MOTORRAD zeigt die 10 teuersten Oldtimer-Bikes der letzten Jahre. Die meisten davon wurden in den USA bei Mecum Auctions versteigert, von manchen hatte man nie zuvor gehört.
MOTORRAD zeigt die aktuell 10 teuersten Oldtimer-Motorräder. Interessant: Die meisten kamen im amerikanischen Auktionshaus Mecum unter den Hammer. Die Marke mit den meisten Top-10-Plätzen gab es nur 10 Jahre, und die baute die stärksten US-Bikes der 1930er-Jahre.
Platz 10: Henderson Four von 1912
Die Henderson Four mit ihrem ikonischen, längs eingebauten Vierzylinder sollte der Grundstein für eine bis 1942 vorherrschende Motorenbauweise sein, die mit dem Namen Henderson verknüpft war. 1918 kam zum Henderson Excelsior hinzu – heute in indischer Hand -, später baute Henderson einen neuen Vierer für Ace, der schlussendlich von 1927 bis 1942 Indians antreiben sollte. Die Four von 1912 kam 2017 original und unrestauriert für 539.000 Dollar unter den Hammer.
Platz 9: Crocker 61-108 von 1939
Crocker ist einer der unzähligen Motorradhersteller aus den USA aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Von 1932 bis 1942 baute Al Crocker, ein ehemaliger Indian-Manager, eigene Motorräder. Und mit bis zu 60 PS die stärksten Motorräder ihrer Zeit. Diese Crocker stammt aus dem Jahr 1939 und wurde in Deutschland restauriert. 2019 wechselte sie für 704.000 Dollar den Eigner. Das Original mit passenden Nummern findet sich in den alten Firmenarchiven von Crocker und stand lange in einem Museum in Schweden.
Platz 8: Harley-Davidson Strap Tank von 1907
Aktuell gelten unter Kennern nur 3 Strap-Tank-Harleys als echt, beziehungsweise haben nur 3 eine nachvollziehbare Historie. Nur 2 sind in privater Hand und entsprechend teuer. Eine davon kam 2015 bei Mecum zur Auktion und erbrachte damals schwindelige 715.000 Dollar. Übrigens: Strap Tank kommt von den Haltebändern (Straps), die den Tank am Rohr halten.
Platz 7: Crocker 61-24 von 1937
Im Prinzip sind alle Crocker der Top 10 das gleiche Modell, mit V2, gut 1.000 Kubik und um die 60 PS. Der Unterschied liegt im Alter und dem Zustand. Platz 5 geht an ein 1937er-Modell, restauriert 2013 und 2019 versteigert für 715.000 Dollar. Insgesamt wurden laut Al Crocker 64 Stück gebaut, der Chefingenieur spricht von knapp über 100 Stück. Die Wahrheit dürfte wie so oft dazwischen liegen. Die Nomenklatur 61–24 setzt sich aus dem Hubraum in 61 cubic-inch und der Fahrzeugnummer 24 zusammen und gilt für alle Crocker.
Platz 6: Crocker 61-12 von 1936
Die in den vergangenen Jahren älteste Crocker ist die 61-12 von 1936. Sie gilt als eines von 14 Exemplaren, welches von den Firmengründern Crocker und Bigsby handmontiert wurde und als die einzige Crocker im unrestaurierten Originalzustand. Der Preis 2019: 825.000 Dollar.
Platz 5: Cyclone Board Tracker von 1915
Platz 5 nimmt eine von wohl nur 6 existierenden Maschinen ein, und die trägt einen berühmten Petrolhead in der Ahnenreihe der Eigner: Diese Cyclone von 1915 gehörte einst Steve McQueen. Die Cyclone Board Tracker selbst galten als die Schnellsten der Welt. Bis zu 178 km/h wurden die komplett ungebremsten und ungefederten Cyclones schnell. Zu verdanken, einem einst hochmodernen Motor, der leider keine gute Haltbarkeit aufwies. Dieses Modell wurde mit Indian-Teilen restauriert und brachte 852.500 Dollar ein.
Platz 4: Crocker 61-46 von 1938
Nach einigen Jahren ohne Crocker im Katalog, stand 2025 eine von 1938 bei Mecum auf der Bühne. Und die sollte direkt die bisher teuerste Crocker der Geschichte werden. Mit einer klaren Historie, toller Patina und in hervorragendem Zustand brachte diese Crocker 880.000 Dollar im Januar 2025. Übrigens, aus der gleichen Sammlung wie die bald folgende Nummer 1 dieses Rankings.
Platz 3: Vincent Black Lightning von 1951
Ausnahmsweise bei Bonhams, aber in Las Vegas, wurde das bisher zweitteuerste Auktionsergebnis von alten Serien-Motorrädern erzielt. 929.000 Dollar brachte diese Vincent Black Lightning von 1951. Nur 4 Vorbesitzer sind verbrieft, darunter Jack Ehret, der 1953 einen australischen Geschwindigkeitsrekord aufstellte: 228 km/h wurde die Vincent mit gut 70 PS schnell.
Platz 2: Harley-Davidson Strap Tank von 1908
Die derzeit teuerste je versteigerte Harley wurde 1908 gebaut. Die Strap Tank, technisch ein Model 4, hat 2,72 PS und wurde einst 64 km/h schnell. Sie gilt dank ihrer recht klaren Historie – sie war über 40 Jahre in einer Hand – als die authentischste der 3 als original geltenden Strap Tanks. Für 935.000 Dollar ging sie weg.
Platz 1: Cyclone V-Twin von 1915
Seit Januar 2025 auf Platz 1 der teuersten Oldtimer-Motorräder, die in einer Auktion versteigert wurden, steht ein V-Twin-Modell von Cyclone. Von einem anerkannten Spezialisten restauriert, bekam ein Bieter den Zuschlag bei 1,32 Millionen US-Dollar, was 1,3 Millionen Euro entspricht. Mit einem sensationell modernen Motor mit Sohc-Köpfen und Königswelle, 60 PS und über 160 km/h schnell, war sie 1915 das modernste Motorrad. Allerdings: Unzureichende Schmierung des aufwendigen Ventiltriebs und der hohe Preis standen einem kommerziellen Erfolg im Weg.
Video: Im Video - Oldtimer für 1,3 Millionen Cyclone V-Twin
Fazit
MOTORRAD zeigt die Top 10 der teuersten Serien-Motorräder, die bei Auktionen versteigert wurden. 9 der 10 Modelle sind amerikanischer Herkunft, und alle wurden in den USA versteigert. Platz 1 knackte im Januar 2025 sogar die 1.000.000-Dollar-Marke. © Motorrad-Online
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.