Von stürmischen Böen an der Nordsee bis zu sonnigen Momenten im Süden – das Wetter in Deutschland hält in den nächsten Tagen so einiges bereit. So wird das Wetter bis Montag.

Mehr Panorama-News

Das Wetter in Deutschland zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. Insbesondere im Norden und der Mitte des Landes sind starke Winde zu erwarten, begleitet von schauerartigem Regen und vereinzelten Gewittern. Doch nicht überall bleibt es ungemütlich – der Süden darf sich auf sonnige Phasen und milde Temperaturen freuen.

Freitagfrüh, am 29. Dezember, erwarten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes vor allem im Norden und in der Mitte Deutschlands starke Winde. Insbesondere in Küstennähe und im Bergland können Sturmböen auftreten, exponiert sogar schwere Sturmböen. Gebietsweise ist mit schauerartigem Regen zu rechnen, nachts bleibt es frostfrei. Die Temperaturen liegen zwischen 9 und 4 Grad, im Alpenrand bei 4 bis 0 Grad.

Wetter am Freitag: Höchstwerte bis zu 14 Grad

Tagsüber bleibt es im Süden teils sonnig, teils bewölkt, während über der breiten Mitte mit bedecktem Himmel und schauerartigem Regen zu rechnen ist. Im Westen kann der Regen zeitweise kräftig ausfallen. Im Norden wechseln sich bewölkte Phasen mit vereinzelten Schauern und kurzen Gewittern ab. Die Temperaturen erreichen sehr milde Höchstwerte zwischen 8 und 14 Grad. Ein lebhafter Südwestwind weht, mit gebietsweise stürmischen Böen, an der Nordsee sogar (schweren) Sturmböen. Im Südosten ist mit mäßigem Südwestwind zu rechnen.

Die Nacht zum Samstag bleibt wechselnd bewölkt mit schauerartigen Regenfällen, nur direkt an den Alpen bleibt es meist trocken. Im Norden können vereinzelt kurze Gewitter auftreten, in den höheren Lagen gibt es teilweise Schneefall. Die Temperaturen sinken auf 7 bis 2 Grad, in einigen Tälern der Alpen und des Bayerischen Waldes sogar bis -2 Grad. An der See und in der Mitte treten starke bis stürmische Böen auf.

Weitere News gibt's in unserem WhatsApp-Kanal. Klicken Sie auf "Abonnieren", um keine Updates zu verpassen.

Wetter am Samstag: Sonne im Süden

Der Samstag bringt wechselnde Bewölkung, aber nur vereinzelt zieht Regen ostwärts, in den Hochlagen können anfangs Schneeschauer auftreten. Die meiste Sonne gibt es im Süden. Abends verdichtet sich die Bewölkung im Nordwesten erneut, örtlich kann es zu etwas Regen kommen. Die Temperaturen steigen im Norden und Osten auf 6 bis 9 Grad, im Süden und Westen auf 9 bis 12 Grad. Es weht mäßiger bis frischer Wind aus Südwest bis West, der abends auf Süd dreht. Im Küstenumfeld und im höheren Bergland sind stürmische Böen möglich.

In der Nacht zum Sonntag ist im Nordwesten und Westen mit stark bewölktem Himmel und gelegentlichem Regen zu rechnen. In den übrigen Regionen bleibt es wolkig, mit größeren Auflockerungen im Osten und Süden. Die Temperaturen kühlen auf 8 bis 2 Grad ab, im Süden und Südosten auf 2 bis -3 Grad.

Wetter am Sonntag: Schauer, aber milde Temperaturen

Am Sonntag zieht eine starke Bewölkung auf, begleitet von gebietsweisem schauerartigem Regen. Im Südosten bleibt es länger trocken mit Auflockerungen. Im Norden und Westen wechseln sich bewölkte Phasen mit Schauern und vereinzelten kurzen Gewittern ab. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 und 12 Grad, am Oberrhein sogar bis 14 Grad. Der Wind frischt um Süd auf, im Westen und Nordwesten sind steife, vereinzelt stürmische Böen möglich, besonders bei kräftigen Schauern, an der Nordsee und im Bergland können Sturmböen auftreten.

Silvesternacht: Örtliche Schauer bei bis zu 7 Grad

In der Silvesternacht bleibt es wolkenreich, mit örtlichen Schauern und zeitweise stark böig auflebendem Südwestwind. Die Temperaturen sinken auf 7 bis 2 Grad, im höheren Bergland gibt es leichten Frost und vereinzelte Schneeschauer.

Am kommenden Neujahrstag dominieren im Westen und Norden des Landes wechselnde bis starke Bewölkung, begleitet von vereinzelten Schauern. Der Süden und Osten hingegen bleiben größtenteils trocken, mit sonnigen Abschnitten besonders im Südosten. Die Höchsttemperaturen variieren von 7 Grad im Nordosten bis zu angenehmen 13 Grad im Breisgau. Ein lebhafter Südwestwind sorgt für zusätzliche Dynamik, vor allem im Nordseeumfeld sind stürmische Böen zu erwarten. So startet das neue Jahr mit einer facettenreichen Wetterlage – von Regenschauern bis zu sonnigen Momenten ist alles dabei.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.