Hochwasser in Bayern
1 14
Seit Stunden fällt vor allem im Süden Deutschlands teils heftiger Regen, wie hier im niederbayerischen Haselbach.
2 14
Die Lage an einigen Flüssen spitzt sich deswegen zu. An mehreren Orten sind die Flüsse bereits über die Ufer getreten.
3 14
In Bayern riefen bereits am Mittag die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und Günzburg den Katastrophenfall aus. Weitere Landkreise im Freistaat sollten im Laufe des Tages folgen.
4 14
In Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg mussten Helfer Menschen sogar mit einem Hubschrauber aus ihren von den Fluten eingeschlossenen Häusern retten.
Anzeige
5 14
Die Bewohner hätten auf andere Weise ihre Häuser nicht mehr verlassen können, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes. Diese Luftaufnahme zeigt den überfluteten Ort Fischach.
6 14
Immer wieder wurden Keller und Straßen überflutet. Hier fährt die Wasserwacht mit einem Schlauchboot, wo gestern noch eine befahrbare Straße war.
7 14
Einsatzkräfte und Anwohner von Flüssen mit steigenden Pegeln wappneten sich mit Sandsäcken oder bauten Schutzwände auf.
8 14
Hier errichten Feuerwehrleute Barrieren an einer von der Günz überfluteten Straße, um das Wasser fernzuhalten. Im schwäbischen Landkreis Günzburg sind am Samstag die Pegelstände eines Jahrhunderthochwassers erreicht worden. Das teilte das zuständige Landratsamt mit.
Anzeige
9 14
In Lauingen ist die Donau über die Ufer getreten.
10 14
Und auch das Kloster Weltenburg wird vom Hochwasser der Donau umspült.
11 14
Neben Bayern ist auch Baden-Württemberg stark betroffen. Menschen mussten bereits in Sicherheit gebracht werden, auch teils mit Booten. Auf dem Foto ist die Stadt Ochsenhausen zu sehen.
12 14
Für mehrere Landkreise rief der Deutsche Wetterdienst (DWD) die höchste Unwetterwarnstufe aus.
Anzeige
13 14
Viele Unwetterwarnungen gelten mit Stand Samstagmittag zunächst bis Sonntag, einige sogar bis in den Montag hinein.
14 14
Absperrbänder sind an einer Fußgängerbrücke in der Innenstadt von Ochsenhausen angebracht. Der Fluss Rottum ist dort über die Ufer getreten.