• Seit Beginn der Corona-Pandemie rätseln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Wo hat das Virus seinen Ursprung?
  • Der US-Gesundheitsexperte Anthony Fauci geht jedenfalls nicht davon aus, dass es bei einem Laborunfall entwichen ist.
  • Am wahrscheinlichsten sei eine natürliche Übertragung vom Tier auf den Menschen.

Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier

Der US-Gesundheitsexperte Anthony Fauci geht nicht davon aus, dass das Coronavirus aus einem chinesischen Labor entwichen ist. In einer Podcast-Episode der "New York Times", die am Montag (Ortszeit) erschien, sagte der Immunologe: "Ich bin der Ansicht - so wie die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler, die sich mit Virologie und Evolutionsbiologie auskennen, - dass die wahrscheinlichste Erklärung eine natürliche Übertragung vom Tier auf den Menschen ist".

Natürliche Übertragung auf den Menschen?

Er selbst sei zwar kein Evolutionsvirologe, sagte Fauci, "doch die, die es sind, sehen sich das Virus an und sagen, es ist absolut kompatibel mit etwas, das sich aufgrund der Nähe zu Fledermausviren entwickelt hat". Auch der Vergleich mit anderen Viren wie SARS-CoV-1 oder Mers spreche für eine natürliche Übertragung auf den Menschen.

Der 80-Jährige, der US-Präsident Joe Biden berät, unterstützt trotzdem Pläne für neue Ermittlungen der amerikanischen Geheimdienste. Als Wissenschaftler bleibe er so lange offen für neue Erkenntnisse, bis eine Theorie endgültig bewiesen sei. "Wenn uns eine Untersuchung dabei hilft, bin ich natürlich dafür", sagte Fauci.

Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen rund um die Corona-Pandemie in unserem Live-Blog

China weist Vorwürfe vehement zurück

Seit langem kursieren unbelegte Mutmaßungen, das Coronavirus könne womöglich aus einem Labor in der chinesischen Stadt Wuhan entwichen sein, wo es erstmals aufgetreten war. China hat derartige Vorwürfe bislang vehement zurückgewiesen.

Auch Wissenschaftler einer im März vorgelegten Studie der Weltgesundheitsorganisation bezeichneten die Theorie als "extrem unwahrscheinlich". (ff/dpa)

Corona-Lage in Deutschland: RKI-Lagebericht vom 22. Juni

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut binnen eines Tages 455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 652 Ansteckungen gelegen.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.