oder Freunden unterwegs sind, wird meist nicht nur mit einem Handy fotografiert, sondern gleich mit mehreren. Das Hin- und Herschicken einzelner Bilder kann dabei schnell umständlich werden. Und spätestens bei einem Video oder anderen großen Dateien stoßen viele Programme schnell an ihre Grenzen.Damit Sie Ihre schönsten Urlaubsmomente trotzdem einfach sichern und gemeinsam genießen können, empfehlen wir Ihnen die Nutzung einer Cloud. Gegen gängige Vorurteile sind diese Programme ziemlich sicher und in der Bedienung dazu noch sehr einfach.
In Ihrem WEB.DE Online Speicher erhalten Sie zum Beispiel 2 GB Speicherplatz gratis – genug für hunderte Fotos oder Dokumente. Was genau eine Cloud ist und wie Sie funktioniert, erfahren Sie hier.
Und wenn Ihnen WEB.DE gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!
Themen
Digitales235 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel