Als "das schnellste Serien-Motorrad der Welt" ist die Langen Turbo LS12 seit Anfang Februar 2025 offiziell angekündigt. Mit 1200er-V2 plus Turbo, über 300 PS und unter 200 Kilo als Kleinstserie aus England.
Langen Motorcycles ist ein hierzulande kaum bekannter, englischer Kleinserien-Motorrad-Hersteller. Sitz der Firma Langen ist Wigan, zwischen Manchester und Liverpool. Wer die Marke schon kennt, erinnert sich wohl zunächst an die Langen Two Stroke, den 120 Kilo leichten Café Racer mit 76 PS starkem Zweitakt-V2. Und dann an die Langen Lightspeed LS12 mit vielfach größerem Viertakt-V2. Das neueste Projekt von Langen, vorgestellt Anfang Februar 2025, heißt vielversprechend: Turbo.
Langen Turbo LS12 mit über 300 PS
Auf Basis der Langen Lightspeed LS12 in Kleinserie soll die Langen Turbo LS12 als Kleinstserie folgen. Sämtliche Details zum Turbo-Projekt liegen zwar noch nicht vor, doch den größten Nagel haben die englischen Tüftler bereits eingeschlagen: "über 300 PS". Damit soll die Langen Turbo "das schnellste Serien-Motorrad der Welt" werden.
"Das schnellste Motorrad der Welt"
Im 4. Quartal 2025 soll das erste Vorserien-Exemplar der Langen Turbo LS12 entsprechende Rekorde brechen oder gar neue aufstellen. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit will Langen am legendären Santa Pod Raceway in England eindrucksvoll demonstrieren.
Video: Im Video: Langen Motorcycles Lightspeed
Road-Modus oder Full-Power-Modus
Die Ansage "über 300 PS" gilt für den offenen "Full Power"-Modus der Langen Turbo LS12. Im etwas weniger extremen "Road"-Modus sollen relativ nutzerfreundliche 250 PS zur Verfügung stehen. Nach den erforderlichen Anpassungen an Benzineinspritzung, Motorsteuerung und Software sowie ersten Tests am Prüfstand ist das Langen-Team zuversichtlich, die Leistungsfetischisten nicht zu enttäuschen.
Langen Lightspeed LS12 als Basis
Bereits im November 2023 stellte die englische Kraftrad-Manufaktur die Langen Lightspeed LS12 vor. Das ist die Standard-Version, wobei die Bezeichnung Standard in diesem Kontext unpassend erscheint. Zumal bei diesen Eckdaten: 185 PS und 185 Kilo. Und 37.000 Britische Pfund, umgerechnet circa 44.000 Euro (plus Steuern).
Video: Dyno Run: Langen Two Stroke Limited Edition
V2-Motor von Buell/Rotax plus Turbo
Bekannt ist der Motor der Langen LS12 von Buell. Es handelt sich um den ursprünglich von Rotax in Österreich konstruierten, wassergekühlten Hochleistungs-V2 mit 72 Grad Zylinderwinkel und 1.190 Kubik. Beeindruckend sind nicht nur die 185 PS bei 10.600/min, sondern ebenso die 138 Nm bei 8.200/min. Obwohl also wirklich nicht nötig, kommt bei der Langen Turbo LS12 noch weiter leistungssteigernder Ladedruck hinzu. Den Abgasturbolader platzieren die Techniker weit hinten an der Abgasanlage, möglichst kompakt und schwerpunktgünstig unter dem Schwingenlager.
Unter 200 Kilo trotz 240er-Hinterreifen
Besonderheiten am Fahrwerk der Langen LS12 sind der Gitterrohr-Rahmen sowie die Gitterrohr-Schwinge aus Stahl, kombiniert mit 2 Federbeinen am Heck. Von Öhlins und HEL stammen die hochwertigen Komponenten für Fahrwerk und Bremsen. Aus Aluminium gefräst sind die Räder, hinten mit extrabreitem 240er-Reifen. Aus Carbon fertigt Langen die wenigen Verkleidungsteile für die Lightspeed LS12. Selbst mit Turbo könnte sie noch knapp unterhalb der 200-Kilo-Marke bleiben, allerdings ohne Sprit im 19-Liter-Tank.
Langen Turbo LS12 ab 2026? Preis?
Zwar ist die Langen LS12 mit einem ABS (von Continental) ausgerüstet, doch Euro 5 oder gar Euro 5+ erwähnt der englische Kleinserien-Hersteller bisher nicht. Eine Straßenzulassung in der Europäischen Union ist demnach nicht zu erwarten. Mit der Langen Turbo LS12 als Kleinstserie ist wohl frühestens 2026 zu rechnen. Ausgehend vom Preis der LS12 dürfte die Turbo-Version dann umgerechnet über 50.000 Euro kosten.
Video: New V3 Engine Concept _ Honda Motorcycles (1080p)
Honda V3 mit Elektro-Turbo und Kawasaki Z H2 mit Kompressor
Ähnliche Konzepte gibt es – erstaunlicherweise – von zwei der großen japanischen Motorrad-Hersteller. Bereits seit einigen Jahren im Handel erhältlich – mit Straßenzulassung – ist die Kawasaki Z H2, ein Naked Bike mit Reihenvierzylinder-Motor, rund 1.000 Kubik, Aufladung per Kompressor und maximal 200 PS sowie 137 Nm. Starke Überraschung zur EICMA 2024 war das Honda V3 Concept mit "Elektro-Turbo", mehrere Serien-Modelle sind in Entwicklung, technische Daten liegen hierzu bislang nicht vor.
Fazit
Ein weiteres außergewöhnliches Projekt aus England ist die Langen Turbo LS12. Basierend auf dem Kleinserien-Modell Langen Lightspeed LS12 soll die Turbo-Version als Kleinstserie folgen, wohl 2026. Komplette technische Daten und der Preis liegen bislang nicht vor, dafür die extrem starke Ansage: "über 300 PS". Bereits ohne Turbo-Ladedruck kommt der von Buell/Rotax stammende 1200er-V2 auf 185 PS. Hinzu kommt das relativ geringe Gewicht der LS12: unter 200 Kilo – trotz extrabreitem 240er-Hinterreifen. Im 4. Quartal 2025 soll die Langen Turbo LS12 als "schnellstes Serien-Motorrad der Welt" Rekorde brechen. © Motorrad-Online
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-light.png)
![JTI zertifiziert](https://s.uicdn.com/uimag/7.5711.0/assets/_sn_/module_assets/article/jti-z-dark.png)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.