Neue Farben, verbesserte Features und feine Lacke zur Feier des 50. Geburtstags der Honda Gold Wing sind die News für das Modelljahr 2025.
50 Jahre Gold Wing. Happy Birthday. Und zum Jubiläum erwarten wir etwas Besonderes und Neues. Doch Honda wäre nicht Honda, und die Gold Wing wäre nicht die Gold Wing, wenn sich schlagartig alles änderte. Und dem Credo des Langstrecken-Krads folgend behebt Honda kleine Unzulänglichkeiten am bekannt guten Konzept. 2025 sind das eine verbesserte Connectivity, neue Features im Menü und das Update auf Euro 5+ mit einer verbesserten Motorsteuerung. Und natürlich gibt's reichlich neue Lacke zum Geburtstag.
Honda Gold Wing und Tour mit Updates für 2025
Die Honda GL 1800 Gold Wing und die Variante Tour bekommen 2025 neue digitale Features, die die Connectivity verbessern. Apple CarPlay und Android Auto gab es zwar schon länger, allerdings bisher nur kabelgebunden. 2025 erweitert Honda das System, um die Apps kabellos zu nutzen. Dadurch soll das Navigations- und Mediensystem flexibler bedienbar werden. Im gleichen Update wurden die Bluetooth-Intercom-Funktionen optimiert und sollen eine stabilere und komfortablere Kommunikation erlauben zwischen Fahrer und Sozius. Zudem verbessert eine neue Lautsprecheranlage die Klangqualität, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Das überarbeitete TFT-Display integriert eine "Home Bar"-Benutzeroberfläche, die den schnellen Zugriff auf Hauptfunktionen ohne tiefgehende Menüführung ermöglicht.
Video: 2025 Gold Wing | Celebrating 50 Years of Flight | Touring | Honda
Neue Farben zum 50. Jubiläum
Vor allem frischt Honda für das neue Modelljahr 2025 die Farben der GL 1800 Gold Wing und der Variante Tour auf. Die Basis-, besser Bagger-Variante ohne Topcase und Airbag steht 2025 nur in der 50-Jahre-Edition zur Wahl, kommt so in "Matt Ballistic Black 50th Anniversary" und bringt wie gewohnt den geschwärzten Antrieb mit sowie einige Embleme zum Thema "50 Jahre Gold Wing".
Etwas mehr Wirbel in den Farbtöpfen dreht Honda für die Variante Tour, also für die Gold Wing mit dem großen Topcase und dem Airbag. Sie steht 2025 in 3 Farbvarianten zur Wahl. Der Basislack heißt "Digital Silver Metallic" und löst das bekannte "Beta Silver Metallic" ab. Zur Feier des 50. Geburtstags stehen 2 Farbvarianten zur Wahl. Während das mondäne "Bordeaux Red Metallic" einfach nur schön ist, weht dem "Eternal Gold" gleich 2-fach der Wind der Vergangenheit um die Nase. Zum einen gab es die 1985er GL 1200 Interstate oder Aspencade als Special Edition in einem ähnlichen Schema. Zum anderen war die 1991er GL 1500, die Erste mit Sechszylinder-Boxer, als Special Edition in diesem goldenen Ton zu haben.
Weiterhin außergewöhnliche Technik
Mechanisch bleibt die Honda Gold Wing 2025 auf dem bekannten wie außergewöhnlichen Stand: Boxer-Motor, 6 Zylinder, 1.833 Kubik, 127 PS und 170 Nm. Schaltung per DCT automatisch mit 7 Gängen bei beiden Modellen. Die Gewichte reichen von 373 Kilogramm für die Gold Wing bis 393 Kilo für eine voll ausgestattete Tour-Variante mit Airbag. Und auch die Führung des Vorderrads mit dem Doppelquerlenker, der sänften-ähnliches Fahren ermöglicht, ist es wert, jedes Mal erneut genannt zu werden.
Video: Honda Goldwing - Dauertest Abschlussbilanz
Was kostet die neue Honda Gold Wing 2025?
Zwar hat Honda bisher keine Preise für die Gold Wing und die Gold Wing Tour für 2025 genannt, allerdings dürften sie knapp über den Preisen von 2024 liegen. Und die lauteten ab 30.990 Euro für die Gold Wing und ab 39.990 Euro für die Gold Wing Tour mit Airbag. Übrigens: Die ersten 1.833 Käufer eines der Jubiläums-Modelle erhalten ein entsprechend limitiertes Modell der Gold Wing in 50/50-Lackierung der aktuellen und der 1975er GL 1000.
Fazit
Honda frischt die Gold Wing für 2025 und damit zum 50. Jubiläum auf. Feintuning an der Software des Motors sowie an der Connectivity sind die großen News. Optisch geht es mehr zur Sache, denn Honda putzt das Äußere des Prestige-Modells fein raus. So fein, dass selbst Ur-Winger der ersten 6-Zylinder-Generation Tränen der Freude vergießen dürften. © Motorrad-Online
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.