So sorgfältig die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und Produkten auch überwacht wird, manchmal kommt es dennoch zu Fehlern oder Verunreinigungen. Hier lesen Sie stets die aktuellen Rückrufe.

Mehr zum Thema Verbraucher

+++ Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert +++

Gibt's bei Rewe: Soße könnte bereits sauer sein

© Wilhelm Brandenburg GmbH & Co.

Update vom 26. Juni: Weil bei der Grünen Soße ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt ist, ruft der Hersteller sein Produkt vorbeugend zurück.

Wie die Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. berichtet, könnte die Ware einen säuerlichen Geschmack und Geruch aufweisen. Käuferinnen und Käufer sollten die Soße deshalb nicht mehr verspeisen.

Die Grüne Soße wird in Supermärkten der Rewe-Group vertrieben.

Um folgendes Produkt handelt es sich:

  • Artikel: Wilhelm Brandenburg Grüne Soße mit 7 Kräutern, 500 g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.07.2024

(sbi)

+++

Mozzarella bei Norma regional zurückgerufen

Mozzarella von GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH
© Norma / GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH

Update vom 24. Juni: Das Unternehmen Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH hat seinen Mozzarella zurückgerufen. Betroffen ist die Marke Villa Gusto, welche es bei Norma zu kaufen gibt. Bei dem Produkt kann nicht ausgeschlossen werden, dass Fremdkörper enthalten sind. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.

Der Mozzarella wurde nur in der Region Regenstauf verkauft, der Rückruf gilt daher nur regional. Betroffene Kundinnen und Kunden können den Mozzarella bei jeder Norma-Filiale auch ohne Vorlage eines Kassenbons zurückbringen und bekommen ihr Geld erstattet.

Folgendes Produkt ist betroffen:

  • Artikel: Villa Gusto Mozzarella Classic 45 % Fett i. Tr., 125 g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.07.2024

(mak)

+++

Hähnchengeschnetzeltes bei Lidl und Kaufland zurückgerufen

chef select Hähnchengeschnetzeltes
© Screenshot: produktwarnung.eu / Lidl

Update vom 17. Juni: Ein Produktrückruf, der die Märkte Kaufland und Lidl betrifft, könnte zum Problem für Allergiker werden. Bei Hähnchengeschnetzeltem der Firma Allgäu Fresh Foods GmbH & Co. KG ist Sesam auf der Verpackung nicht deklariert, kann als Inhaltsstoff jedoch nicht ausgeschlossen werden. Die Produkte können in beiden Märkten ohne Vorlage eines Kassenbons zurückgebracht werden. Kundinnen und Kunden erhalten ihr Geld dann zurück. Personen ohne Sesam-Allergie oder -Unverträglichkeit können das Geschnetzelte bedenkenlos verzehren.

Folgende Produkte sind betroffen:

  • Artikel: Chef Select Hähnchengeschnetzeltes in Champignon-Rahmsauce mit Spiralnudeln, 400 g
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 27.07.2024 und 01.08.2024
  • Verkauft via: Lidl Deutschland
K-classic Hähnchengeschnetzeltes
© Screenshot: produktwarnung.eu / Kaufland
  • Artikel: K Classic Hähnchen-Geschnetzeltes in Champignonrahmsauce mit Spiralnudeln, 400 g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.07.2024
  • GTIN: 4063367241253
  • Verkauft via: Kaufland

(mak)

+++

Basilikum von JA! zurückgerufen

© lebensmittelwarnung.de/Fuchs Gewürze GmbH

Update vom 14. Juni: Bei Routinekontrollen ist eine mögliche mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen in einem Produkte der Marke JA! gefunden worden. Dabei handelt es sich um das Gewürz Basilikum, wie der Hersteller, die Fuchs Gewürze GmbH, dem Portal lebensmittelwarnung.de mitteilte.

Produkte der Marke JA! werden unter anderem bei Rewe, Edeka, Kaufland und Aldi kaufen.

Folgendes Produkt ist betroffen:

  • Artikel: JA! Basilikum gerebelt, 15g im Glas
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 02/2027
  • Los-Kennzeichnung: 4033AB; EAN:4337256662215
  • Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

(sbi)

+++

Alpina-Küchenutensilien zurückgerufen

© Alpina/Lebensmittewarnung.de

Update vom 11. Juni: Das niederländische Handelsunternehmen EDCO Eindhoven B. V. hat eine ganze Reihe an Küchenutensilien zurückgerufen. Der Grund: Tests ergaben, dass Schopfkellen, Löffel und Co. erhöhte Werte von primären aromatischen Aminen aufwiesen. Dabei handelt es sich um chemische Verbindungen, die in schwarzen Stoffen enthalten sein können und sich negativ auf die Gesundheit auswirken können. Die betroffenen Küchenprodukte sind bereits seit 2021 im Verkauf - unter anderem beim Discounter Netto.

Folgende Produkte sind betroffen:

  • Küchenwerkzeuge (Barcode: 8711252 24548 5)
  • Schaumlöffel (8711252 14598 3)
  • Schöpfkelle (8711252 14599 0)
  • Spatel (8711252 14600 3)
  • Nylon-Spaghettilöffel (8711252 14870)
  • Nylon-Servierlöffel (8711252 14871 7)
  • Nylon-Schaumlöffel (8711252 14872 4)
  • Nylon-Suppenkelle (8711252 14875 5)
  • Nylon-Pfannenwender (8711252 14876 2)
  • Nylon-Schaumlöffel (8711252 23081 8)
  • Schaumlöffel (8711252 23081 8)
  • Geschlitzter Pfannenwender (8711252 23082 5)
  • Spaghetti-Servierer (8711252 23083 2)
  • Abschäumer (8711252 23084 9)
  • Nylon-Suppenkelle (8711252 23085 6)
  • Kartoffelstampfer (8711252 23086 3)
  • Sieblöffel (8711252 23677 3)
  • Spaghettigabel (8711252 23678 0)
  • Servierlöffel (8711252 23679 7)
  • Spatel (8711252 24571 3)

Wer ein oder mehrere Küchenwerkzeuge zuhause hat, sollte sie nicht mehr verwenden. Im Geschäft, in dem man das Produkt gekauft hatte, erhält man bei Rückgabe den Einkaufspreis zurück.

(tar)

+++

Rückruf bei Aldi Süd: Falsches Brot verpackt

© Hersteller

Update vom 10. Juni: Der Hersteller Bio Breadness ruft das Produkt "Nur Nur Natur Bio Steinofenbaguette Vollkorn" zurück. Das Brot wird ausschließlich bei Aldi Süd verkauft.

Aufgrund eines Verpackungsfehlers kann in manchen Packungen statt "Steinofenbaguette Vollkorn" das Produkt "Steinofenbaguette Dinkel" enthalten sein. Das Dinkelbrot enthält unter anderem Sesam, was auf der Verpackung nun nicht gekennzeichnet ist. Menschen mit einer Allergie gegen Sesam sollten das Produkt daher nicht verzehren.

Das fehlerhaft verpackte Brot ist von außen leicht zu identifizieren, da das Dingelbaguette mit Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkernen bestreut ist.

Details zum betroffenen Produkt:

  • Name: Nur Nur Natur Bio Steinofenbaguette Vollkorn
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 9.8.2024, verpackt nach 14:01 Uhr
  • Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Wer das Produkt gekauft hat und zurückgeben möchte, kann ein Foto, auf dem die Packung mit dem MHD erkennbar ist, unter dem Betreff "Rückruf Bio Steinofenbaguette Vollkorn" an qm@bio-breadness.com senden. Bitte geben Sie dann auch Ihre Bankverbindung an. Alternativ können Betroffene die Ware auch bei Aldi Süd zurückgeben. (cze)

+++

Salmonellen möglich: Hersteller ruft Tahina zurück

Update vom 5. Juni: Da sich Salmonellen im Produkt befinden könnten, hat die Taufik Ibrahim Import & Export ihre Uncle Taufik Tahina zurückgerufen.

© Produktwarnung.eu/Taufik Ibrahim Import & Export

Betroffen ist dieses Produkt:

  • Artikel: Uncle Taufik Tahina im 400g und 800g Gebinde
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.02.2026
  • Produktionsdatum: 23.02.2024

Was sind Salmonellen?

  • Salmonellen sind Bakterien, die hauptsächlich im Verdauungstrakt von Tieren vorkommen. Infektionen erfolgen daher meist über Lebensmittel tierischen Ursprungs. Typische Symptome einer Erkrankung (Salmonellose) sind Bauchschmerzen, Durchfall und Unwohlsein. Die meisten Salmonellen-Infektionen verlaufen mild, bei großen Ausbrüchen kann es aber zu Todesfällen kommen. Betroffen sind dabei zumeist ältere und abwehrgeschwächte Personen sowie Kinder. Mehr Informationen zu Symptomen und Behandlung lesen Sie hier.

(sbi)

+++

Rückruf bei Penny: Salmonellen in Thüringer Knacker

© Produktwarnung.eu/Meininger

Update vom 5. Juni: Wie produktwarnung.eu berichtet, warnt die Firma Meininger Wurstspezialitäten aus Thüringen GmbH vor dem Wurstartikel "Thüringer Knacker". Der Grund: Bei einer Eigenkontrolle wurden Salmonellen festgestellt.

Es handelt sich um folgendes Produkt:

  • Artikel: Thüringer Knacker
  • Chargen-Nummer: 982203
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.07.2024 und 15.07.2024

(sbi)

+++

Räucherlachs der Marke "Gut & Günstig" zurückgerufen

©  Laschinger Seafood GmbH

Update vom 4. Juni: Wie die Laschinger Seafood GmbH mitteilt, gab es einen Produktionsfehler bei den Verpackungen des "Norwegischen Räucherlachses" der Marke "Gut & Günstig", die bei Edeka und Marktkauf erhältlich ist. So steht auf manchen Verpackungen ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Produkte, die mit dem Verbrauchsdatum 10.07.2024 gekennzeichnet sind, sind tatsächlich nur bis 10.06.2024 haltbar. Der Hersteller rät dringend von einem späteren Verzehr des Lachses ab. Der Lachs wurde besonders häufig in Edeka- und Marktkauffilialen in Niedersachsen und NRW verkauft. Kundinnen und Kunden können das Produkt auch ohne Kassenbon gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Folgendes Produkt ist betroffen:

  • Artikel: GUT&GÜNSTIG Norwegischer Räucherlachs
  • Inhalt: 200 g
  • Aufgedrucktes (falsches) Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.07.2024

(tar)

+++

Wegen eines Produktionsfehlers: Metalldraht in Waffeln möglich

© www.siroopwafelfabriek.nl

Update vom 3. Juni: Die Sirupwaffelfabrik Kamphuisen hat verschiedene Sirupwaffeln zurückgerufen. Laut Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch einen Produktionsfehler ein Stück Metalldraht in die Waffeln gelangt ist.

Folgendes Produkt ist betroffen:

  • Artikel: verschiedene Packungen von Kamphuisen Sirupwaffeln von April, Mai, Juni 2024
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: bis einschließlich 28.06.2024

(sbi)

+++

Grenzwerte bei Rotem Paprikapulver überschritten

Paprikapulver
© Basak Gida Gmbh

Update vom 3. Juni: Weil die Grenzwerte für Ethylenoxid überschritten wurden, ruft die Basak Gida GmbH ihr Rotes Paprikapulver (scharf) zurück.

Betroffen ist dieses Produkt:

  • Artikel: Basak Rotes Paprikapulver (scharf)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.2025
  • Inhalt: 100g
  • Losnummer: L2144 R

(sbi)

+++

Die Rückrufe der vergangenen Monate

Verwendete Quellen

Camembert.

Droht dem Camembert das Aus?

Unter Käseliebhabern ist er besonders begehrt: Der französische Camembert. Doch um die Zukunft des Weichkäses ist es nicht gut bestellt. (Photocredit: getty images)
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © IMAGO/Olaf Döring