Als die 2018 gegründete Automarke Togg ihr erstes Modell – den SUV T10X (siehe Video unter diesem Absatz) – vorstellte, glaubten nicht viele an den Erfolg eines türkischen Autobauers. Mittlerweile verkauft sich der zwei Tonnen schwere Elektro-Brocken zumindest in der Türkei richtig gut. Und noch in diesem Jahr will die Marke nach West-Europa und Deutschland kommen. Dafür präsentieren die Türken nun ein zweites Modell auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas/USA.

Mehr zum Thema Mobilität

Video: Der türkische Togg T10X im Check mit Fahrbericht

Der Togg T10F ist eine 4,83 Meter lange Fließheck-Limousine (Fastback), trägt damit also die Dimensionen eines BMW i4. Dank windschnittiger Form (Luftwiderstandsbeiwert unter 0,23) und knapp 90 kWh großem Akku sollen Reichweiten von bis zu 600 Kilometer drin sein. Dabei beschleunigt das Topmodell in 4,6 Sekunden auf Tempo 100.

Hinterrad- oder Allradantrieb bis 435 PS

Besagtes Spitzenmodell ist der T10F AWD Long Range, der mit großem Akku und zwei E-Maschinen bestückt ist. Die leisten zusammen 435 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit ist allerdings wie bei den anderen Modellen auf 175 km/h begrenzt.

Die Einstiegsversion verzichtet auf den vorderen Motor und den großen Akku. Stattdessen kommt das Modell mit Heckantrieb, 218 PS und einem 52,4 kWh großen Speicher aus. Immerhin soll das für eine Reichweite von 350 Kilometer reichen. Wer größere Einsatzradien benötigt, kann in Zukunft die Version mit großer Batterie und 600 Kilometer Reichweite ordern. Bei allen Modellen soll dank der Ladeleistung von 180 kW eine Aufladung in nur 28 Minuten (von 20 bis 80 %) möglich sein.

Gleiche Plattform wie T10X

Der T10F soll dazu über die Vehicle-to-Load-Technologie (V2L) verfügen und somit als externe Stromquelle genutzt werden können. Übrigens basiert der T10F auf der gleichen C-Segment-Plattform wie der SUV T10X. Als Limousine wird der T10F wird einen Radstand von 2.890 mm, eine Bodenfreiheit von 155 mm und je nach Spezifikation zwischen 1.939 und 2.215 kg wiegen.

Bei der Enthüllung des T10F sagt der CEO von Togg, Mehmet Gürcan Karakaş: "Der T10F zeigt unser unerschütterliches Engagement, die Mobilitätslandschaft zu verändern, und ist Ausdruck unserer Vision, in der innovative Technologie im Einklang mit nachhaltigem Individualverkehr wirkt und unser aller Leben bereichert. Bei unseren Geräten geht es nicht darum, von A nach B zu gelangen, sondern um umfassende Lösungen, die uns dabei helfen, unseren Alltag einfacher zu bewältigen."

Modernste Ausstattung für Euro-Standard

Dass Togg es mit der Markteinführung in West-Europa ernst meint, zeigt schon die Ausstattung. Der T10F wurde klar mit dem Ziel entwickelt, eine Fünf-Sterne-Wertung im Euro-NCAP-Crashtest zu erhalten. Er ist serienmäßig mit sieben Airbags sowie mit etlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Die können durch kontinuierliches Lernen und automatische Over-the-Air-Updates (OTA) weiterentwickelt werden.

Dazu gehört eine intelligente, adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion, Verkehrszeichenerkennung und intelligentem Spurhalte- und Spurwechsel-Assistenten. Der Togg T10F bietet zudem eine Rundumsichtkamera, einen Totwinkel-Assistenten, einen Aufmerksamkeitsassistenten und einen automatischen Parkassistenten. Togg wird den T10F außerdem mit der Assistenzfunktion "Rush Hour Pilot" ausstatten, die es Benutzern ermöglicht, bei dichtem Verkehr und einer Geschwindigkeit von bis zu 15 km/h die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

Innenraum mit 41,3 Zoll breiter Bildschirmfläche

Der Innenraum des T10F wird von zwei Bildschirmen dominiert, die zusammen 41,3 Zoll breit sind. Vor dem Fahrer sitzt das 12,3-Zoll-Instrumentendisplay, daneben ein 29-Zoll-Infotainment-Bildschirm. Die Fahrzeugfunktionen werden über ein 8-Zoll-Touchpanel gesteuert, eine induktive Ladefunktion für mobile Endgeräte gehört ebenso zur Standardausrüstung wie eine vollumfängliche Konnektivität samt WLAN-Hotspot. Das Entertainment-Paket erfüllt durch ein Hi-Fi-System mit 12 Lautsprechern von Meridian und eine "Social Camera" modernste Standards. Software und Infotainment werden von einem Qualcomm Snapdragon-Prozessor angetrieben.

Zur Vereinfachung und Bequemlichkeit verfügt der T10F über Keyless Go. Benutzer können über die Togg-Smartphone-Anwendung oder durch Scannen ihrer Keycards das Fahrzeug entriegeln und ihr Gerät bedienen. Auf der Basis des T10X aufbauend, verfügt das neue Modell über ein aktualisiertes Lenkrad, Türverkleidungen und Sitze. Die weisen allerdings ein anderes Design mit angepassten Nähten und Formen auf, die an Tulpenblätter erinnern sollen. Sie sind elektrisch verstellbar und verfügen über eine Speicherfunktion. Optional sind beheizbare Vorder- und Rücksitze erhältlich.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Preise für den Togg T10F orientieren sich am SUV

Preise für die neue Elektro-Limousine hat Togg bisher nicht bekannt gegeben. Allerdings dürften sie sich wegen der engen Verwandtschaft am SUV orientieren. Und der steht in der Türkei ab umgerechnet 45.000 Euro im Schaufenster. Die Langstrecken-Variante kostet allerdings mehr als 57.000 Euro.  © auto motor und sport

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.