Eine Whatsapp-Funktion wird für einige Nutzer bereits am Dezember kostenpflichtig. Was jetzt für Android-Nutzer wichtig ist.

Mehr zum Thema Digitales

Zusammen mit Google hat der Instant-Messaging-Dienst nun eine Änderung vorgenommen, was die WhatsApp-Backups anbelangt. Künftig werden die Backups zunächt von Beta-Nutzerinnen und Nutzern auf das Speicherkontingent des Google-Kontos angerechnet. Ist die Cloud voll, heißt es draufzahlen. Das teilt WhatsApp in einer Mitteilung mit. Im ersten Halbjahr 2024 kommt das auch auf alle anderen Android-User zu.

Neue Regeln bei WhatsApp-Backups für Android

Wer also künftig bei einem Backup das Speicherlimit überschreitet, muss Speicherplatz in seinem Google-Konto freigeben, um dieses vollenden zu können. Standardgemäß stehen allen Google-Nutzenden kostenlos 15 GB zur Verfügung. Wer mit seinem Konto allerdings auch Gmail, Google Fotos oder Google Drive nutzt, schöpft diese schneller aus.

Ist die Cloud voll, muss man bei Google zahlen: Für 100 GB zahlen User 1,99 Euro pro Monat. Wer jährlich zahlt, erhält einen kleinen Mengenrabatt.

Laut Mitteilung werden Android-Nutzer 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderung mit einem Banner in WhatsApp informiert, angezeigt wird dieser unter "Einstellungen" – "Chats und Chat-Backup".

Weitere News gibt's in unserem WhatsApp-Kanal. Jetzt abonnieren!

Speicherplatz auf WhatsApp schaffen

  • Wer sehen möchte, wie viel Speicher WhatsApp auf dem Smartphone belegt, kann dies folgendermaßen prüfen: Im Chat-Reiter auf "Einstellungen" gehen, anschließend auf "Speicher und Daten" und auf "Speicher verwalten" tippen. Danach werden Objekte angezeigt, die entweder häufig weitergeleitet wurden oder größer als 5 MB sind. Diese am besten einmal prüfen und gegebenenfalls löschen – so schafft man umgehend wieder neuen Speicherplatz.

iPhone-Nutzer kennen die Neuerung schon

Für iOS-Nutzer ist diese Änderung nicht neu. Bei iPhone-Besitzenden werden WhatsApp-Backups bereits gegen das Speicherkontingent in der iCloud angerechnet. Wer hier mehr als 5 GB benötigt, muss ebenfalls draufzahlen. 50 GB kosten hier 0,99 Euro pro Monat. Bei 200 GB liegen die Kosten bei 2,99 Euro monatlich.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.