• In NRW ist es zu einem Ansturm auf Impftermine für Ü60-Jährige gekommen.
  • Durch neue Empfehlung der Stiko für das Astrazeneca-Vakzin wurden kurzfristig 450.000 Impfdosen frei.
  • Die ersten Impfwilligen haben bereits ihre Impfdosis bekommen.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Der Ansturm auf die Impf-Termine für die über 60-Jährigen hat in Nordrhein-Westfalen schon am frühen Samstagmorgen zu überlasteten Leitungen am Telefon und im Internet geführt.

Während viele sich vergeblich die Finger wund wählten, kamen die ersten erfolgreichen Termin-Jäger hingegen schon am selben Tag an ihre Impfung.

Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie in unserem Live-Blog

Ü60-Jährige kommen außerhalb der Reihenfolge zum Zuge

Die Gruppe ab 60 Jahren kommt außerhalb der üblichen Reihenfolge zum Zuge, nachdem die Ständige Impfkommission empfohlen hatte, das Präparat von Astrazeneca für Jüngere nicht mehr einzusetzen. Hintergrund sind Fälle von Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen.

Damit wurden allein in NRW kurzfristig 450.000 Impfdosen frei. Laut Gesundheitsministerium kommen in NRW potenziell rund 3,8 Millionen Menschen zwischen 60 und 79 Jahren infrage, die versuchen können, sich für diese Astrazeneca-Charge anzumelden.

Allerdings meldete das Düsseldorfer Gesundheitsministerium schon kurz nach Öffnung der Leitungen per Twitter, die Buchungssysteme der beiden Kassenärztlichen Vereinigungen seien überlastet: "Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis". Eine Terminvergabe sei aber weiter möglich. (jwo/dpa)  © dpa

STIKO rät Astrazeneca-Geimpften zu anderem Impfstoff für zweite Dosis

Was sollen unter 60-Jährige machen, die bereits einmal mit dem Vakzin von Astrazeneca geimpft worden sind und nun auf ihre Zweitimpfung warten? Die Ständige Impfkommission hat eine klare Empfehlung ausgesprochen.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.