Eigentlich sollte in Thüringen ein neuer Landtag gewählt werden - und zwar am Sonntag, 26. September 2021. Parallel zur Bundestagswahl. Doch weil Grüne und Linke ihre Unterschriften auf einen Antrag zur Auflösung des Landtags zurückgezogen haben, findet die Wahl nicht statt.
Für die Auflösung des Landtags erreichten die rot-rot-grüne Regierung und die CDU keine sichere Zweidrittelmehrheit, Grüne und Linke zogen ihre Unterschriften zurück. Damit ist die Zahl von 30 Unterschriften nicht erreicht worden.
Am 27. Oktober 2019 hatte Thüringen ein neues Parlament gewählt: Die rot-rot-grüne Regierung von Bodo Ramelow (Linke) bekam dabei keine Mehrheit mehr. Am 5. Februar 2020 kam es schließlich bei der Wahl des neuen Ministerpräsidenten zum Eklat.
Thomas Kemmerich von der FDP ist - auch mit den Stimmen der AfD - überraschend zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt worden. Diese Wahl hatte ein politisches Erdbeben in Deutschland ausgelöst.
Bodo Ramelow (Linke), unterlag Kemmerich in einem dritten Wahlgang bei der Ministerpräsidentenwahl am 5. Februar 2020 völlig überraschend.
Das Parlament für das Bundesland Thüringen wird für den Zeitraum von fünf Jahren gewählt. Bodo Ramelow war seit 2014 im Amt. Er war der erste Ministerpräsident seiner Partei in der Bundesrepublik. Die rot-rot-grüne Landesregierung aus SPD, Linke und Grünen regierte von 2014 bis 2020.