Der Singles Day ist das chinesische Gegenstück zum Black Friday. Er soll seinen Ursprung im Jahr 1993 haben, als junge Studierende in China einen Tag dafür einführten, das Leben ohne Partner gebührend in Bars und auf Partys zu feiern.

Eine Analyse
Dieser Text enthält eine Einordnung aktueller Ereignisse, in die neben Daten und Fakten auch die Einschätzungen von Tanja Ransom sowie ggf. von Expertinnen oder Experten einfließen. Informieren Sie sich über die verschiedenen journalistischen Textarten.

Große chinesische Unternehmen erkannten das Potenzial dieses Tages – und führten in den 2000ern dazu passende Angebote und Rabatte ein. Inzwischen kaufen Menschen auf der Welt an diesem Tag Produkte und (vermeintliche) Sonderangebote ein. Wer am Singles Day mit Rabattaktionen lockt, warum sich diese nicht immer lohnen und was vor jeder Onlineshoppingtour wichtig ist.

Mehr zum Thema Digitales

Singles Day, Black Friday, Cyber Day: Was vor der Schnäppchenjagd wichtig ist

Egal um welchen Konsumfeiertag es sich handelt, machen Sie sich von Anfang an klar, welche Produkte Sie tatsächlich brauchen. Lassen Sie sich nicht von angeblich nur noch vereinzelt vorrätigen Produkten oder "Blitzangeboten" beirren oder zu Impulskäufen verleiten.

Wenn Sie ein bestimmtes Produkt kaufen möchten, checken Sie, wo das Produkt wie viel kostet: Abhängig davon, wie oft Sie etwa nach einem Produkt suchen, zu welcher Tageszeit oder von welchem Endgerät aus Sie das tun, schwanken die Kosten dafür – der Fachbegriff dafür: dynamische Preise. Diese können Sie über Preisvergleichsportale besser im Blick behalten.

Was man außerdem beachten sollte:

Checkliste für Schnäppchenjäger

  • An Fakeshops denken: Dubiose Händler tauchen mit eigenen Seiten im Netz auf, sind aber teils auch auf Onlinemarktplätzen unterwegs. Deshalb gilt immer: Niemals gefährliche Vorkasse-Käufe tätigen, sondern vorzugsweise per Rechnung oder Lastschrift bezahlen.
  • Nicht blenden lassen: Riesenrabatte und fantastische Preise fußen oft auf einem Vergleich mit der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers, die quasi nie verlangt wird.
  • Druckmitteln die kalte Schulter zeigen: Rote Balken, die angeblich dahinschmelzende Lagerbestände anzeigen oder ablaufende Uhren sind beliebte Marketing-Werkzeuge, um Käuferinnen und Käufer unter Druck zu setzen. Reicht die Zeit zum Überprüfen eines scheinbar attraktiven Angebots tatsächlich einmal nicht aus, kann man ausnahmsweise auch einmal auf Verdacht kaufen. Danach aber sofort den Preis prüfen. Findet sich der Artikel woanders günstiger, bleibt manchmal die Möglichkeit, den Kauf kostenlos zu stornieren. Diese Option sollte man vor dem Kauf prüfen.
  • Sparsam mit Daten sein: Cookies im Browser gilt es regelmäßig zu löschen. Und beim Bestellen in einem Onlineshop gibt man am besten nicht mehr Daten als unbedingt notwendig an.
  • Widerrufsrecht nutzen: Falls das Stornieren bei einem Händler nicht klappt, bleibt noch der Widerruf. Dieser ist bei einem Onlinekauf in der Regel ohne Angabe von Gründen bis zu 14 Tage nach Lieferung möglich. Allerdings kann es sein, dass Rücksendekosten anfallen.

Ebenfalls wichtig zu wissen:

  • In der Zeit um den Black Friday gibt es besonders viele Phishing-Versuche. Betrüger versuchen, die Lust am (schnellen) Konsum auszunutzen.

Lesen Sie dazu auch: Warnungen über aktuelle Betrugsmaschen

Gerade im November jagt ein Schnäppchentag den nächsten. Das heißt leider auch: Sie haben keine Tiefpreisgarantie bei besonders attraktiv wirkenden Angeboten. So kann es sein, dass der Artikel, den Sie Hals über Kopf am Singles Day kaufen, ein paar Tage später generell oder aber am Black Friday günstiger erhältlich wäre. Im schlimmsten Fall hat man zwar 14 Tage Zeit, um gekaufte Ware umzutauschen oder zurückzuschicken. Stressfrei (und klimafreundlich) ist das allerdings nicht.

So günstig wie nie – oder nicht?

  • Zwar sind sogenannte Mondpreise gesetzlich verboten. Das ist ein absichtlich sehr hoch angesetzter Preis, den ein Produkt angeblich früher – vor seiner vermeintlich drastischen Reduzierung – gekostet hat. In Wahrheit hat diesen Preis allerdings niemand tatsächlich bezahlt. Doch Onlineunternehmen umgehen dieses Verbot, indem sie zum Beispiel die Preise kurz vor speziellen Rabattaktionen tatsächlich stark erhöhen – nur um dann mit vergleichbaren Angeboten rechnen zu können.

Singles Day 2023: Wer macht überhaupt mit?

Vorweg: Nicht jedes Unternehmen sagt im Vorfeld, wann welche Rabattaktionen greifen. Doch gerade chinesische Anbieter dürften an und um den 11. November 2023 mit zusätzlichen Rabattaktionen locken. Die Verkaufsportale, die etwa wegen des Datenschutzes oder der Arbeitsbedingungen von Produzierenden in der Kritik stehen, erfreuen sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Dazu zählen zum Beispiel Shein, Alibaba, Aliexpress oder Temu.

Auch westliche Unternehmen haben das Konsumpotenzial eines weiteren Feiertags erkannt und setzen am und um den Singles Day auf Rabattaktionen. Besonders beliebt ist der Aktionstag etwa bei Unternehmen aus dem Beauty-, Lifestyle- und Wohlfühlbereich, dazu zählen zum Beispiel:

  • Douglas wirbt mit einem stylischen Video und dem Schlagwort "Selbstliebe" für den Singles Day und bietet Sets und Produktdeals vom Nagellack bis zum Designerduft an.
  • Hunkemöller bietet laut Website am 11.11.23 20 Prozent Rabatt auf die gesamte Kollektion – online und in den Filialen.
  • Sephora bietet Produkte bis zu 20 Prozent reduziert an.

Auch Drogerien und Discounter werben mit Angeboten:

  • Im Lidl-Onlineshop gibt es von 10.11 bis 12.11.2023 besondere Angebote "bis zu 70 Prozent extrem reduziert".
  • Auch auf der Internetseite von Aldi gibt es zum Singles Tag eigenen Angaben zufolge Rabatte.
  • Rossmann bietet von 6.11.23 bis zum 10.11.2023 22 Prozent auf Produkte der Marken L'Oréal Paris, Maybelline New York und essie.

Wer gerade auf der Suche nach Elektroartikeln ist, kann sich zum Singles Day hier umsehen:

  • Saturn wirbt mit "Topangeboten", die es am 11. November aus den unterschiedlichsten Bereichen geben soll.
  • Auch der Schwesterkonzern Mediamarkt setzt am Singles Day auf Rabattaktionen.
  • Amazon ist hingegen offiziell nicht mit von der Partie. Erwartet werden im Rahmen der Black Week allerdings Blitzangebote.

Fazit zum Singles Day

So richtig etabliert hat sich der Singles Day in Deutschland bisher nicht. Doch wer gerade ein bestimmtes Parfum, Kleidung, Pflegeprodukte, Kosmetik oder Produkte aus dem Wohlfühlbereich sucht, kann jetzt durchaus auf Angebote stoßen. Einen Überblick zu Angeboten rund um den Singles Day gibt es zum Beispiel bei schnäppchenfuchs.de oder Singlesdayangebote.de.

Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass es sich oft nicht um derartige Tiefpreise handelt, wie es auf den ersten Blick scheint. Außerdem könnte das Produkt in Zukunft etwa am Black Friday ebenfalls oder noch günstiger erhältlich sein. Wie in der Liebe ist auch beim Onlineshopping vieles nicht vorhersehbar.

Weitere News gibt's in unserem WhatsApp-Kanal. Jetzt abonnieren!

Lesen Sie auch:

Vorsicht, Phishing: Wie Kriminelle Zugangsdaten von Internet-Nutzern abgreifen und wie man dem vorbeugen kann

Sie sehen aus wie E-Mails von Online-Shops oder anderen Unternehmen. Doch hinter diesen Nachrichten verbirgt sich oft eine Betrugsmasche, mit der Kriminelle an Ihre Daten gelangen wollen. Worauf Sie dringend achten sollten. (Foto: iStock-IGphotography)

Verwendete Quellen:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.