Audi ändert seine erst kürzlich vorgenommenen neuen Modell-Bezeichnungen. Die unterschiedliche Differenzierung von Verbrenner- und Elektro-Modellen kommt offenbar bei den Kunden nicht an.

Mehr zum Thema Mobilität

Ende 2023 hatte Audi bestätigt, dass künftig alle Baureihen, die noch mit Verbrennerantrieben bestückt sind, ungerade Ziffern in der Baureihenbezeichnung tragen. Die neue Generation des Audi A4 mit Verbrennungsmotoren, vorgestellt Ende 2024, wurde bereits der Baureihe A5 zugeschlagen. Der A6 mit Verbrennern sollte zum A7 werden. Der damalige Audi-Technikchef Oliver Hoffmann erklärte die Strategie dahinter damit, dass die neuen Baureihenbezeichnungen letztlich zu einer automatischen und selbstverständlichen Differenzierung zwischen den beiden Antriebsarten werden sollten.

Kunden wollten die neue Nomenklatur nicht

2025 rudert Audi zurück. Die neue Modellbezeichnung setzt künftig wieder auf eine einheitliche alpha-numerische Nomenklatur, die die Größe und die Positionierung des jeweiligen Modells anzeigt. "Die Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Diskussionen und folgt auch dem Wunsch unserer Kunden sowie dem Feedback unseres internationalen Handels", sagt Marco Schubert, Mitglied des Vorstands der Audi AG für Vertrieb und Marketing. "Mit unserer Nomenklatur ermöglichen wir nun allen Kunden weltweit eine intuitive Orientierung in unserem Portfolio. Die Bezeichnung unserer Modelle gestalten wir daher so, dass Größe und Positionierung bereits auf den ersten Blick ersichtlich sind.”

Bedeutet, weltweit bestehen die Modellbezeichnungen aus einem oder mehreren Buchstaben. Das "A" kennzeichnet die Flachbodenfahrzeuge, das "Q" die Hochbodenfahrzeuge. Die Ziffern von eins bis acht sollen dem Kunden eine klare Orientierung, unabhängig von der Antriebsart geben.

Der A6 bleibt ein A6

Künftig können rein elektrische Fahrzeuge die gleiche Buchstaben-Ziffernkombination wie Modelle mit Verbrennungsmotor tragen, da die Einordnung nach Größe und Positionierung erfolgt. Die Unterscheidung innerhalb des Portfolios erfolgt weiterhin über ergänzende Bezeichnungen – beispielsweise durch die Karosserieform (etwa Avant, Limousine oder Sportback) und das bekannte Antriebskürzel (wie E-Tron, TFSIe, TFSI oder TDI).

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Den Auftakt dieser neuen Nomenklatur macht der Audi A6 mit Verbrennungsmotor, der am 4. März 2025 seine Weltpremiere feiert. So wird beispielsweise der A6 Avant TFSI durch das Antriebskürzel klar vom vollelektrischen A6 Avant E-Tron abgegrenzt. Bereits im Verkauf befindliche Modelle bleiben von dieser Änderung unberührt.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.